Schnecke mit kleinem platten Haus?

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Schnecke mit kleinem platten Haus?

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 22.09.2010, 15:10

Hallo,
ich melde mich hier schon wieder mit ner Frage: Was hab ich da gefunden? Die Schencke saß in einem Stück Moos aus unserem Garten. Irgendeine Idee, was es sein könnte? Sie hat ein kleines, plattes Häußchen, über das sie anscheinend eine Art Mantel "ausfahren" kann. Der Körper ist dunkel, das Haus hellbraun. Bilder einmal mit Lineal, beide auf Eierschale.
:danke: schonmal im Voraus.
Image
Noch ein Bild
Image

2 verlinkte Bilder gefunden.

http://image-upload.de/image/zNB7Ee/f5850d850f.jpg
http://image-upload.de/image/p4OlhO/794a4ce9ee.jpg
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Schnecke mit kleinem platten Haus?

Beitragvon XXSternXX am 22.09.2010, 17:02

Hi!

Wow da hast du ja mal was spannendes gefunden - hab ich noch nie in real gesehen! Die Bilder sind zwar sehr unscharf aber die Schnecke gehört auf alle Fälle zu den Halbnacktschnecken den sogenannten Daudebardien. Ich vermute mal dass es eine Daudebardia rufa ist.
Kannst ja mal danach googeln - und dann mit den Bildern vergleichen.

Du willst mir die Schnecken nicht zuuuufällig schicken und vorher noch schaun ob du ein zweites Exemplar findest - da geht mein Forschergeist mit mir durch :-D

LG

Hilde

PS: Daudebardien sind übrigends Raubschnecken und ernähren sich von Regenwürmern und totan anderen Schnecken
Grüßle von Hilde und ihren Tieren
Benutzeravatar
XXSternXX
 
Beiträge: 482
Bilder: 5
Registriert: 18.04.2009, 10:52

Re: Schnecke mit kleinem platten Haus?

Beitragvon j.schiffbauer am 22.09.2010, 18:11

Hallo Hilde!

Könnte es nicht auch eine Glasschnecke - Vitrinidae sein?
Haben die Daudebardien auch die Mantelhaut über das Gehäuse gezogen?

Die Bilder sind ja leider nicht soooo toll.....

Gruß Jule
Gruß Jule
j.schiffbauer
 
Beiträge: 37
Registriert: 09.11.2009, 20:40
Wohnort: 24214 Lindau

Re: Schnecke mit kleinem platten Haus?

Beitragvon Fine am 22.09.2010, 18:30

Ich hätte jetzt auf Ohrförmige Glasschnecke (Eucobresia diaphana) getippt :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Schnecke mit kleinem platten Haus?

Beitragvon XXSternXX am 22.09.2010, 19:58

Hi!

Stimmt - ihr habt beide auch recht - eine Eucobresia diaphana könnte es auch sein wenn ich mir das im Vergleich anschaue!

Ob uns Feuerschnecke an Hand unserer Bestimmungen evtl. sagen kann was es nun ist? Oder noch bessere Fotos einstellen mag? :-D

LG

Hilde
Grüßle von Hilde und ihren Tieren
Benutzeravatar
XXSternXX
 
Beiträge: 482
Bilder: 5
Registriert: 18.04.2009, 10:52

Re: Schnecke mit kleinem platten Haus?

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 23.09.2010, 14:27

Hallo,
Ich hab mal nachgeschaut, meine könnte eine Glasschnecke sein. Mir ist übrigens aufgefallen, dass sie den Salat, den ich ihr reingetan hab, nicht angerührt hat. Wenn sie wirklich eine Raubschnecke ist, wie lang kommt sie ohne Futter klar? Ich hatte sie nämlich aus Versehen etwas mehr als eine Woche bei meinen Sandschnecken im Becken, da kann sie ja schlecht was gefressen haben,denn da waren keine Würmer, nur die Schnecken. Hier mal ein besseres Bild, hoffentlich erkennt man da mehr. Die anderen sind mir nicht so gelungen :roll:
Image

1 verlinktes Bild gefunden.

http://image-upload.de/image/qmfNVb/632ba2a23a.jpg
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Schnecke mit kleinem platten Haus?

Beitragvon sepedon am 24.09.2010, 12:23

ja, das ist eine Glasschnecke.
Eucobresia diaphana ist schon einmal einguter Vorschlag, festlegen würde ich mich da nach Foto nicht (mangels einschlägiger Erfahrung mit Vitriniden).

Angeblich lebt die Art "von verwesenden Pflanzenresten" (Wikipedia), wobei die Vitriniden auch im Verdacht stehen, zumindest teilweise carnivor zu leben.

Salat wäre bei Fütterungsversuchen nicht meine erste Wahl, eher feuchtes halbvergammeltes feineres Pflanzenzeugs, aber was weiss ich ...

Ich kenne die Art (so sie es denn ist) vor allem von feuchten bis sumpfigen Wiesen, Fallaub-Bereichen und Gewässer-Rändern, also im Terrarium möglichst feuchte Ecken vorhalten.

servus - sep
sepedon
 
Beiträge: 183
Registriert: 05.01.2009, 13:20

Re: Schnecke mit kleinem platten Haus?

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 24.09.2010, 12:36

Danke für die Antworten.
Die Schnecke ist im Moos hinter unserem Haus gewesen. Da ist es recht feucht und schattig. Vermutlich frisst sie die untere Schicht vom Moos, da sitzt sie auch die ganze Zeit. Ich denke, ich leg ihr was angegammeltes rein und such noch einen Artgenossen, oder ich lass sie wieder raus. Auf jeden Fall eine interessante Schnecke. :-D
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Schnecke mit kleinem platten Haus?

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 22.04.2011, 13:23

Hallo,
mal was neues: ich hab heut bei den Bänderschnecken beim Eiersuchen 9 Babyglasschnecken gefunden. Anscheinend hab ich mit dem Moos eine (oder mehrere) große mitreingebracht, die Nachwuchs bekommen hat. Ich würde sie gern aufziehen. Hat da jemand Erfahrung? Im Moment sitzen sie unter einem Stück Moos. Ich denke, ich versuch es, indem ich das kleine Becken möglichst so gestalte wie der Moosteil hinter unserem Haus, wo ich das Moos herhab. Gibt es sonst noch was zu beachten? Dass sie feucht brauchen, weiß ich ja.
Ich freu mich auf viele Tipps. Danke schonmal.
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Schnecke mit kleinem platten Haus?

Beitragvon Trochoidea am 23.04.2011, 14:03

Als ne Daudebardia ist das nicht, sondern wirklich ne Glasschnecke der Familie Vitrinidae. Ich würde mal spontan auf Vitrina pellucida tippen. Einfach weil diese Art am häufigsten ist. Es kommen aber noch ein paar andere Arten in Frage.
Wenn du gute Fundortdaten hast, kannst du mir die Schnecke oder die Schneckenschale gern schicken und wir schauen was es genau war. Mach dir keine großen Vorwürfe, wenn das Tierchen nicht mehr lange leben sollte. Die meisten Arten dieser Familie sind einjährig. Die Jungtiere schlüpfen im Frühsommer und verstecken sich im Boden, kommen dann im Herbst hoch, leben, fressen und paaren sich im Herbst bis Winter und sterben im Frühjahr. Keine tolles Leben, aber Gott sei Dank nicht meins!
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Schnecke mit kleinem platten Haus?

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 23.04.2011, 15:04

Hallo,
also die kleinen waren nicht wirklich viel unterwegs. Eine war schon tot, also hab ich sie lieber in den Garten zurückgesetzt, wo ich die große herhab. Ich kann dir aber gerne eine zur Bestimmung suchen, wenn dich das interessiert. Was meinst du denn mit guten Fundortdaten (bin keine Biologin :) )? Ph-Wert und so? Das weiß ich nicht, bestenfalls die Temperatur, dass es feuch ist und die Pflanzen, die da wachsen. Aber danke für die Antwort, du kennst dich echt gut aus!
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Schnecke mit kleinem platten Haus?

Beitragvon Trochoidea am 24.04.2011, 13:43

Hi,
unter guten Fundortdaten stell ich mir geographische Angaben vor, die ausreichend sind um den Fundort auf ner Karte wieder zu finden. Also sowas wie: "Ingenried, Garten westlich der Kirche" oder "ca. 3 km westlich Ingenried beim Abzweig nach..."
Aber wenn du das Terchen aus nem Garten hast, dann wird's schon Vitrina pellucida sein.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Schnecke mit kleinem platten Haus?

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 24.04.2011, 14:15

Hallo,
ach so, das meinst du. Beschreiben könnte ich die Lage schon. Ich hab mal Bilder verglichen, es wird wohl wirklich eine Vitrina pellucida sein, das kommt gut hin. Danke nochmal, das sind wirklich interessante Tiere.
Lg, Maria
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern


Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: Diana