Bitte um Bestimmungshilfe

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon km266 am 31.08.2011, 12:41

Ich habe heute 5 dieser hübschen Schnecken gesehen, mitten in der Sonne, auf altem Holz.
Sie sind relativ klein (ca 1cm) und flach, die Farbe stimmt so wie auf den Bildern.
Bei der geringsten Bewegung schlüpfen sie ins Haus und es dauert sehr lange, bis mal eine wieder rausspitzt.
Habe zwar im Internet gesucht, aber leider weiß ich gar nicht wie ich genau suchen soll?
Deshalb wollte ich euch fragen, ihr wisst das bestimmt welche Art Schnecken das sind.

Danke schon mal im Voraus
lg Karin



Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Fusselnase am 31.08.2011, 12:46

Hi,

such mal nach "Heideschnecken", vielleicht nach "Xerolenta obvia", genauer weiß ich es allerdings auch nicht. Habe diese Schnecken noch nie in natura gesehen.
Fusselnase
 

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon km266 am 31.08.2011, 13:22

Hi Fusselnase,

hey - eine Antwort, ein Treffer!
Super du hast natürlich Recht :-)
Gleich bei Wikipedia erschien das Richtige, bei der Suche nach Heideschnecken.
Hier gibt es sehr viele von den kleinen Kameraden, jede Distel im Wald und auf den Wiesen ist übersät mit ihnen.

Vielen Dank, jetzt weiß ich es, prima :-)
Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Trochoidea am 31.08.2011, 16:57

Hm, schön vorsichtig! Xerolenta obvia wäre auch mein erster Tip gewesen. Aber bei der ist das Band meistens richtig schwarz. Ich würde mal noch Cernuella neglecta vorschlagen. Ist jetzt nur so eine Idee. Bei erwachsenen C. neglecta ist die Mündung oft dunkelrot, besonders da wo sie am Nabel umgeschlagen ist.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon km266 am 31.08.2011, 19:16

Leider hab ich vergessen, ein Bild von der anderen Seite zu machen, ärgert mich jetzt!
Morgen gehe ich wieder auf das Feld, mit Sicherheit finde ich wieder welche - und dann mache ich auch ein Bild von der Nabelseite.
Hier habe ich noch ein Foto, wo sie kurz mal rausgeschaut hat, vielleicht hilft das ein wenig bei der Aufklärung?
Ich danke trotzdem für das Interesse, hat mir ja schon geholfen, jedenfalls weiß ich schon mehr als vorher :-)

Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon km266 am 01.09.2011, 22:01

Heute war ich wieder auf diesem Feld, die Disteln sind wirklich extrem besetzt, mit diesen schönen Schnecken.
Auf den grünen und frischen Stängeln sitzen kaum welche, sie bevorzugen scheinbar die alten holzigen Pflanzenteile.
Ich bin ganz fasziniert davon, die Disteln schauen mit ihren Bewohnern richtig märchenhaft aus.
Und von der Rückseite der Schnecke habe ich jetzt auch ein Foto gemacht.



Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Trochoidea am 02.09.2011, 09:45

Hm, die hier sehen jetzt auch aus wie Xerolenta obvia. Die Arten sind halt ziemlich variabel und sich gleichzeitig so verdammt ähnlich.
Trochoidea
 
Beiträge: 511
Registriert: 26.03.2009, 20:29
Wohnort: Hamburg

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon km266 am 02.09.2011, 10:09

Ich bin ja schon froh, dass ich weiß, dass es Heideschnecken sind.
Leider bin ich da nicht selbst drauf gekommen ... obwohl es auf der Hand lag. Ist ja - eine Heide!
Das ist ein riesiges Feld, auf dem auch ganz seltene Pflanzen und Kleintiere vorkommen (sollen).
Es ist in Privatbesitz, aber für Hunde und Schäfer freigegeben.
Eine große Firma möchte das Feld gerne kaufen, aber wegen Naturschutz haben wir die Unterstützung der Stadt und es bleibt privat.
Leider ist halt fast alles eine Frage des Geldes und alle paar Jahre betteln wir Anwohner damit wir das Gebiet so erhalten können.
Danke für eure Hilfe
lg Karin
Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Beitragvon Skilltronic am 05.09.2011, 16:14

km266 hat geschrieben:Heute war ich wieder auf diesem Feld, die Disteln sind wirklich extrem besetzt, mit diesen schönen Schnecken.
Auf den grünen und frischen Stängeln sitzen kaum welche, sie bevorzugen scheinbar die alten holzigen Pflanzenteile.
Ich bin ganz fasziniert davon, die Disteln schauen mit ihren Bewohnern richtig märchenhaft aus.


Ja, seeeeeeeeeehr schön!
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3579
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW


Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder