Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon Ingo Fritzsche am 10.09.2010, 04:26

Hallo,

ich war wieder mal auf Schneckensuche und habe einige neue Arten mitgebracht (Sammelgenehmigung liegt vor). Ich wollte Euch die Kleinen nicht vorenthalten, vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit diesen Arten gemacht, oder kann mir etwas näheres dazu sagen.
Heute sind hier erstmal zwei Arten vorgestellt, der Rest wird in den kommenden Tagen noch folgen.

MfG
Ingo

PS: wieso kann ich die Bilder nicht hochladen? Da werde ich jedesmal rausgeschmissen? Sie befinden sich bereits hier im Forum in meiner persönlichen Galerie/Album.
2824
2823

Danke Fine!

2 verlinkte Bilder gefunden, 2 konnten gesichert werden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=2824
http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=2823
Zuletzt geändert von Ingo Fritzsche am 10.09.2010, 05:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ingo Fritzsche
 
Beiträge: 111
Bilder: 30
Registriert: 16.05.2007, 19:29
Wohnort: Wernigerode

Re: Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon Fine am 10.09.2010, 05:13

Hier gibt es eine Anleitung zum Bilder einstellen :)
Ist die zweite Schnecke nicht eine Rumina decollata?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon Ingo Fritzsche am 10.09.2010, 05:40

Hallo,

danke nochmals für die Anleitung, wenn man weiß wie, geht es schneller!

Also die Gattung hatte ich auch schon im Auge, nur bin ich mir da noch nicht über die Art sicher. Dazu müßte man aber ein Tier schlafen schicken und das wollte ich nicht, muß ich also warten, bis sie irgendwann mal von selbst verschläft.

lg
Ingo

PS: hier geht es weiter, die dritte Art von zirka 15.
2825

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=2825
Ingo Fritzsche
 
Beiträge: 111
Bilder: 30
Registriert: 16.05.2007, 19:29
Wohnort: Wernigerode

Re: Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon XXSternXX am 10.09.2010, 06:46

Hallo Ingo,

ich hoffe du zeigst uns alle deine Fundstücke! Mich faszinieren sie alle! :-D

Lg

Hilde
Grüßle von Hilde und ihren Tieren
Benutzeravatar
XXSternXX
 
Beiträge: 482
Bilder: 5
Registriert: 18.04.2009, 10:52

Re: Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon Ingo Fritzsche am 10.09.2010, 06:55

Hallo Hilde,

so nach und nach, jetzt ruft erstmal wieder der Alltag!

lg
Ingo
Ingo Fritzsche
 
Beiträge: 111
Bilder: 30
Registriert: 16.05.2007, 19:29
Wohnort: Wernigerode

Re: Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 10.09.2010, 15:42

Hallo,
Also bei der dritten tippe ich stark auf Thepa pisania (Mittelmeersandschnecke).Ich selbst hab 4 im Urlaub in Italien gefunden, direkt da, wo am Strand die ersten Pflanzen wachsen. Da waren Hunderte. Auf dem Bild kann man den Mantel schlecht sehen, der ist bei meinen dunkel, der Körper hell. Schau mal bei Wikipedia, da steht einiges über die Art.
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon -Luxx- am 10.09.2010, 18:22

Die sind ja alle superschön! :shock:
Aufräumen kann jeder, das Genie überblickt das Chaos!
Benutzeravatar
-Luxx-
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.07.2009, 17:12
Wohnort: Chemnitz

Re: Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon Ingo Fritzsche am 10.09.2010, 18:31

Hallo Maria,

die sogenannte Sandschnecke kommt bei mir aus einem Gebirge, zirka 1000m üNN. Da war kein Strand, den konnte ich zwar von da aus sehen, aber er war eben nicht dort. Von der Größe her ist diese Art etwas größer als unsere Cepaea spp.

MfG
Ingo
Ingo Fritzsche
 
Beiträge: 111
Bilder: 30
Registriert: 16.05.2007, 19:29
Wohnort: Wernigerode

Re: Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon XXSternXX am 10.09.2010, 20:14

Hi!

Die erste die du abgebildet hast finde ich spannend. Ich tippe mal auf eine Hülsenschnecke? Ferussacia folliculus?
Die Dritte könnte doch auch eine Gemalte Heideschnecke, Xeropicta krynickii sein oder eher gefleckte Heideschnecke? Die Sandheideschnecke würde auch passen - man sieht sie leider nicht so ganz - schade dass Fotos nicht so ganz real rüberkommen ;-)
Die ganzen Heideschnecken sind sowiso total schön!

Und die Zweite Rumina decollata - meine sind allerdings dunkler - oder macht das einfach nur der Blitze?

LG

Hilde
Grüßle von Hilde und ihren Tieren
Benutzeravatar
XXSternXX
 
Beiträge: 482
Bilder: 5
Registriert: 18.04.2009, 10:52

Re: Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 11.09.2010, 08:35

Hallo,
Seltsam... Die sieht genau so aus wie meine Sandschnecken :eek:
Villeicht eine andere Theba-Art? Die sind ja alle recht ähnlich...
Leider hab ich nichts mehr zu den anderen Arten gefunden.
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon Trochoidea am 12.09.2010, 15:11

Das erste ist ne Ferussacia follicus. Denk ich jedenfalls. Alle anderen ähnlichen Arten sind so selten, dass man sie quasi nicht lebend zu Gesicht bekommt.
Das zweite ist tatsächlich ne Rumina decollata. Da gibt's nur eine Art in Spanien, was die Bestimmung sehr einfach macht.
Das dritte ist wahrscheinlich wirklich ne Theba pisana. Jedenfalls ist die pisana in Spanien und im ganzen Mittelmeer extrem häufig. Es gibt noch ein paar andere Thebas in Spanien, die ich noch nicht kenne, aber extrem selten sein. Das Tier auf dem Foto sieht auch ganz typisch aus. Xeropicta krynickii ist übrigens nur im östlichen Mittemeerraum und noch weiter östlich verbreitet.

Übrigens ist hier ne nette Artenliste für Spanien:
http://www.malacologia.net/gualtierianu ... opodat.php

Grüße, FRANK
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon XXSternXX am 12.09.2010, 15:15

Jippiii - dann hab ich ja die erste richtig bestimmt - stolz bin!! :-D
Grüßle von Hilde und ihren Tieren
Benutzeravatar
XXSternXX
 
Beiträge: 482
Bilder: 5
Registriert: 18.04.2009, 10:52

Re: Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon Ingo Fritzsche am 12.09.2010, 15:21

Hallo Frank,

ich hatte gestern in Hamm schon gehört, daß ich auf Dich warten sollte. Danke schonmal, weiteres wird folgen.

bis dann
Ingo
Ingo Fritzsche
 
Beiträge: 111
Bilder: 30
Registriert: 16.05.2007, 19:29
Wohnort: Wernigerode

Re: Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon Ingo Fritzsche am 12.09.2010, 17:21

Hallo und hier mal wieder eine Art, die ebenfalls jetzt hier rumschneckt. Sie ist im Durchmesser so groß wie ein Cent-Stück!

2857

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/gallery/image.php?image_id=2857
Ingo Fritzsche
 
Beiträge: 111
Bilder: 30
Registriert: 16.05.2007, 19:29
Wohnort: Wernigerode

Re: Schnecken aus Spanien, Costa Blanca

Beitragvon Trochoidea am 12.09.2010, 23:30

Das ist ja mal ganz was Feines! Zumindest mal eine Art, die ich noch nie gesehen habe. Sogar die Gattung ist neu für mich.
Es ist mit Sicherheit eine Art aus der Familie Trissexodontidae, die aber häufig nur als Gruppe innerhalb der Hygromiidae aufgefasst werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Suboestophora. Ich kenn mich mit denen nicht aus, aber nach nem kurzen Durchblättern der paar Artikel die's dazu gibt, denke ich dass es Suboestophora boscae sein könnte.
In der Erstbeschreibung einer anderen Art gibt es eine Tabelle, die die Unterscheidungsmerkmale aller Arten auflistet. Da dein Spanisch wahrscheinlich besser ist als meins, kannst du dich ja mal dran versuchen:
molluscat.com

Grüße
Zuletzt geändert von Fine am 13.09.2010, 04:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link repariert
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Nächste

Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder