Cornu aspersum????

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Cornu aspersum????

Beitragvon Motte am 01.04.2011, 21:05

Halli Hallo!
Vor ein paar Wochen, als es bei uns noch frostig war, habe ich auf der Arbeit zwischen den Kräutern ein Schneckchen gefunden. Diese war keinen cm groß. Gewachsen ist sie sehr Schnell und nun würde ich gerne wissen was es für eine ist :-D
Liebe Grüße von Motte
Benutzeravatar
Motte
 
Beiträge: 150
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2011, 16:26

Re: Cornu aspersum????

Beitragvon vinbergssnäcka am 02.04.2011, 08:08

sieht aus wie eine Cornu, wo kommst Du denn her? könnte es sein, das es bei Euch Cornus gibt?
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Cornu aspersum????

Beitragvon Fine am 02.04.2011, 10:22

Ich finde ja dass sie vom Häuschen her schon aussieht wie eine C. aspersum, aber der Weichkörper wirkt irgendwie anders...oder kommt das nur auf dem Bild so rüber?

Wo genau hast du sie denn gefunden, draußen?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Cornu aspersum????

Beitragvon Feuerschnecke 1 am 02.04.2011, 13:27

Hallo,
da muss ich Fine rechgeben, der Körper passt nicht zu ner Cornu. Der Mantel ist Hellgrau, oder täuscht das auf dem Bild? Ich hab ne Otala, deren Mantel auch so aussieht. Das Häußchen könnte auch hingehen. Sie kann von irgendeiner Pflanze kommen. Heimisch sind Otalas aber nicht. Du kannst ja mal googlen, ob das passen könnte. Die Art ist ja recht variabel.
Hier hab ich mal den Link zu einem Bild mit Otalas, die deiner recht ähnlich sind. Vor allem der Weichkörper passt gut.
Liebe Grüße, Maria :)
Benutzeravatar
Feuerschnecke 1
 
Beiträge: 383
Bilder: 22
Registriert: 08.07.2010, 12:10
Wohnort: Südbayern

Re: Cornu aspersum????

Beitragvon Motte am 03.04.2011, 14:22

Hallo Ihr!
Also gefunden hab ich sie wie gesagt zwischen den Kräutern, ich weis nich wo wir die her bekommen. Ich Wohne im Ruhrgebiet und Cornus sind bei uns hier nicht heimisch. Als ich sie gefunden hab, war sie keinen cm groß und sah für mich Absoulut nicht aus wie eine Cornu (hab ja schon einige kleine groß gezogen). Aber jetzt bei der größe dachte ich das es eine blasse Cornu sein könnte.
Ich weis ja auch nicht, ob sie bald fertig ist mit wachsen :-D
Aber dann werde ich mal Googlen nach Otlata!
Vielen Dank schon mal
LG
Liebe Grüße von Motte
Benutzeravatar
Motte
 
Beiträge: 150
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2011, 16:26

Re: Cornu aspersum????

Beitragvon Birte am 15.05.2011, 10:04

Ich bin mir recht sicher, dass das keine Cornu aspersum ist, die letzte Windung ist viel zu schmal, bei einer Cornu müsste die viel ausladender sein, viel bauchiger.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden


Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder