Ich bin mir gerade nicht sicher, ob der Name Heideschnecke jetzt zu Mißverständnissen geführt hat.
Die Schnecke ist zu 95% eine
Cernuella virgata, einer Art aus der Gruppe der Heideschnecken. Heideschnecken ist ein Sammelbegriff für verschiedene Schneckenarten die alle recht ähnlich sind, aber nicht näher miteinander verwandt sind.
Pikdame hat geschrieben:Finde ich krass, das mit dem Nichtaussetzen in die hiesige Natur wegen des einheimischen Bestandes... verstehe das Prinzip natürlich, aber es ist schon sehr krass ^^
Äh, ja, das ist krass, aber das absichtliche oder versehentliche Aussetzen gebietsfremder Arten kann gigantische Schäden verursachen. Die meisten Arten sind nicht so schlimm, aber manche werden echt zur Pest. Und weil man eigentlich vorher nie wissen kann, ist es das beste alles zu tun, um eine Etablierung zu verhindern. Nur mal ein paar Beispiele für solche invasive Arten:
-Unsere lieben Achatschnecken stehen da ganz weit oben. Durch Massenvermehrung fressen sie in verschiendenen tropischen Ländern (z.B. Brasilien) ganze Felder leer und verursachen Schaden in Millionenhöhe.
-Die Wolfsschnecke ist auf verschiedenen pazifischen Inseln eingeführt worden und hat dort eigentlich alle einheimischen Schneckenarten komplett ausgerottet. Hunderte Arten sind deswegen für immer verschwunden.
-Spanische Wegschnecke. Du brauchst nur mal jemand, der nen Garten hat, nach den braunen Nacktchnecken zu fragen und schon erfährst du mehr über invasive Schneckenarten, als dir lieb ist.
Du must nun entscheiden, was aus deinem Peter werden soll. Entweder pflegst du ihn möglichst artgerecht bis an seine Lebensende oder du versuchst jemand zu finden, der ihn die abnimmt. Und falls du niemanden findest und die Schnecke nicht selber behalten kannst, dann bleibt noch das Tiefkühlfach oder ein Topf mit kochendem Wasser. Auch wenn das wieder sehr krass klingt: Lieber tot als in der heimischen Fauna!