bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer von drei Achatina Fulica. Klappt alles super, haben sich im Lauf der Zeit nur n paar Fragen gesammelt

1. Frische Brennnessel wird immer gern gefressen. Manchmal kann ich beobachten, wie eine Schnecke ein Blatt frisst, und danach im Kopfbereich etwas geschwollene, weißliche Flecken hat, die nach etwa einem halben Tag wieder verschwinden. Genauso wie sich ein Brennnesselstich auf unserer Haut verhält. Können Schnecken also gestochen werden? Ist das schädlich? Sollte man die Blätter lieber vorher überbrühen?
2. Am Anfang habe ich einmal in der Woche Gammarus und zusätzlich einmal in der Woche Haferflocken verfüttert. Ist aber wahrscheinlich zu viel, oder? Inzwischen gebe ich beides zweiwöchig, sodass jede Woche entweder tierische oder pflanzliche Proteine vorhanden sind. Ist das so in Ordnung?
3. Allgemein zu Haferflocken - ich weiche sie immer auf und gebe sie nicht trocken, entferne die Reste dann nach einem Tag aber wieder, weil ich Angst hab, sie könnten schimmeln. Wie lang halten die sich denn so und muss man die aufweichen?
4. Da ich einmal (manchmal aufch mehrmals) pro Tag zum Saubermachen, Lüften, Wasserwechseln und Futtertausch das Terrarium öffne, und meine Schnecken generell alle an der Glasscheibe schlafen, wecke ich sie jedes Mal durch Luftzug oder keine Ahnung was, sodass sie danach eine Weile im Becken rumschnecken. Ist es für die Tiere (wie bei Hamstern) schädlich, so oft geweckt zu werden?
5. Auch durch meine anderen Schnecken hab ich immer wieder mal tote Tiere. Ich gehör zu den "makabren" Menschen, die die Häuschen gern aufheben

Danke schonmal für Antworten. Mir fallen gleich bestimmt noch mehr Fragen ein

Lieben Gruß
euer DaSchnegg