Bestimmung Schnecken aus Schweden[Strauch-,Inkarnatschnecke]

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Bestimmung Schnecken aus Schweden[Strauch-,Inkarnatschnecke]

Beitragvon Birte am 15.10.2009, 09:46

Hallo,

ich hab vor ein paar Wochen ein paar Schneckenhäuser in Naturreservat Svinö gesammelt, eine schwedische Ostseeinsel, direkt unter der Brücke nach Öland.

Ich denke die Gehäuse sind schon etwas ausgeblichen, da ich auch viele fast schneeweiße gesehen hab.

Ich habe auch eine lebende Schnecke an dem Fundort fotografiert, bin mir aber nicht sicher, ob es die gleiche Art ist. Bei der lebenden tippe ich auf Strauchschnecke. Kommt die denn hier auch vor? "Fast ganz Europa" angeblich...













LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Bestimmung Schnecken aus Schweden

Beitragvon vinbergssnäcka am 15.10.2009, 10:13

Hallo Birte,

zum Thema Strauchschnecke: ich hab jede Menge Strauchschnecken biem Rönnbär (Vogelbeer) pflücken gefunden. Die Schnecke wurde hier im Forum als Strauchschnecke identifiziert und sieht ganz ähnlich aus, wie Deine lebende. Schau mal hier.
Fundort: Äspö-Figeholm, nördlich von Oskarshamn.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Bestimmung Schnecken aus Schweden

Beitragvon Jonas am 16.10.2009, 17:52

Hallo Birte :)
Bei den leeren denke ich hast du recht, es sind (so weit ich das sehen kann) Strauchschnecken.
Die lebende Schnecke ist jedoch eine Inkarnatschnecke (Monachoides incarnatus).

Gruß, Jonas
Benutzeravatar
Jonas
 
Beiträge: 347
Bilder: 2
Registriert: 06.11.2005, 15:57
Wohnort: Dresden

Re: Bestimmung Schnecken aus Schweden

Beitragvon Birte am 16.10.2009, 18:10

Danke Jonas :)

Ich hatte ja auch den Eindruck, dass sie irgendwie unterschiedlich sind, konnte das aber nicht so richtig festmachen.
An was genau kann man hier den Unterschied der beiden Arten erkennen? Form des Gehäuses und die Musterung bzw. fehlende Musterung?
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Bestimmung Schnecken aus Schweden

Beitragvon Jonas am 16.10.2009, 18:37

Inkarnatschnecken haben meistens auffällige Flecken am Gehäuse. Außerdem geht das Gehäuse oft ins rötliche über. Im Gegensatz zur Strauchschnecke ist die Inkarnatschnecke flach, die Strauchschnecke meist bauchiger. Zudem haben ausgewachsene Inkarnatschnecken meist eine gut sichtbare Lippe.
Benutzeravatar
Jonas
 
Beiträge: 347
Bilder: 2
Registriert: 06.11.2005, 15:57
Wohnort: Dresden

Re: Bestimmung Schnecken aus Schweden

Beitragvon Trochoidea am 16.10.2009, 18:53

Die Strauchschnecke ist ziemlich kugelig, also in etwa so hoch wie breit, und hat nen sehr weiten Nabel.
Die Inkarnatschnecke ist gedrückter, das heißt nicht so hoch wie breit. Der Nabel der Inkarnatschnecke wird ganz oder teilweise vom Mundsaum überdeckt, ist also teilweise oder ganz zu. Allerdings bildet sich dieser Mundsaum erst beim erwachsenen Tier, weshalb die Schnecken auf den ersten beiden Fotos noch einen relativ weiten Nabel hat.

Ein ganz sicheres Bestimmungsmerkmal sind kleine, regelmäißig angeordnete Erhebungen auf der Oberfläche (nicht die normalen Radialstreifen oder Haarnarben, sondern ein Strichelmuster). Allerding braucht man dazu ne gute Lupe.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Bestimmung Schnecken aus Schweden

Beitragvon Birte am 16.10.2009, 20:07

Danke ihr beiden!

ich hatte beide Arten bisher noch nie in Natura gesehen, auf Bildern sehen sie sich ja doch etwas ähnlich.

Auf welche von beiden Arten beziehst du dich jetzt mit den Erhebungen, Trochoidea?
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Bestimmung Schnecken aus Schweden[Strauch-,Inkarnatschnecke]

Beitragvon Trochoidea am 17.10.2009, 01:24

Die gestrichelte Oberflächenstruktur ist typisch für die Gattung Monachoides!
Sorry, das ich mich mal wieder nicht klr ausgedrückt habe.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Bestimmung Schnecken aus Schweden[Strauch-,Inkarnatschnecke]

Beitragvon Birte am 10.09.2011, 19:43

Ich war letzte Woche mit der Uni auf Exkursion in Västra Götaland. Wir haben uns verschiedene Naturreservate angesehen und ich habe dabei ein paar Schnecken fotografiert.
Ich weiß, dass die Bilder zum Bestimmen z.T. nicht so geeignet sind. Über Versuche freu ich mich natürlich trotzdem! Ansonsten einfach zum angucken :)

Hier eine Bernsteinschnecke (Welche Art?) in einem Naturreservat im südlichen Falbygden, bei Dala, zwischen Skövde und Falköping. Auf einer steppenartigen Trockenwiese, Kalkstein. Da war kein Wasser in direkter Nähe.


Diese drei Schnecken habe ich im Naturreservat Nolberget nördlich zwischen Skara und Skövde fotografiert. In einem feuchten Laub-Mischwald.


Sind die beiden linken Inkarnatschnecken? Bei der haarigen bin ich sehr unsicher.

Im selben Wald habe ich diese Schließmundschnecken (?) an vielen alten Bäumen gesehen:



Und ebenfalls in Nolberget diese beiden hier:
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Bestimmung Schnecken aus Schweden[Strauch-,Inkarnatschnecke]

Beitragvon Trochoidea am 12.09.2011, 08:23

Die haarige ist ne Trochulus. Wahrscheinlich kommt so weit nördlich nur Trochulus hispidus vor. Die Schließmundschnecke ist Cochlodina laminata. Die Bernsteinschnecke kann man wahrscheinlich anhand dieses Fotos nicht bestimmen Sie sieht aus wie Succinea putris, wobie der trockene Fundort eher auf Succinella oblonga zutreffen würde. Bei den jungen Tierchen ohne Haare bin ich mir nicht sicher. Monachoides könnte stimmen. Die Nacktschnecke ist wahrscheinlich Arion subfuscus
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Bestimmung Schnecken aus Schweden[Strauch-,Inkarnatschnecke]

Beitragvon sepedon am 12.09.2011, 10:25

Noch ein bissel Senf von mir dazu:

die Bernsteinschnecke sieht nicht wie S. oblonga aus, eher schon wie eine noch junge Succinea putris (trotz Standort), wie Trochoidea ja auch vorgeschlagen hat. Oxyloma sp. kommt wohl auch in Frage.

Die Jungtiere neben dem haarigen Trochulus halte ich für junge Arianta arbustorum (wegen der Größe und Form und dem erkennbaren braunen Peripheriestreifen, siehe Bild).
Das neben dem Arion subfuscus (nehme ich auch an) ist vermutlich eine junge Cochlodina laminata.



servus - sep
sepedon
 
Beiträge: 183
Registriert: 05.01.2009, 13:20

Re: Bestimmung Schnecken aus Schweden[Strauch-,Inkarnatschnecke]

Beitragvon Birte am 12.09.2011, 14:38

Vielen Dank ihr beiden für die Bestimmungsversuche trotz unzureichender Bilder!

Von den jungen Schnecken ohne Haare gab es unheimlich viele, die beiden auf dem Bild gehörten allerdings zu den größten, die ich gesehen habe. Ausgewachsene Arianta arbustorum konnte ich nirgends entdecken (wir waren aber auch eigentlich hinter Epiphyten her und nicht auf Schneckensuche ;) ), auch sonst keine in Frage kommenden adulten...
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden


Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder