Erfolgreiche (?) Bekämpfung von Schneckenmilben [Helix lucorum]

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Re: Erfolgreiche (?) Bekämpfung von Schneckenmilben [Helix lucorum]

Beitragvon mercury am 26.10.2025, 16:57

LolaLuca hat geschrieben: 25. Oct 2025 10:39
das entwickelt sich ja zu einer schönen schauergeschichte :( ob du nicht doch nochmal bei den stark befallenen einmal das „raid insekten spray“ (ich hatte das blaue, das rote ist ist Ö nicht erhältlich) probierst, eine stoßbehandlung, oder zwei, damit der ärgste schwung mal eingedämmt ist.

Hab ich schon, siehe meinen Roman oben. Leider funktioniert das nicht mehr? Das letzte Mal habe ich es im Frühjahr probiert, ehe ich die Schnecken mit den Raubmilben in die Box gesteckt habe. Ich lasse die Schnecken minutenlang im Dampf und sehe, dass alle Milben auf dem Mantelsaum nachher tot sind. Aber am nächsten Tag ist wieder alles voll mit denen. Obwohl ich gesehen habe, dass die Schnecken das Atemloch weit aufgesperrt hatten. Irgendwie müssen die wo hocken, wo das Gas nicht hinkommt? Und dann hatte ich ja einmal, dass nach zwei Minuten so eine Schneckenmilbe immer noch da rumrannte. Da hatte ich Angst, mir durch zu häufige Behandlung eine Resistenz ranzuziehen und habe es erst mal wieder gelassen. :|
Benutzeravatar
mercury
 
Beiträge: 171
Registriert: 03.10.2021, 08:58

Re: Erfolgreiche (?) Bekämpfung von Schneckenmilben [Helix lucorum]

Beitragvon LolaLuca am 26.10.2025, 21:48

ich hab ja deinen roman mit begeisterung gelesen:) dachte nur an eine zusätzliche akutbehandlung zwischendurch. du hast recht, resistenzbildung sollte man im blick haben. konntest du sehen ob am tag nach der behandlung erwachsene milben herausgekommen sind oder waren das vielleicht frisch „entlarvte“ nymphen, die vom spray noch nichts abbekommen haben? dann könnten die adulten vielleicht doch nicht überlebt haben? ich hatte gelesen, dass sich die milben fresstunnel graben. und mir dann so überlegt, wenn die in ihren tunneln stecken, dann erreichen sie die dämpfe ev. nicht-die raubmilben vielleicht auch nicht, weil die grösser sind. konnte leider noch keine info finden, ob die aus ihren fresstunneln je wieder raus kommen oder am ende des lebenszyklus dort verbleiben.
wie lange waren deine schnecken mit den raubis im kleineren behälter?
„ich HOLE mir (neue) schnecken“ erschüttert mich - ICH „hole“ mir mal was aus der apo…
Benutzeravatar
LolaLuca
 
Beiträge: 1043
Bilder: 175
Registriert: 07.03.2023, 14:40
Wohnort: Wien

Vorherige

Zurück zu Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: Hermelin