Pflege-Schnecken

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Pflege-Schnecken

Beitragvon Smiley am 12.08.2013, 16:04

Hallo, ich habe eine Frage:
Wir haben gerade "Schulschnecken" in Pflege, Achat-Schnecken sind das aus der Klasse meines Sohnes.
Es läuft alles ganz gut, aber nun werden seit gut einer Woche die Häuschen hinten heller und sehen etwas "stumpf" also nicht
mehr glänzend aus. Sie verlieren also eigentlich die Farbe. Kalk habe ich als Sepia Schale angeboten, sie bekommen Eisbergsalat,
Zucchini, Gurke und Möhre- manchmal aufgeweichtes Katzentrockenfutter. Fehlt etwas oder ist etwas falsch?
Vielen Dank für Vorschläge oder Ideen, ich habe nämlich keine Ahnung was ich machen/ändern kann.....
Viele Grüsse,
Smiley
Smiley
 
Beiträge: 5
Registriert: 12.08.2013, 15:57

Re: Pflege-Schnecken

Beitragvon Fusselnase am 12.08.2013, 16:07

Hi,

habt ihr den Bodengrund aufgekalkt? Reine Erde ist meist sauer und greift daher das Häuschen der Schnecken an. Man gibt auf einen Eimer Erde 1-2 Müslischalen Rasenkalk.
Fusselnase
 

Re: Pflege-Schnecken

Beitragvon bruggi am 12.08.2013, 16:09

Hey und herzlich willkommen im Forum

Ist den der Bodengrund aufgekalkt bzw. welchen Bodengrund verwendet ihr.
LG
LG
bruggi
bruggi
 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 17.08.2012, 10:31

Re: Pflege-Schnecken

Beitragvon bruggi am 12.08.2013, 16:11

Oh Paula war schneller. Tut mir leid :roll:
LG
LG
bruggi
bruggi
 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 17.08.2012, 10:31

Re: Pflege-Schnecken

Beitragvon Smiley am 12.08.2013, 16:34

Danke für den Tip! Wir nehmen normale Blumenerde- so wurde es mir gesagt, als ich sie bekommen habe.....morgen fahre ich dann sofort mal
los und kaufe....Rasenkalk! Schliesslich möchte ich die Tiere gut versorgt wieder abgeben!
Lieben Gruss,
Smiley
Smiley
 
Beiträge: 5
Registriert: 12.08.2013, 15:57

Re: Pflege-Schnecken

Beitragvon bruggi am 12.08.2013, 17:00

Hey,

Falls du den Thread noch nicht gefunden hast : http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=1&t=12635
Hier erfährst du alles zum Thema Kalk.
LG
LG
bruggi
bruggi
 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 17.08.2012, 10:31

Re: Pflege-Schnecken

Beitragvon jackyberlin am 12.08.2013, 17:21

Sicher weißt du es, aber ich möchte es trotzdem nochmal erwähnen..sicher ist sicher...: ganz oft ist Blumenerde mit verschiedenen Chemikalien angereichert. Diese können unter Umständen den Schnecken schaden.
Viele Grüße Jacqueline
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Pflege-Schnecken

Beitragvon Smiley am 12.08.2013, 18:32

Oh je, das ist ja ganz schön kompliziert, da habe ich mir ja was aufgebürdet....welche Erde würdet Ihr denn
empfehlen? Natürlich hole ich auch was spezielles, wenn es den Schneckis damit besser geht. Ausserdem ist NICHTS
im Terrarium drin(ausser der Erde), das sieht recht "langweilig" aus, und ist es vermutlich auch für die Schnecken?
Habe überlegt, mal ein paar Steine reinzulegen, aber ich lese lieber nochmal ein bisschen im Forum, das ist ja wirklich interessant und sehr
lehrreich!
Es sind zwei Terrarien mit je 2 Schneckis drin, je drei sind leider in der
Klasse bereits verendet, deshalb sind die Tiere auch erstmal raus aus der Schule. Da es ihnen nun bestens ging, wollte ich sie
eigentlich wieder dorthin geben, aber nun warte ich lieber erstmal ab. Interessant finde ich die schon, aber ewig müssen sie auch
nicht unbedingt bei uns leben....
LG Smiley
Smiley
 
Beiträge: 5
Registriert: 12.08.2013, 15:57

Re: Pflege-Schnecken

Beitragvon Jodie am 12.08.2013, 18:46

Also, Kokoshumus funktioniert sehr gut, natürlich muss man diesen auch aufkalken. Es gibt ihn in Form von Aufquellbrikets, meist im Volumen von 5l-8l.
Damit es in deinem Terra nicht so "nackig" aussieht, kannst du noch ein paar Pflanzen einpflanzen, z.B. Grünlilie, Efeutute, Farn,... .
Steine würde ich genauso wie andere harte Dinge meiden, die Schnecken lassen sich manchmal von der Decke plumpsen und dann können sie sich schwere Gehäuseschäden zuziehen.
Zum verstecken eignen sich Korkröhren oder Korkteile gut, sowie auch Äste zum Klettern (ich haben einen dicken Weinrebenast aus der Zoohandlung im Terra, der gefällt meinen Schnecken sehr gut). Halb eingegrabene Blumentöpfe sind auch schön, sie nehmen nicht so viel Platz ein und können gut "getarnt" werden.
Wenn deine Schnecken wasserliebend sind, dann würde ich ihnen noch eine Badeschale hinstellen, in der sie Trinken, Baden, Tauchen, ect. können.
Liebe Grüße von
Jodie und ihren Schleimern
Benutzeravatar
Jodie
 
Beiträge: 118
Registriert: 31.05.2013, 14:37

Re: Pflege-Schnecken

Beitragvon jackyberlin am 12.08.2013, 20:19

Liebe Smiley, zu dem was Jodie geschrieben hat, kann ich nur noch hinzufügen, dass es eigentlich gar nicht so kompliziert ist, wenn die Grundbedürfnisse erstmal hergestellt sind. Vorraussetzung ist natürlich, dass du die Schnecken magst.., dann finde ich, ist es gar nicht so schwierig. Klar, jeden Tag mußt du so mindestens ´ne viertel Stunde Zeit haben um das Futter zu wechseln und gegebenfalls zu sprühen.., und wenn sie schon geschlechtsreif sind mindestestens einmal die Woche nach Eiern suchen..
Ich habe das nicht so ganz verstanden.. hast du 2 Terrarien mit je 2 Schneckis? Wenn das so ist, könntest du auch überlegen, ob du dir ein größeres Terra zulegst und die Schnecken zusammen hältst. Gruppen von 3- 5 oder mehr Schnecken geben mehr Inhalt zur Beobachtung und auch scheint es, dass die Schnecken sich dann wohler fühlen.
Du mußt natürlich für dich entscheiden, ob du das magst. Auf jeden Fall, finde ich es total toll, dass du dir soviele Gedanken um die Schneckis machst, die dir scheinbar ja etwas "übergeholfen wurden".. .
In diesem Forum bekommst du auf jedem Fall viele Antworten auf deine Fragen und Hilfe!

Liebe Grüße Jacqueline
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Pflege-Schnecken

Beitragvon Smiley am 13.08.2013, 14:47

Ein herzliches "Hallo" -
und vielen lieben Dank für die viele Hilfe, Tips und Antworten. Finde ich echt toll, diese viele Hilfsbereitschaft!
Damit habe ich gar nicht gerechnet!
Ich habe nun den Kalk untergemischt und hoffe, dass es wirkt.
Sehe schon dauernd ins Terra rein, aber das ist natürlich totaler
Quatsch, das dauert ja nun etwas.......ich war schon immer etwas ungeduldig;-)
Nun habe ich noch eine andere Beobachtung gemacht- seit gestern sind winzig kleine Käfer
am Kot, die sind hell und weiss. Das lieg vermutlich auch an der Erde?
Da werde ich wohl morgen dann auch nochmal nachbessern. Heute schaffe ich es nicht mehr.
Oder was kann das sein? Habe schon was über Mitbewohner gelesen,
die Seite suche ich jetzt nochmal raus......
Liebe Grüsse,
Smiley
Smiley
 
Beiträge: 5
Registriert: 12.08.2013, 15:57

Re: Pflege-Schnecken

Beitragvon smilla am 13.08.2013, 14:49

Hallo,
auch noch ein herzliches Willkommen von mir.

Die winzigen kleinen "Käfer" dürften Springschwänze sein.
Sie schaden den Schnecken nicht.
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Pflege-Schnecken

Beitragvon Smiley am 07.11.2013, 12:21

So, es ist bisher alles ganz gut gelaufen, den Schnecken geht es gut. Sie sollen nun bald
wieder in die Schule zurück. Wir haben sogar 18 Nachwuchs-Schnecken, von denen 6 mit
in die Schule gehen. Die vier "Grossen" sind nun in einem Terarium und tatsächlich ist das viel
interessanter zu beobachten! Die "Kleinen" sind im anderen, und auch eifrig dabei ihre Welt
zu erkriechen. Dass alle 18 Babys es schaffen, habe ich nicht gedacht. Für die anderen hoffe ich,
dass wir ein schönes Zuhause finden, wir hören uns gerade um. Noch ist ja genügend Platz,
die sind erst 6 Wochen alt.
Viele Grüsse,
Smiley
Smiley
 
Beiträge: 5
Registriert: 12.08.2013, 15:57


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder