mein erstes Terra kommt

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

mein erstes Terra kommt

Beitragvon Amy261175 am 27.03.2016, 15:25

Hallo.....
Ich bekomme nächste Woche mein erstes Terra mit den Maßen 40 cm hoch x 55 cm breit x 45 cm tief. :-D
Dabei sind eine Lampe mit Gitter drum, ein Kunstfarn, Holzrinde und zwei weitere Verstecke und eine Wärmematte.

Jetzt meine Fragen.
Ich bekomme achatina reticulata Babys. Wieviele kann ich da rein setzen und wie dekoriert ihr so eure Becken? Macht ihr Rückwände rein?

Ich bekomme das mit den Bildern übers tablet leider nicht hin. Kann mir jemand sagen wie ich hier ein Bild rein bekomme? :kin:
lg Dani
Benutzeravatar
Amy261175
 
Beiträge: 55
Bilder: 14
Registriert: 25.03.2016, 02:31

Re: mein erstes Terra kommt

Beitragvon Tiermama3 am 28.03.2016, 07:28

Hallo,
Erstmal herzlichen Glückwunsch! :)
Ich halte keine A. reticulatas, habe aber A. fulicas, welche ja ca. 5-7cm kleiner sind. Falls meine Angaben bezüglich des Beckens nicht stimmen, bitte ich deshalb um Entschuldigug.

Solane die Babys noch klein sind, reicht das Becken. Allerdings solltest du dir im klaren sein, dass du dir später ein 100er Becken zulegen musst. Dort können bis zu vier Tiere rein, habe ich gelesen.
Der Link zur Seite (gehört auch zu diesem Forum): http://www.ueber-die-schneck.de/haltung ... ulata.html
Bezüglich der anderen Fragen:
In meinem Becken befindet sich ein Blumentopf, der als Schlafplatz sehr beliebt ist. Außerdem ein Heilerdebad, ein Wasserfall und eine Futterschale. Sonnst kannst du zB. auch Pflanzen reinstellen (Erkundige dich unbedingt vorher, ob sie für die Schnecken geeignet sind und ob sie die hohe Luftfeuchtigkeit aushalten).
Ich habe keine Rückwand drin. Nur von außen ein Rückwandposter, da mein Becken an der Wand steht.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :)
Viel Spaß noch mit den Tieren und liebe Grüße!
...schleim... ...schleim...
Tiermama3
 
Beiträge: 45
Bilder: 0
Registriert: 03.08.2015, 09:15

Re: mein erstes Terra kommt

Beitragvon Wassn am 28.03.2016, 08:31

Hi,

ich halte A.m. Ovums und A. Fulicas.
Meine beiden Becken sind unterschiedlich dekoriert. Die Ovums gehen kaum an eingesetzte echte Pflanzen. Diese habe ich größtenteils in Plastiktöpfen, in der Terrariumerde "versenkt". So haben die Pflanzen wenig Kontakt mit der aufgekalkten Erde und wachsen besser.
Bei den Fulicas befinden sich nur "austauschbare" Pflanzen. Zur Zeit habe ich einfach ein paar Zweige eines Bambus in die Erde gesteckt. Sie halten sich recht gut, werden nicht gefressen und bieten Versteckmöglichkeiten.
Eine Rückwand habe ich in keinem der Becken wegen der Heizmatten an den Terrariumrückwänden.
Dann habe ich in beiden Terras Korktunnel, Korkstücke und Korkäste wild verteilt. Im Ovumbecken klettern eine Pflanze: Ficus pumila wild herum. diese Pflanze haftet auch an Glasscheiben.
Als Badewanne habe ich bei den Ovums eine Frischhaltedose, die nun auch bald zu klein ist und bei den Fulicas ein flaches "Snackschälchen".
Blumentöpfe als Versteckmöglichkeiten habe ich keine in den Becken.

Viele Grüße,
Barbara
Eine Schnecke wird immer einen Weg
zu deinem Salatbeet finden.
megalobulimus oblongus 8D
Benutzeravatar
Wassn
 
Beiträge: 1642
Bilder: 3
Registriert: 04.10.2015, 20:28

Re: mein erstes Terra kommt

Beitragvon Schnörkelchen am 28.03.2016, 09:33

Rückwände würde ich nur hinter das Terra stellen, ansonsten kann man Rückwandfolien am Terra anbringen, Dahinter kannst du die Heizmatte anbringen. Einen Wasserfall habe ich bei meinen Dicken (Marginata Suturalis). Korktunnel oder -röhren sind die besten Unterschlupfmöglichkeiten. Als Badewanne nehme ich auch eine Plastikschale.
LG Schnörkelchen
Benutzeravatar
Schnörkelchen
 
Beiträge: 606
Bilder: 17
Registriert: 08.08.2014, 23:21

Re: mein erstes Terra kommt

Beitragvon Amy261175 am 28.03.2016, 13:33

Super lieben dank für eure Tips. Ich werde mal experimentieren, wenn das Terra da ist.

Jaa es wird später definitiv ein größeres Terra geben. Ist jetzt nur für den Anfang wo sie noch klein sind.

Ich habe früher mal eins selber gebaut für meine Wasseragamen. Sind Terrasse aus OSB geeignet für die Schneckies? Oder sollte es doch lieber komplett Glas sein zum an den Scheiben schleimen?
lg Dani
Benutzeravatar
Amy261175
 
Beiträge: 55
Bilder: 14
Registriert: 25.03.2016, 02:31

Re: mein erstes Terra kommt

Beitragvon jackyberlin am 29.03.2016, 21:16

Ich persönlich finde Terrarien, die komplett aus Glas sind am besten!!
Es gibt auch einige wenige User, die ein OSB- Terra sehr aufwendig versiegelt haben.., allerdings habe ich da zu Langzeiterfahrungen noch keine Berichte gelesen.
Ich würde dir daher zu einem Glasterra raten.. (es gibt auch viele, die ein Aqua kaufen.. sich ne Abdeckung aus Plexiglas basteln und damit sehr zufrieden sind.., ich finde allerdings Terras besser, da ich das säubern von vorn einfacher finde.
Bei eBay Kleinanzeigen findet man übrigens immer mal ein Schnäppchen, immer schon mal schauen, wenn man es noch nicht braucht.. hihi! :wink:
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: mein erstes Terra kommt

Beitragvon Amy261175 am 30.03.2016, 01:51

Ne, dann lasse ich das lieber mit den OSB Platten. Mein baldiges Terra habe ich auch super günstig über eBay Kleinanzeigen erworben. Da werde ich definitiv wieder schauen.
lg Dani
Benutzeravatar
Amy261175
 
Beiträge: 55
Bilder: 14
Registriert: 25.03.2016, 02:31


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder