Einführung

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Einführung

Beitragvon Cerone am 09.08.2011, 17:05

Guten Abend Leute,

Nachdem ich viel positives über dieses Forum gehört habe, dachte ich mir, melde ich mich mal an.
Ich werde in ein paar Wochen stolzer besitzer dreier Achatina fulica.
Es steht mit ein Aquarium der größe 90x40x60 zur verfügung.

Bis jetzt ist aufgekalkter Humusboden drin.
Was kann man mir empfehlen, um ein Paradies für die kleinen zu schaffen?
Eine Stückliste oder eine Beschreibung wäre sehr hilfreich.

Lg, Florian.
Cerone
 
Beiträge: 2
Registriert: 09.08.2011, 16:20

Re: Einführung

Beitragvon Alphawoelfin am 09.08.2011, 17:11

Also ich habe drin (im kleinen Aqua):

aufgekalkter Humus
Eine Korkröhre
ein kleines Stück Kork an die Wand gestellt
eine Wasserschale aus Plastik
ein Futternapf aus Plastik
Hygrometer
Thermometer
und zwischen den Ablagen und dem Aqua noch eine Heizmatte von 10W

das soll noch dazukommen:

einige Pflanzen
Moos
Äste

SEPIA! hab das Sepia Vergessen :oops:
Zuletzt geändert von Alphawoelfin am 09.08.2011, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alphawoelfin
 
Beiträge: 86
Bilder: 96
Registriert: 19.06.2011, 19:41

Re: Einführung

Beitragvon René 2 am 09.08.2011, 17:21

Da ich beim Absenden festgestellt habe, dass das Thema inzwischen hierhin verschoben wurde, fange ich eben nochmal von vorne an.
____________________________________________________________________________________________

Hallo!
Erst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum!

Zu deiner Frage:

Cerone hat geschrieben:Ich werde in ein paar Wochen stolzer besitzer dreier Achatina fulica.
Es steht mit ein Aquarium der größe 90x40x60 zur verfügung.

Drei Achatina fulica finde ich zu wenig. Fünf sollten es schon mindestens sein, gerade weil Fulica eine eher näheliebende Art ist. Mit mehr Tieren fühlen sie sich wohler. Als Tipp: Schnecken-Rechner (rechnet aus, wie viele Schnecken in ein Terrarium passen).

Falls du noch welche dazu holen möchtest: Marktplatz

Cerone hat geschrieben:Bis jetzt ist aufgekalkter Humusboden drin.
Was kann man mir empfehlen, um ein Paradies für die kleinen zu schaffen?
Eine Stückliste oder eine Beschreibung wäre sehr hilfreich.


Aufgekalkter Boden ist schon einmal gut. Wie hoch hast du ihn eingefüllt? Denke daran, dass Achatschnecken sich tagsüber vergraben wollen.

Du solltest haben:

  • Thermometer
  • Hygrometer
  • Wasserschale (erst reinstellen, wenn die Schnecken nicht mehr mit dem Atemloch ins Wasser kommen können!)
  • Sepiaschale (Als Kalkversorgung, die Schnecken raspeln daran und bauen ihr Gehäuse mit dem Kalk)
  • Eine Blumenspritze zum Befeuchten des Terrariums, falls du noch keine hast.
  • Je nach Zimmertemperatur eine Heizmatte

Du kannst außerdem folgendes nehmen:

  • Pflanzen, künstlich oder echt (sei dir bewusst, dass viele echte Pflanzen gefressen werden) (Pflanzenliste)
  • Wurzeln
  • Äste
  • Moos

Steine gehören nieeemals in ein Schneckenbecken. Daran können sich die Schnecken ihre Gehäuse zertrümmern!

Falls du noch Ideen zum Füttern suchst: Futterliste

Irgendwo gab es auch mal einen Thread mit Bildern von Terrarien und Einrichtungsideen, aber ich finde den gerade nicht. :roll:
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Einführung

Beitragvon Cerone am 10.08.2011, 19:33

Befüllt ist es etwa zwischen 9 und 11 cm.
Ist es schlimm, dass es kein richtiger Humusboden sonder Pinienkernerde ist?
Habe erstmal knapp 50 Regenwürmer rein geschmissen um die Erde zu renigen und habe sie voher gebacken um lästiges ungezifer los zu werden.
Cerone
 
Beiträge: 2
Registriert: 09.08.2011, 16:20

Re: Einführung

Beitragvon vinbergssnäcka am 11.08.2011, 06:24

Hallo und herzlich Willkommen erstmal!

Das mit den Regenwürmern: Hast Du die Erde aufgekalkt? Regenwürmer mögens nämlich auch nicht sauer...und wovon sollen die sich ernähren? die Erde ist ja quasi tot...denke Du musst den Würmern was zu Futtern geben...
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Einführung

Beitragvon Gummibärchen10 am 11.08.2011, 10:14

Schau mal hier: http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=25&t=13704#p165231 Da kannst Du Dir ansehen, wie andere Personen hier ihr Terra einrichten. :wink:
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Einführung

Beitragvon René 2 am 12.08.2011, 14:03

Jaa, genau das hab ich gesucht! :danke:
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Einführung

Beitragvon Fleckihund am 13.08.2011, 12:05

René 2 hat geschrieben:Drei Achatina fulica finde ich zu wenig. Fünf sollten es schon mindestens sein, gerade weil Fulica eine eher näheliebende Art ist. Mit mehr Tieren fühlen sie sich wohler. Als Tipp: Schnecken-Rechner (rechnet aus, wie viele Schnecken in ein Terrarium passen).


Und was ist mit mir? :oops: :wink:

Ich habe 3 fulica in einem 60x30x30, es soll aber noch eine Nachzucht dazukommen, wenn die Eier legen. Dann ist kein Platz mehr für 5.
Bin ich trotzdem eine Tierquälerin? :lol:
Benutzeravatar
Fleckihund
 
Beiträge: 353
Registriert: 21.05.2011, 20:57

Re: Einführung

Beitragvon Drachin am 13.08.2011, 12:23

Kleiner Tip:

So weit ich weiß rechnet der Snail Pet Calculator sehr großzügig... Ich hab zur Zeit 6 Fulicas in einem 60x30x40 er Becken (4 adulte und 2 kleinere). Ich denke, 4-5 ausgewachsene Tiere sind für so ein Becken okay.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder