Wie feucht sollte das Bodensubstrat sein?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Wie feucht sollte das Bodensubstrat sein?

Beitragvon takagir111 am 02.04.2016, 10:50

Hallo, falls ich einen Beitrag übersehen habe, wo das schon besprochen wurde, tut es mir sehr leid. Ich suche schon ein paar Tage nach dem richtigen Platz für meine Frage.

Ich habe frisch angefangen mit vier Achatina Fulica White Jade und mir kommt der Boden zu... feucht vor. Ich weiß ja, dass sie es feucht brauchen, aber ich habe nirgendwo gefunden, ob das Substrat komplett feucht sein sollte, oder ob es schon einmal durchgetrocknet und nur von oben befeuchtet werden sollte.

Nebenfrage: Riecht das immer so unangenehm? :D

Hoffe, jemand kann mir helfen. Und wie gesagt, falls es dafür schon einen Beitrag gibt, Asche über mein Haupt.
:danke:
takagir111
 
Beiträge: 11
Registriert: 27.03.2016, 12:29

Re: Wie feucht sollte das Bodensubstrat sein?

Beitragvon tigerschnegl am 02.04.2016, 14:38

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem am Anfang, allerdings habe ich die Cremetörtchensorte Achatina Achatina, da gelten andere Bedingungen als bei deinen! Jedenfalls gab es irgendwie nichts eindeutiges darüber, wie feucht die Erde sein muss. Am besten fragst du deine Schneckis, wenn du dir nicht sicher bist. Ich habe das dann einfach bei meinen beobachtet, und bemerkt, das sie in der Wasserschüssel schlafen, sobald sie halbvoll Erde ist. Wenn es also so richtig sumpfig und matschig ist finden meine es ganz toll, aber sie schlafen auch in 'nur' ganz feuchter Erde, auf der anderen Seite des Beckens unten am Boden, wo die Heizmatte an der Seite ist. Die oderste Erdschicht ist auch trockener als unten am Boden, da sprühe ich dann mit meiner Düse immer mal etwas nach. So können sich meine Babys ihren Lieblingsplatz aussuchen, je nach Laune.
Das würde ich dir also empfehlen: schaffe verschieden feuchte Stellen und schau, wo sich deine Kleinen am meisten aufhalten. Je mehr man sie beobachtet, desto eher merkt man was sie brauchen.

Du kannst dich auch informieren aus welcher Region deine Schnecken kommen, in welchem Umfeld sie in der Natur leben sozusagen, das kann sehr aufschlussreich sein.

Lg
Lia
Benutzeravatar
tigerschnegl
 
Beiträge: 178
Bilder: 7
Registriert: 03.05.2015, 15:27
Wohnort: 35305 Grünberg


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder