Bin ganz neu hier!

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Bin ganz neu hier!

Beitragvon Inselfee am 17.05.2014, 23:08

Hallo liebe Schneckenfreunde,

ich bin neu hier und habe erstmal ein paar Fragen für mein Verständnis :? .
Ich habe noch gar keine Erfahrungen mit Schnecken oder anderen Tieren die man in Terrarien hält.

Ich bin zufällig auf die Achatschnecken gestoßen und seit dem lässt mich dieses Thema nicht los.

Ich habe mich seit Wochen in diesem Forum durchgelesen, informiert, Sachen notiert, gedruckt u.s.w. Viele Fragen habe ich beantwortet bekommen. :wink:

Habe trotzdem noch ein paar Fragen, bevor ich mir Schnecken hole. Ich möchte versuchen so wenig wie möglich falsch zu machen. Da dachte ich, dass es mir doch keiner übel nimmt wenn ich lieber einmal zu viel als zu wenig nachfrage. Viele hier sind sehr erfahren und können einem viele Tipps geben und Fragen beantworten.

1. Ich habe zwei Schneckenarten, die mir sehr gut gefallen. Das wären die Achatina achatina albino und achatina reticulata albino. Die Haltungsbedienungen sind fast gleich. Denkt ihr ich kann diese zwei Arten zusammen halten? Und wo bekomme ich diese Schnecken? (vielleicht hier im Forum) Sind diese eher selten?

Dazu muss ich sagen, dass wir uns morgen ein Terrarium anschauen 120x60x60 (aus Glas mit Deckel), ich denke die Größe ist gar nicht so schlecht. Oder?

2. Der Standort vom Terrarium wäre vor einem Fenster, an einer Heizung (diese könnte ich im Winter anmachen). Es scheint im Sommer Nachmittagssonne rein. Würde das gehen? Brauche ich dann zusätzlich noch eine Lampe? (Nicht wegen Wärme, da würde ich die Heizmatten besorgen)

3. Wie vermeide ich die Untermieter in meinem Terrarium? Wenn geht würde ich darauf verzichten.

4. Wie wäre das Verhältnis von Kokushumus zur Kalk in so einem großen Becken? Müsste ich dann dazu noch Erde geben oder reicht Humus und Kalk? Ich habe noch was über Heilerde gegeben, sollte ich diese da beimischen?

5. Wie oft räumt ihr den Schneckenkot weg? Mehrmals täglich?

6. Sucht jeder von euch einmal die Woche nach Eiern oder manche sogar öfter?

Sonst habe ich wie gesagt viel gelesen, und hole mir die Heizmatten, Hygrometer, Thermometer, Sepiaschalen. Laub aus dem Wald, Moos u.s.w.

Vielen Lieben Dank im Voraus. Ich weiß es sind viele Fragen, aber ich möchte auf Nummer sicher gehen, BEVOR ich mir Schnecken kaufe.

Ach ja, ich würde mir so drei Schnecken zulegen wollen.
Inselfee
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.05.2014, 20:33
Wohnort: Mutterstadt

Re: Bin ganz neu hier!

Beitragvon sami am 18.05.2014, 06:17

Erst mal hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum, es ist gut das du dich vorher richtig schlau machen möchtest bevor deine Schleimigen Mitbewohner einziehen. Es nimmt dir keiner übel wenn du Fragen hast für das gibt es ja dieses Forum. :)
Zu 1. Ich würde garkeine verschiedenen Arten zusammen halten, das kann aber jeder so machen wie er will wenn die Haltungsparameter zusammen stimmen. Diese beiden Schneckenarten sind nicht so häufig als Albino aber ich denke mit ein bischen Glück könntest du sie hier im Forum auch finden.
Die Beckengröße ist natürlich super, vielleicht möchtest du ja mal Nachwuchs aufziehen dann hast du immer noch gut Platz.

Zu 2. Da es diese Schnecken auch gerne wärmer haben ist der Platz nicht schlecht, aber du mußt bedenken das im Sommer die Sonne schon ziemlich viel Wärme erzeugt und es nicht zu heiß werden darf, da sollte doch ein bischen Schatten vorhanden sein. Vielleicht kannst du ja durch ein Pliserollo ein bischen Schatten erzeugen. Eine Lampe brauchst du nicht extra zu kaufen, aber es ist doch recht schön wenn Abends das Becken beleuchtet ist und du deine Schneckchen beobachten kannst. Ich habe bei mir eine Led Leiste oben drauf liegen und da kann man sogar farblich die Beleuchtung auch noch verstellen.

Zu 3. Untermieter kannst du eigentlich garnicht vermeiden, die kommen im laufe der Zeit von selber, sie sind aber nicht schädlich sondern nützlich. Daran gewöhnst du dich und es ist echt nicht schlimm, hatte am Anfang da auch so meine Bedenken.

Zu 4. Das Verhältniss mische ich immer so: Einen Humusziegel und dazu eine Müslischale voll Kalk da hast du dann eine gute Mischung. Die Bodenmischung macht jeder anders, die Heilerde kannst du gerne hineinmischen und auch Laub oder Seramis. Heilerde würde ich auch als Bad anbieten in einem BLumtentopfuntersetzer aus Kunststoff.

Zu 5. Den Schneckenkot kannst du immer entfernen wenn du sie mit frischem Futter versorgst, also einmal täglich mache ich das.

Zu 6. EInmal in der Woche Eiersuchen solltest du auf alle Fälle.

So ich hoffe ich habe deine Fragen so einigermaßen beandwortet, wenn du noch weitere Fragen hast nur her damit. :) Dann wünsche ich dir viel Spaß beim organisieren deines Schneckenheims.
Das ist jetzt meine Meinung, da gibt es immer verschiedene und du wirst hald selber auch entscheiden müßen was du willst oder nicht. :wink:
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Bin ganz neu hier!

Beitragvon Fine am 18.05.2014, 09:11

Auch von mit herzlich willkommen :)

Ich denke, dass man die beiden Arten nicht zusammenhalten sollte. Es sind beides Achatina-Arten, sie könnten sich möglicherweise untereinander paaren. Außerdem passen sie vom Verhalten her nicht so gut zueinander, da A. achatina eher ruhige, A. reticulata aber eher sehr aktive Schnecken sind.

Evtl. solltest du auch drüber nachdenken, ob nicht eine aktivere Art für einen Anfänger besser geeignet wäre, reticulata können allerdings auch manchmal etwas heikel sein.

Zum Platz am Fenster: direkte Sonneneinstrahlung sollte man bei einem Glasbecken vermeiden, da es sich sehr aufheizen kann (Treibhauseffekt).
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Bin ganz neu hier!

Beitragvon Inselfee am 18.05.2014, 11:34

Vielen, vielen Dank!

Ich finde dass man sich gut informieren soll bevor man Tiere nach Hause holt. Auch vorher schon nachfragen ob jemand die Jahre drauf Urlaubsvertretung machen würde. Da wir unsere Tiere immer ewig haben, gehört das für mich dazu. Und da Schnecken ja nicht so oft (zumindest kenne ich keinen persönlich, der Schnecken hält) als Haustiere gehalten werden, ist so ein Forum echt toll!

Gut, dann hat sich das mit den Arten erledigt, werde mich für eine Art entscheiden!

Es tauchen bestimmt noch Fragen auf, dann würd ich nochmal (oder auch öfter :-D) auf eure Erfahrungen und Meinungen zurück kommen!

Danke nochmal!
Inselfee
 
Beiträge: 9
Registriert: 17.05.2014, 20:33
Wohnort: Mutterstadt

Re: Bin ganz neu hier!

Beitragvon Fühlerchen am 18.05.2014, 12:19

Ja, es ist klar, das man sich informieren sollte, wenn man sich neue Mitbewohner zulegt. Allerdings sammelt man erst richtige Erfahrung, wenn man die Tiere dahat (damit meine ich allgemein Tiere, egal welcher Art). Als ich erzählt bekam, wie anstrengend ein Hundewelpe ist, war ich zwar vorbereitet,aber so richtig erfahren, was es WIRKLICH bedeutet, habe ich dann, als der Racker kam!
So ging/geht es mir auch mit den Schnecken. Ich halte seit letztem Jahr Fulicas und lerne immer Neues dazu, lese verschiedene Meinungen- und bilde mir dann meine Eigene :mrgreen:
Generell habe ich die Erfahrung gemacht, wenn man sich auf Tiere einläßt, das man sie dann anfängt zu mögen- so erging es mir z. B mit Ratten (mir sind 2 Farbrattenbabys zugelaufen, ich hätte mir nie selbst welche angeschafft...).

Wenn du Babyschnecken holst, kann das Becken auch erstmal etwas kleiner sein und dann quasi mitwachsen mit deren Größe. :)

Ich persönlich beobachte sehr gerne Tiere- und da sind Schnecken natürlich ideal!
Wenn du einen Rechtschreibfehler von mir findest, darfst ihn gerne behalten! ;)
Fühlerchen
 
Beiträge: 122
Bilder: 0
Registriert: 14.05.2014, 08:33


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder