Unbestimmte Schnecken

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Unbestimmte Schnecken

Beitragvon Joerg am 20.05.2011, 17:03

Hallo,

als Naturfotograf habe ich die Schecken die ich fand immer fotografiert mich aber nie um eine Bestimmung bemüht.
Nun habe ich mal alle Arten raussortiert und bin etwas überfordert, bin deshalb froh dieses Forum gefunden zu haben.
Bild-1 könnte vielleicht eine Maskenschnecke sein ?


Bild 2 und 3 sagen mir leider überhaupt nichts.




Viele Grüße
Jörg
Joerg
 
Beiträge: 31
Registriert: 20.05.2011, 16:46

Re: Unbestimmte Schnecken

Beitragvon Drachin am 20.05.2011, 20:18

Hallo und willkommen im Schneckenforum :)

Bei Bild 1 kann ich dir nicht weiterhelfen. Bild 2 sieht mir ganz stark nach einer Schließmundschnecke aus. Eine nähere Bestimmung ist aber bei denen nahezu unmöglich, da die sich alle verdammt ähnlich sehen.
Bild 3... keine Ahnung. Hätte im ersten Moment auf ne Strauchschnecke getippt, aber dafür sollte sie zu groß sein... glaube ich *spekulier*
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Unbestimmte Schnecken

Beitragvon Skilltronic am 20.05.2011, 21:44

Hallo Jörg,

ich nehme an, dass die Schnecke auf dem ersten Photo zur Gattung Trochulus gehört.
Weisen die Haare eine leichte Krümmung auf, glänzt das Gehäuse?

MfG
Skill
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3579
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Unbestimmte Schnecken

Beitragvon Joerg am 21.05.2011, 08:31

Danke erstmal für die erste Einschätzung, hätte nicht gedacht, das es so schwierig ist.
Bild-1 habe ich mir nochmal vergrößert angeschaut (hab leider nur dieses Bild), die Haare stehen nicht
gerade ab sondern ein wenig im Uhrzeigersinn. Vielleicht eine junge Trochulus hispidus, die scheint ja recht
häufig zu sein.
Zu Bild 3 habe ich im Netz die "Zonitoides" gefunden, könnte das sein ?

Viele Grüße
Jörg
Joerg
 
Beiträge: 31
Registriert: 20.05.2011, 16:46

Re: Unbestimmte Schnecken

Beitragvon Trochoidea am 21.05.2011, 11:02

Ganz so schwierig ist das gar nicht. Leider sind die meisten zur Bestimmung wichtigen Merkmale auf deinen Fotos nicht zu sehen. Außerdem ist es immer gut, wenn man weiß, wo di Schnecke fotographiert wurde.

Also das erste ist definitiv ne Trochulus. Ich würde T. hispidus sagen, hab mich aber bei der Gattung schon oft vertan.
Das zweite ist mit Sicherheit ne Ena montana. Ne Schließmundschnecke kann's schon deswegen nicht sein, weil sich rechtsgewunden ist.
Das dritte ist ne Heideschnecke. Ich würde mal vorsichtig auf Helicella itala tippen. Könnte aber auch ne Cernuella sein.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Unbestimmte Schnecken

Beitragvon Joerg am 21.05.2011, 12:24

Das hilft mir doch schonmal weiter, vielen Dank.
Zu Bild 3 habe ich noch die Rückseite fotografiert, das Biotop war Trockenrasen.
Wie gesagt bin ich noch Neuling auf dem Gebiet der Schnecken daher
wußte ich auch gar nicht worauf ich achten muß.
Viele Grüße
Jörg

Joerg
 
Beiträge: 31
Registriert: 20.05.2011, 16:46

Re: Unbestimmte Schnecken

Beitragvon Trochoidea am 22.05.2011, 13:52

Ja, das dritte is ne Helicella itala
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Unbestimmte Schnecken

Beitragvon Joerg am 23.05.2011, 13:44

Danke

Viele Grüße
Jörg
Joerg
 
Beiträge: 31
Registriert: 20.05.2011, 16:46


Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder