
soo, über google findet man über die art kaum etwas. auf wisia steht sie allerdings auch nicht unter artenschutz.
Illyrische Felsenschnecke
Campylaea illyrica (Stabile 1864)
M.: Dick scheibenförmig mit schwach gewölbtem Gewinde; dünnschalig, verlöschend gestreift und ziemlich glänzend; honigfarben mit gelblichen Wachstumsunterbrechungen und rotbraunem, von helleren Zonen begrenzten Band, auch angedeutet dreibindig. Mündung wenig schief; Mundsaum mit kräftiger Lippe. Nabel mäßig weit. L.: Feuchte schattige Kalkfelsen, häufig nunter Vegetation und Geröll. O-Alpen südlich des Hauptkamms bis zur Etsch und nördliche Balkanhalbinsel. Etwa um 1850 am Burgberg von Donaustauf angesiedelt.
Mitglieder: 0 Mitglieder