welche Schnecke? -> Hygromiidae

Du hast eine Schnecke gefunden/übernommen und weißt nicht, um welche Art es sich handelt? Hier wird Dir geholfen.

welche Schnecke? -> Hygromiidae

Beitragvon Mbc am 21.12.2011, 05:32

Hallo,

bei meinem Urlaub letzten August in Grainau im Zugspitzgebiet habe ich an einem Waldrand diese auffällig gemusterte Schnecke fotografiert. Leider sind mir wegen der frühen Stunde keine scharfen Aufnahmen gelungen. Weiß jemand trotzdem, um was es sich handeln könnte? Bei der Familie vermute ich Hygromiidae. An die Größe kann ich mich auch nicht genau erinnern, aber wenn man das Gehäuse auf dem Bild im Vergleich zu meinen Fingern sieht, so dürfte es einen Durchmesser von vielleicht 7mm gehabt haben.

Vielen Dank schon mal,
Michael
Zuletzt geändert von Mbc am 23.12.2011, 05:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mbc
 
Beiträge: 62
Registriert: 24.07.2006, 20:13

Re: welche Schnecke?

Beitragvon sepedon am 22.12.2011, 15:32

Hygromiidae kommt schonmal hin. Das Tier ist aber noch nicht ganz ausgewachsen. Das dunkle Muster ist im durchscheinenden Weichkörper, die weißen Flecken auf der Oberseite könnten erste Spuren von Verwitterung sein.

Frohes Fest! - sep
sepedon
 
Beiträge: 183
Registriert: 05.01.2009, 13:20

Re: welche Schnecke?

Beitragvon Mbc am 23.12.2011, 05:22

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Schade, für mich als Laien war das Muster so auffällig, dass ich gedacht hatte, die Gattung solle drin sein. Naja, so kann man sich täuschen. Immerhin kann ich es jetzt in den Familienordner stecken und brauche nicht einfach "unbekannt" dranschreiben.

Viele Grüße und dir auch gesegnete Festtage.
Michael
Mbc
 
Beiträge: 62
Registriert: 24.07.2006, 20:13

Re: welche Schnecke? -> Hygromiidae

Beitragvon Darkdream am 23.12.2011, 08:09

falls Du Dich erinnern kannst ob die Schnecke am äussersten Umgang stark gekantet, statt rund, war, würde ich auf die eingeschleppte und mittlerweile weit verbreitete "gekielte Laubschnecke" tippen.
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: welche Schnecke? -> Hygromiidae

Beitragvon sepedon am 23.12.2011, 14:26

Für Hygromia cinctella ist das Tier in meinen Augen zu klein (und: Zugspitzgebiet?). Ich dachte zuerst an Trochulus hispidus, aber die Bilder sagen mir da einfach zu wenig.

servus und schönes Fest - sep
sepedon
 
Beiträge: 183
Registriert: 05.01.2009, 13:20

Re: welche Schnecke? -> Hygromiidae

Beitragvon Darkdream am 23.12.2011, 18:13

die Musterung und weiße Band würden aber auch hinkommen (soweit erkennbar) und das Tier sieht ja nicht zwingend ausgewachsen aus. Da ich aber meine Cincitellas schon seit Wochen nicht mehr gesehen habe ist es auch nur ein Gedanke.
Ich war aber sehr erstaunt das ich diese Art fast überall gefunden habe wo ich unterwegs war.
Benutzeravatar
Darkdream
 
Beiträge: 314
Bilder: 0
Registriert: 23.08.2011, 07:26
Wohnort: Bayern

Re: welche Schnecke? -> Hygromiidae

Beitragvon Mbc am 24.12.2011, 05:52

Hallo,

ob die Art gekielt war, daran kann ich mich leider nicht erinnern. Zumindest scheint ein schmales helles Band um das Gehäuse herumzulaufen Auch das Muster findet man ähnlich auf einigen Bildern im Internet. Ich werde die beiden Arten mal als Vermutungen in die Beschreibungsdateien dazuschreiben, die Fotos aber im Hygromiidae-Ordner belassen.

Viele Grüße,
Michael
Mbc
 
Beiträge: 62
Registriert: 24.07.2006, 20:13


Zurück zu Bestimmung

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder