Oder wäre es besser für das kleine Ding, wenn sie den Winter indoor bei den 2 Pflege-Bänderschneckis untergebracht wäre? Dann hat sie wenigstens Gesellschaft.
Das würde ich machen - die teilen sich draußen auch den Lebensraum.
sternchen hat geschrieben:Ich habe mich von Centi inspirieren lassen und deshalb gehe heute mal auf den Friedhof - vielleicht findet sich dort noch eine Population von Artgenossen die gerne ein neues Familienmitglied aufnehmen

Fühle mich geehrt.

Unsere Friedhofscornus sind zur Zeit allerdings nicht zu sehen, denen ist es zu trocken und zu kalt.
Skilltronic hat geschrieben:Da bin ich aber mal gespannt - ein Friedhof ist hoffentlich ein relativ sicherer Lebensraum für Schnecken.
Ich auch!
Es kommt natürlich immer auf den Friedhof an. Meistens gibt es da ja Bäume, Hecken, Efeu, leckeren Grünabfall und ein paar mehr oder weniger wilde grüne Ecken, allein schon, weil es heute mehr Urnengräber gibt und die großen Familiengräber aus der Mode kommen. Manchmal lässt die Friedhofsverwaltung auch schöne alte Grabmäler stehen und pflanzt drumrum Sträucher und Immergrünes. Je verwilderter, desto besser. Aber sogar bei uns, auf dem sehr katholischen Land, wo 95% der Gräber tipptopp gepflegt sind, ist genug Platz für jede Menge Schnecken (und allerhand andere Tiere). Die größte Gefahr sind da Abräumarbeiten und Fußgänger.
