Helix Pomatia können nicht mehr raspeln, Mantel gelblich verfärbt

Ist deine Schnecke krank, oder verhält sie sich nicht wie sonst, poste es hier.

Helix Pomatia können nicht mehr raspeln, Mantel gelblich verfärbt

Beitragvon Helixhh77 am 26.03.2025, 03:29

Moinmoin zusammen,

ich habe ein Problem mit meinen Helix pomatia Nachzuchten. Alter zwischen 3,5 und 2,5 Jahren.

Sie können nicht mehr raspeln und nur noch Brei fressen.
Es fing letztes Jahr mit einer Schnecke an. Dann bekam es die zweite (sie ist im Dezember leider gestorben, hatte auch noch Milben). Die erste lebt noch, kann aber auch nach der Winterruhe nicht mehr raspeln. Die anderen waren vor der Winterruhe alle fit.

Nun nach der Winterruhe sind fast alle Weinbergschnecken davon betroffen, dass sie nicht mehr richtig raspeln können. Der Mantel ist ebenfalls gelblich verfärbt.

Bisher dachte ich immer, meine Haltung wäre sehr gut gewesen und auch die Ernährung ist sehr abwechslungsreich. Es gibt auch nur Bio zu essen.
Was bedeutet es, wenn der Mantel gelblich verfärbt ist? Kann das wieder weg gehen, wenn die Ursache verschwindet? Warum können meine Tiere nicht mehr raspeln?

Die Probleme mit den Milben sind meiner Meinung nach nur die Folge der Schwäche gewesen und nicht die Ursache. Nach der Winterruhe habe ich jetzt auch noch keine Milben gesehen.

Ich habe mittlerweile Panik, meine ganze Gruppe zu verlieren. Mein Fehler war, dass ich Pflegeschnecken von draußen mit ins Terrarium gelassen habe. Die haben mir vermutlich was eingeschleppt.

Kennt jemand diese Symptome? Raub-Milben Hypoaspis miles habe ich schon drin. Aber was kann ich tun, damit sie von der rätselhaften Raspel- Krankheit geheilt werden?

Ich hoffe auf hilfreiche Antworten und Erfahrungen.
Helixhh77
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2024, 18:06

Re: Helix Pomatia können nicht mehr raspeln, Mantel gelblich verfärbt

Beitragvon Fuzzi am 26.03.2025, 04:36

Guten Morgen,
wie ist denn die Haltung Deiner Schnecken, also die Parameter ? Fotos von Beidem ( Terra + Schnecken) wären sehr hilfreich, wenn Du BIO fütterst kann das Futter Nemadoten haben die für Schnecken schädlich sind, und wenn die Schnecken schon vor der Winterruhe Milben hatten kann es gut sein das sie jetzt doch sehr schwach sind durch den Befall. Evtl haben sie was aufgenommen was giftig ist , evtl was von draussen was vielleicht gespritzt oder gedüngt wurde? Was fütterst Du denn und was hast Du im Terra ( Äste, Laub, Moos?) und wenn woher ? Ich würde ihnen Heierdematsch zur Verfügung stellen und eine Kotprobe auf PArasiten untersuchen lassen. lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 503
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Helix Pomatia können nicht mehr raspeln, Mantel gelblich verfärbt

Beitragvon Helixhh77 am 26.03.2025, 08:53

Hallo Fuzzi,
vielen Dank für deine Antwort. Ich halte sie in einem Exoterra 90x45x45 bei Zimmertemperatur und ca. 55-60-65-70 Prozent Luftfeuchtigkeit, je nach Sprühstatus. Jegliches Futter wasche ich ohne Ausnahme. Es gibt Löwenzahn, Giersch Brennnessel, Spinat vom Balkon, Apfel, Süßkartoffel, Mairübchenblätter, Kohlrabiblätter, Zucchini, Kohlrabi, selten Mango, auch mal selten ein Stück Tofu, selten Salat oder Gurke. Sie bekommen im Prinzip fast alles an Obst und Gemüse , was ich auch esse. Immer gründlich gewaschen. Die, die nicht raspeln können bekommen einen Grünbrei selbst gemacht.
Die Milben hatte ich mir mit Pflegeschnecken aus dem Forschungs-Areal des Projekts geholt, weil ich den Fehler gemacht habe, sie nicht immer separat zu setzen. Das mache ich natürlich nicht mehr. Milben sah ich schon 2022 und hatte auch schon damals mehrfach Raubmilben Hypoaspis miles drin.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Haltung liegt. Die ist eigentlich sehr gut. Ich bin keine Anfängerin. Kotprobe kann ich versuchen zu machen. Vermutlich zu einem Tierarzt gehen, oder?
Kann natürlich sein, dass Nematoden irgendwo dran waren. Wundert mich aber, dass das dann erst letzes Jahr ein Problem ist und nicht davor schon. Ich habe Hypoaspis miles Raubmilben drin. Die helfen glaube ich auch gegen Nematoden.
Vor der Winterruhe waren 2 krank und 10 fit und fidel. Nun sind von diesen 10 mindestens auch 8 krank.

Erde: ca. 13-15 cm hoch vegane Bio-Erde ohne tierische Bestandteile von Floragard Vielseitig, kleine Mengen Waldhumus sterilisiert gekauft, 2,5 kg Kalk von Pilzmännchen kohlensaurer Naturkalk CaCo3, Futterlaub sterilisiert mit drunter gemischt. Viel Laub, Moos, Äste. und im Frühjahr auch wieder Farn von draußen. Ich wüsste nicht, was ich anders machen soll. Theoretisch kann ich dann ja, gar nichts mehr füttern. Ich dachte, gründliches waschen und Wässern reichen.
Helixhh77
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2024, 18:06

Re: Helix Pomatia können nicht mehr raspeln, Mantel gelblich verfärbt

Beitragvon Helixhh77 am 26.03.2025, 09:06

Hier noch ein Foto von 2 Schnecken. Sie schnexeln derzeit schon wild, obwohl sie kaum was essen. Ich biete auch Grün - Brei an, Babybrei und mittlerweile seit gestern auch eingeweichte gemörserte Haferflocken mit etwas Bierhefe, damit sie nicht hungern. Was meinst du, können sie es schaffen? Die letzte, Pinah, wachte gestern auf. Witzigerweise kann sie alles essen und sie hat nichts, genau wie Waltraut, die als erstes aufgewacht ist, aber auch schon Anfang Oktober von selbst verdeckelt geschlafen hat. Ich bin wirklich verzweifelt, denn mit sowas habe ich nicht gerechnet.
Helixhh77
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2024, 18:06

Re: Helix Pomatia können nicht mehr raspeln, Mantel gelblich verfärbt

Beitragvon Helixhh77 am 26.03.2025, 12:13

Das ist der Mantel von Pinah, die gestern noch geraspelt hat, als sie aufwachte. Vermutlich ist die Farbe gelblich normal oder von der Winterruhe-Schwäche? Aber so ähnlich gelblich sind sie. Siehe auch das Schnexel-Bild. Schneckbert hat seit Beginn beim Schnexeln immer einen Penis Vorfall, der sich in der Regel hinterher zurück bildet. Er wird im Sommer 3 Jahre alt.
Helixhh77
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2024, 18:06

Re: Helix Pomatia können nicht mehr raspeln, Mantel gelblich verfärbt

Beitragvon HelenZer am 26.03.2025, 13:12

Ich würde meine Hand jetzt nicht ins Feuer legen, aber ich würde sagen, das ist eine bakterielle Infektion. Irgendwo hatte ich auch gelesen, dass Pseudomonas-Bakterien bei Schnecken gelben Schleim produzieren. Ich weiß allerdings auch nicht wirklich, was man dagegen unternehmen kann. Vielleicht in verdünnter Rivanol-lösung baden und auch abwechselnd in Thymian-Sud mit Honig?
HelenZer
 
Beiträge: 887
Registriert: 21.04.2021, 12:49

Re: Helix Pomatia können nicht mehr raspeln, Mantel gelblich verfärbt

Beitragvon Helixhh77 am 26.03.2025, 15:06

Hallo Helen, vielen lieben Dank für deine Antwort. Der Schleim ist noch nicht gelb. Aber der Mantel wirkt gelblich. Ich sprühe derzeit Thymiantee rein, da die Badeschale selten genutzt wird. Was ist das für ein Medikament? Ist es an Schnecken erprobt? Ich sammle Kotprobe und warte noch auf eine Antwort von der Tierärztin. Kann so eine Infektion allein weg gehen?
Liebe Grüße und vielen Dank! ❤️ ❤️ ❤️ ❤️
Helixhh77
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2024, 18:06

Re: Helix Pomatia können nicht mehr raspeln, Mantel gelblich verfärbt

Beitragvon Diana am 26.03.2025, 19:43

Das Substrat im Exoterra sieht sehr trocken aus. Gelblicher wirkt der Mantel auch, wenn die Schnecke zu wenig Wasser im Körper hat. Für die Winterruhe reduzieren sie den Wassergehalt im Körper. Nach dem Aufwachen müssen sie den erst wieder auffüllen. Der Körper sieht entsprechend erst mal recht ausgemergelt aus.Zu trocken bewirkt bei meinen Helix pomatia auch Freßunlust. Andererseits sehe ich in deinem Terrarium eine Wasserschale. Haben die Schnecken da schon getrunken oder gebadet?
Eine Infektion ist immer auch möglich,so eindeutig sind die Symptome ja nicht.
Prinzipiell können Infektionen schon auch von alleine wieder weggehen, abhängig davon wie widerstandsfähig der Organismus ist und wie aggressiv der Erreger. Bei Schnecken, die durch die Winterruhe geschwächt sind, würde ich allerdings nicht darauf hoffen.
Ein Bierschnegel wird auch in der Bierfalle nie zum Blauschnegel
Benutzeravatar
Diana
 
Beiträge: 1651
Bilder: 41
Registriert: 28.12.2013, 08:01
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Helix Pomatia können nicht mehr raspeln, Mantel gelblich verfärbt

Beitragvon Helixhh77 am 26.03.2025, 22:02

Hallo Diana, vielen Dank für deine Antwort. Das Substrat ist feucht durchgeknetet. Das sieht nur vorn so aus, weil ich da vermutlich an den Rändern nicht so gut vermischt habe. Ich sprühe auch sehr häufig und die Tiere baden teilweise. Das Problem haben sie seit dem letzten Jahr. Erst eine, dann noch eine und nun der Rest. Es kann irgendwie nur weiches gefressen werden. Alles andere, schon der geliebte Löwenzahn, ist zu hart. Sie sind sehr verfressen gewesen bis sie in den Schlaf gefunden haben. Wie gesagt, ich bin keine Anfängerin in der Haltung und gut informiert. Ich selbst vermute entweder die Milben als Ursache oder als Folge einerr mysteriösen Infektion. Das Substrat kneten ich alle 4 Wochen übrigens neu durch und füge Wasser hinzu. Das Foto entstand kurz vor der neuen Befeuchtung.
Helixhh77
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2024, 18:06

Re: Helix Pomatia können nicht mehr raspeln, Mantel gelblich verfärbt

Beitragvon Helixhh77 am 26.03.2025, 22:07

Hab mir das Bild noch mal angesehen. Es ist weißer Naturkalk von Pilzmännchen der so weiß wirkt. Denn ich habe das Terrarium ganz frisch neu gemacht. Es trocknet am Tag oben etwas an und ich sprühe drauf. Es war sogar recht feucht an der Oberfläche wegen der Raub-Milben. Die brauchen es oberhalb recht feucht.
Aber das Problem hatten die Weinis schon in der Aufwachbox. Ich hatte keine Probleme seit 2021 mit den Tieren. Da ist etwas ganz fieses drin. Ich sprühe nun mit Thymian - Tee. Walnusslaub ist jetzt noch mehr drin, habe ich noch mehr rein getan. Das nutzen sie sehr gern und sitzen darauf.
Helixhh77
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2024, 18:06

Re: Helix Pomatia können nicht mehr raspeln, Mantel gelblich verfärbt

Beitragvon Helixhh77 am 30.03.2025, 15:05

Hallo nochmal,

bei Emma fällt mir seit Tagen auf, dass etwas Schwarzes aus dem München aushängt. Ich weiß, dass die Radula dunkel aussieht, aber das sieht hier aus, als wenn es raus hängt. Hatte es schon fast als Vampirzähne interpretiert. Vielleicht ist das das Problem, was die Infektion bewirkt. Witzigerweise kann sie besser raspeln als die anderen.
Helixhh77
 
Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2024, 18:06


Zurück zu Kleine und Große Wehwehchen

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder