wie Haeuschen SICHER kleben?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

wie Haeuschen SICHER kleben?

Beitragvon Sam1234567 am 05.12.2015, 23:39

Hallo zusammen!

Ich wuesste gerne folgendes:
Wie kann ich ein Loch im Haus mit Frischhaltefolie zukleben, OHNE Risiko (dass sie sich ganz loest oder nur ein Teil - von selbst oder durch Bewegungen der Schnecke - an Scheibe etc radieren usw). Da koennten ja furchtbare Dinge passieren - Schnecke verschluckt ein Stueck Folie bzw Folie geraet ins Atemloch oder verschliesst Atemloch...
Und welches Pflaster verwendet ihr zum Kleben? Ich habe jetzt mal von H...plast folgendes besorgt: "extra robust waterproof" - und wuerde die Wundauflage einfach wegschneiden. Hat angeblich extra starke Klebkraft, ist aus robustem Textilmaterial, hat eine wasserdichte und atmungsaktive Membran - oder sollte da keine Luft durchkommen?

Vielleich hat ja jemand viel Erfahrung im Haeuser kleben.

Liebe Gruesse, Samantha
Benutzeravatar
Sam1234567
 
Beiträge: 491
Registriert: 01.02.2015, 19:19

Re: wie Haeuschen SICHER kleben?

Beitragvon Ryk am 06.12.2015, 14:23

Hallo Samantha!

Aus Deiner Darstellung lese ich ein eher etwas absurdes Unterfangen heraus, das Du offenbar da vorhast!

Um was für eine Schneckenart handelt es sich denn?? Wie gross ist das Gehäuse - und wie gross ist dieses "Loch"?? Und: wo am Gehäuse liegt dieses "Loch" ??

Ist es möglich, allenfalls ein Bild davon hier einzustellen?

carpe diem

Ryk
Benutzeravatar
Ryk
 
Beiträge: 57
Registriert: 09.12.2008, 12:53
Wohnort: Zürich

Re: wie Haeuschen SICHER kleben?

Beitragvon Sam1234567 am 06.12.2015, 15:55

Hallo!
Es handelt sich um eine A.Fulica, Häuschenlänge ca. 13,5 cm, abgebrochen ist ein kleines Stückchen - der alleräußerste Spitz vom Apex. Ich glaube, ich muss gar nichts drüberkleben, es sieht so aus, als hätte die Schnecke das Loch schon selbst, zwar etwas schief, aber doch, repariert. Darum habe ich den Beitrag auch nicht unter "Wehwehchen" reingestellt, aber beim ersten Schreck kam gleich der Gedanke, ich muss es kleben - und dann kriegte ich eben diese Bedenken. Ich habe die Frage deshalb gestellt, und das Pflaster deshalb gekauft, um gerüstet zu sein, weil ich merkte - so schnell kann's gehen...
Heute mittag kam mir der Gedanke, die Frischhaltefolie muss ja wahrscheinlich gar nicht freiliegen, sondern man kann ja die Folie ganz mit Pflaster überkleben, dann gibt es kein Problem. Oder irre ich mich?

Foto habe ich keines geschafft, beim guten Licht in einer Hand Schnecke, in der anderen Kamera - funktioniert nicht.

LG, Samantha
Benutzeravatar
Sam1234567
 
Beiträge: 491
Registriert: 01.02.2015, 19:19

Re: wie Haeuschen SICHER kleben?

Beitragvon Ryk am 06.12.2015, 20:31

Hallo Samantha!

In diesem Fall kann ich Dir nur raten: Vergiss Kleberei und Folie !! :)

Solche kleinere Schäden kommen auch in der freien Natur vor. Daher ist es viel wichtiger, wenn Du Deiner Achatschnecke stets genügend Kalk (Sepiaschale und ähnliches) anbietest, dann repariert sich die Lücke im Apex fast von selbst.

Viel Glück!

carpe diem

Ryk
Benutzeravatar
Ryk
 
Beiträge: 57
Registriert: 09.12.2008, 12:53
Wohnort: Zürich

Re: wie Haeuschen SICHER kleben?

Beitragvon Sam1234567 am 06.12.2015, 23:59

Danke Ryk!
Sepia frisst sie eh taeglich.

Trotzdem wuerde ich gerne wissen, wie und womit man es genau macht, damit ich informiert bin, falls mal was Gröberes passiert.

LG, Samantha
Avatar von Sofiea
Benutzeravatar
Sam1234567
 
Beiträge: 491
Registriert: 01.02.2015, 19:19


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder