Fine hat geschrieben:......was wäre das denn in etwa für ein Merkmal?
Keine Ahnung! Aber irgendwie muss man ja sagen können: Art A hat dieses Merkmal und Art B jenes. Oder?
Ich hab keinen Schimmer, wie ein solches "sicheres" Unterscheidungmerkmal aussehen könnte. Aber ich hab die Art ja auch nicht "eindeutig" zugeordnet.
Runzeln erscheinen mir nicht unbedingt als gutes Merkmal Und die Größe ist mit Sicherheit auch nicht befriedigend. Ich hatte neulich erst
Helix pomatia aus Bulgarien in der Hand, die waren auch deutlich über 5 cm.
Was ich sehe, ist eine etwas große
Helix pomatia die ziemlich dunkel gefärbt ist. Ganz ehrlich, wenn das Tier nicht vom Balkan käme, sondern aus meinem Garten, würde keiner zweifeln, dass es ne fette
pomatia ist. Ich glaube (!) dass es
vladika sein könnte, aber wie soll ich sicher sein, wenn ich nicht weiß, wie die Art definiert ist. Das ist übrigens, dass Problem bei allen balkanischen
Helix-Arten/Formen. Es gibt einfach keine vernünftige wissenschaftliche Revision, die mal mit dem ganzen Kuddelmuddel aufräumt. Also ich meine ne seriöse wissenschaftliche Arbeit. Auf gewisse Seiten im Netz kann ich gern verzichten.
Auf
http://www.animalbase.uni-goettingen.de ... es?id=1603 steht z.B. der Name mit k, aber das Bild heißt: Helix-vladica_01.jpg.