Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon Fussel am 27.08.2011, 20:03

Hallo,

Ich habe eine Schnecke in Italien gefunden... Was könnte sie sein?

Image

Image

Ich tippe ja momentan auf Eobania vermiculata :)... Andere Frage: Lebt diese Schnecke noch? Bis ganz innen ziehen sich Häutchen mit denen sie sich vor der Trockenheit schütz/ geschütz hat, nehme ich an. Bis jetzt ist sie noch nicht rausgekommen. Hmm... Sind die Schnecken in Italien aktuell eigentlich in einer Trockenstarre, wegen der Hitze oder habe ich noch ein Chance, bei Regen ein paar Schnecken zu beobachten?

Was für landbewohnenende Schnecke gibts es in Italien eigentlich :?:

2 verlinkte Bilder gefunden, 2 konnten gesichert werden.

http://up.picr.de/8056757fhn.jpg
http://up.picr.de/8056758qss.jpg
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Re: Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon Becca am 27.08.2011, 20:23

Ich würde auf eine junge Helix aspersa tippen.
Solange es heiss und trocken ist, verharren die Schnecken im mediterranen Raum im Trockenschlaf. Wenn es regnet (also mehr als nur ein kurzer Schauer!) kommen sie aber plötzlich hervor.
A snail is a snail is a ... valuable living creature!
Benutzeravatar
Becca
 
Beiträge: 300
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 10:43

Re: Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon Fussel am 27.08.2011, 20:29

Becca hat geschrieben:Ich würde auf eine junge Helix aspersa tippen.


Ich weiß nicht, dafür müsste sie eigentlich zu klein sein (ich habe hier auch ein ausgewachsenes Exemplar gesehen.)

Becca hat geschrieben:Solange es heiss und trocken ist, verharren die Schnecken im mediterranen Raum im Trockenschlaf. Wenn es regnet (also mehr als nur ein kurzer Schauer!) kommen sie aber plötzlich hervor.


Hoffentlich regnet es bald... so was hofft man ja im Urlaub eigentlich nicht... :-D Dann hätte sie vielleicht noch eine Chance... außerdem: tretten bei einer toten Schnecke nicht Flüssigkeiten aus, die dann dieses Häutchen auflösen müssten?
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Re: Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon Becca am 27.08.2011, 20:41

Fussel hat geschrieben:Ich weiß nicht, dafür müsste sie eigentlich zu klein sein (ich habe hier auch ein ausgewachsenes Exemplar gesehen.)


Wie meinst du "zu klein"? Jede Schnecke fängt mal klein an...

Fussel hat geschrieben: tretten bei einer toten Schnecke nicht Flüssigkeiten aus, die dann dieses Häutchen auflösen müssten?


Ich versteh nicht ganz, ob die Flüssigkeit auf deinem Foto Wasser ist, mit dem du die Schnecke "wecken" wolltest oder ob es von der Schnecke selbet kommt?
Wenn es Wasser ist, glaube ich schon, dass die Schnecke noch lebt. Der Schleimdeckel, mit dem sie ihr Häuschen verschliessen, kann sehr dick sein. Ich habe auch schon welche aufgewecht (im Urlaub in Südfrankreich), aber das hat lange gedauert. Ich hatte sie auf feuchtem Zewa.
A snail is a snail is a ... valuable living creature!
Benutzeravatar
Becca
 
Beiträge: 300
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 10:43

Re: Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon Fussel am 27.08.2011, 21:08

Fussel hat geschrieben: tretten bei einer toten Schnecke nicht Flüssigkeiten aus, die dann dieses Häutchen auflösen müssten?


Ich versteh nicht ganz, ob die Flüssigkeit auf deinem Foto Wasser ist, mit dem du die Schnecke "wecken" wolltest oder ob es von der Schnecke selbet kommt?
Wenn es Wasser ist, glaube ich schon, dass die Schnecke noch lebt. Der Schleimdeckel, mit dem sie ihr Häuschen verschliessen, kann sehr dick sein. Ich habe auch schon welche aufgewecht (im Urlaub in Südfrankreich), aber das hat lange gedauert. Ich hatte sie auf feuchtem Zewa.[/quote]

Die Flüssigkeit auf dem Foto ist Wasser, mit der ich sie "wecken" wollte. Ich meinte nur, ob diese Häutchen nicht weggehen würden, wenn die Schnecke schon tot wäre, da beim Tod ja Flüssigkeiten austretten. Wenn dann, wäre sie sehr weit zurück gezogen (soweit wie ich garnicht reinschauen kann) sie hat mehrere Schichten übereinander... außerdem hat sie, als ich sie gefunden habe noch am Boden festgeklebt, also kann sie noch nicht tot sein, denke ich. Ich habe sie jetzt schon seit heute Nachmittag auf Kokoshumus (hab ich in einer Box mitgenommen, für einen "Notfall"). Wie lang muss ich mich den höchstens gedulden?
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Re: Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon Becca am 27.08.2011, 21:15

Sie sind oft sehr weit zurückgezogen, wenn sie schon lange in Trockenschlaf sind. Wie lange du warten musst, kann ich dir nicht genau sagen. Oft kommen sie genau dann raus, wenn man nicht hinguckt... :wink:
(Ich hatte mal eine malngels besseren Möglichkeiten auf einem Teller mit Zewa auf den Tisch gestellt und immer wieder geschaut - als ich schon nicht mehr damit rechnete, dass die noch kommt, plötzlich keine Spur von der Schnecke mehr auf dem Teller. Ich fand sie nach kurzer Suche in meinem Etui mit Schreibstiften, wo sie sich versteckte.)
Wenn du die Möglichkeit hast, sie über Nacht zu behalten, tut sie dir vielleicht den Gefallen und kommt raus, wenns dunkel, feucht und kühl ist. Vielleicht kannst du sie mit etwas essbarem locken, einen Versuch wäre es ja wert. :P
A snail is a snail is a ... valuable living creature!
Benutzeravatar
Becca
 
Beiträge: 300
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 10:43

Re: Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon Birte am 28.08.2011, 08:41

Becca hat geschrieben:Ich würde auf eine junge Helix aspersa tippen.


Eine Cornu aspersum ist es denke ich, sicher nicht. Dafür ist die äußere Windung zu un-bauchig. Bei einer jungen Cornu müsste die Windung auch schon ausladender sein.
LG, Birte
Benutzeravatar
Birte
 
Beiträge: 4412
Bilder: 34
Registriert: 05.11.2005, 13:02
Wohnort: Fristad, Schweden

Re: Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon Fussel am 28.08.2011, 16:21

Hmm... ich weiß nicht ob sie noch lebt. Vom Gewicht her sollte sie leer sein und so viel ich mich auch bemühe ich kann nicht den Ansatz eines Weichkörpers entdecken...

Ich habe noch ein paar Schnecken gefunden (diesmal auch 100% leer), auch eine ausgewachsene Form von der Schnecke die ich gefunden habe, vermute ich zumindestens. Die Zeichnung ist zumindestens ähnlich... Die Form dieser Schnecke ist viel zu flach und die Mündung anders als bei einer Cornu aspersum.

Ich hoffe es stört euch nicht... nachher kommen noch Bilder von verschieden Schneckenhäusern...
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Re: Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon Fussel am 28.08.2011, 19:39

Jetzt kommen die Bilder, ich hab die Schnecken die sich ähnlich sehen, in Gruppen zusammengesetz:

Nr.1 (hiervon gibt es nur ein Exemplar):

Image

Nr.2 die Gruppe die hier wohl weit verbreitet ist:

Image

Image

Nr.3... was mich sehr wundert, denn sie sieht für mich aus wie eine Cornu Aspersum:

Image

Nr.4:

Image

Nr. 5... die diesmal wirklich lebt, sie war nicht verdeckelt und lebte im Blumentopf (da kann sie nicht bleiben), sie reagiert auf Berührung, will aber bisher nicht rauskommen... Keine Ahnung was ich jetzt mit ihr mache.

Image

Nr.6:

Image

7 verlinkte Bilder gefunden, 7 konnten gesichert werden.

http://up.picr.de/8068662esd.jpg
http://up.picr.de/8068669eyr.jpg
http://up.picr.de/8068666nop.jpg
http://up.picr.de/8068670ssa.jpg
http://up.picr.de/8068668wcd.jpg
http://up.picr.de/8068665fyj.jpg
http://up.picr.de/8068667sfq.jpg
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Re: Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon Becca am 29.08.2011, 15:17

Birte hat geschrieben:
Becca hat geschrieben:Ich würde auf eine junge Helix aspersa tippen.


Eine Cornu aspersum ist es denke ich, sicher nicht. Dafür ist die äußere Windung zu un-bauchig. Bei einer jungen Cornu müsste die Windung auch schon ausladender sein.


Stimmt, da hast du Recht. :oops:
Hab ich verwechselt, weil ich beide (Cornu aspersum und die Unbekannte vom Foto) jeweils im Urlaub gefunden habe. Ich glaube, die Art der "Unbekannten" habe ich selber nie rausgefunden.
A snail is a snail is a ... valuable living creature!
Benutzeravatar
Becca
 
Beiträge: 300
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 10:43

Re: Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon Trochoidea am 29.08.2011, 15:55

Die fraglich Schnecke ist (oder war) eine Cornu aspersum. Ganz sicher! Bilder 3 und 5 auch.
Bild 1 ist wohl ne Helix pomatia.
Bild 2 und Bild 6 sind Nudelschnecken Eobania vermiculata
Die Schnecken auf Bild 4 sehen sich doch untereinander gar nicht ähnlich. Das linke is ne Schöne Landdeckelschnecke Pomatias elegans und die beiden rechts sind Rumina decollatas.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon Becca am 29.08.2011, 16:14

Nudelschnecke :lol: - wie die wohl zu ihrem Namen gekommen ist?
A snail is a snail is a ... valuable living creature!
Benutzeravatar
Becca
 
Beiträge: 300
Bilder: 0
Registriert: 25.08.2011, 10:43

Re: Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon vinbergssnäcka am 29.08.2011, 16:19

Trochoidea hat geschrieben:Die fraglich Schnecke ist (oder war) eine Cornu aspersum. Ganz sicher! Bilder 3 und 5 auch.
Bild 1 ist wohl ne Helix pomatia.
Bild 2 und Bild 6 sind Nudelschnecken Eobania vermiculata
Die Schnecken auf Bild 4 sehen sich doch untereinander gar nicht ähnlich. Das linke is ne Schöne Landdeckelschnecke Pomatias elegans und die beiden rechts sind Rumina decollatas.



Leider sieht man das Haus bei Bild 1 nur von einer Seite...aber meinst Du wirklich eine Helix pomatia :? Irgendwie sieht mir die letzte Windung so garnicht danach aus...

Eine Grössenangabe wäre meiner Meinung nach sehr hilfreich (eigentlich immer)...
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon Fussel am 29.08.2011, 18:46

:danke: für eure Hilfe.

Ich habe gerade wenig Zeit... nachher werde ich noch abmessen und Fotos machen.

Also um eine Helix Pomatia handelt es sich bei Bild 1 nicht. (Vielleicht habe ich schlecht fotographiert)Aber das kann ich noch erkennen... Die Größenangabe kommt nachher noch. Auf jeden Fall ist sie kleiner als eine Pomatia...

Nummer 5 ist rausgekommen, sie scheint eindeutig eine Cornu aspersum zu sein. Eins wundert mich, sie ist total aufgebläht... liegt wohl daran das ihr Gehäuse zu klein ist.

Image

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://up.picr.de/8076773zft.jpg
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Re: Schnecke aus Italien - Bestimmungshilfe

Beitragvon Trochoidea am 30.08.2011, 16:47

Wäre nett, wenn du uns auch sagen könntest, von wo in Italien die Tierchen sind. Oder hab ich das überlesen?
Ich bleib aber dabei. Bild 1 ist ne junge Helix pomatia
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Nächste

Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder