Bodentemperatur

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Bodentemperatur

Beitragvon Sam1234567 am 30.04.2016, 12:44

Hallo zusammen!

Ich habe folgende Fragen:

1. Welche Temperatur hat euer Boden? (Oberfläche und unten drunter)
Ich bin nämlich draufgekommen, dass er meinen Kleinen zu kalt ist. (Terra ist neu - ca. doppelt so groß wie das alte und auch höher - und steht auch noch auf einem anderen Platz).
Die Lufttemperatur passt (tagsüber ca. 25,2 - 26,7°C (kühlerer und wärmerer Bereich), nachts ca. 23,6-24,5°C), aber der Boden/Moos ist eiskalt. Das Wasser in der Badewanne kühlt auch sofort wieder total aus.
Mein Terra steht jetzt an der Wand gegenüber von Fenster/Balkontür (die sind ca. 3 m vom Terra entfernt), wenn ich den Raum lüfte gebe ich 2 große Decken übers Terra bzw. so habe ich es gemacht - da kühlt aber scheinbar das Glas und auch der Unterschrank aus. Jetzt gebe ich die Decken drüber, schalte einen Heizstrahler mit 800W ein (den stelle ich so, daß er den oberen Teil vom Unterschrank aufheizt) und gebe Wärmflaschen in die oberen Fächer vom Unterschrank. Also eine ziemliche Prozedur.
Außerdem habe ich ein 15W Heizkabel fast rund ums Terra gewickelt auf Höhe der Substratoberkante, die ist mit Thermostat geregelt (das hatte ich vorher auch schon), aber die Wärme davon reicht ja nicht in den Boden im Terrainneren - höchstens 1cm.

Wie macht ihr das mit dem Lüften in der kühlen/kalten Jahreszeit? (Noch dazu muß ich viel lüften, da ich nur einen Schlaf-/Wohnraum habe, dh morgens nach dem Aufstehen (müßte) anständig gelüftet werden - und wenn ich dann mal noch den ganzen Tag zu Hause bin...)

Liebe Grüße, Samantha
Avatar von Sofiea
Benutzeravatar
Sam1234567
 
Beiträge: 491
Registriert: 01.02.2015, 19:19

Re: Bodentemperatur

Beitragvon Sandy am 30.04.2016, 15:34

Hallo,

ich kenne zwar die Temperatur im Substrat nicht, allerdings handhabe ich es so, dass die Heizmatte nahezu über die komplette Höhe der Hinterseite geht. Der Bodengrund ist hinten also immer schön warm und wenn das den Schnecken nicht gefällt, können sie sich weiter vorn eingraben.

In der kalten Jahreszeit wird immer nur kurz stoßgelüftet, genauso wie ich es in allen anderen Zimmern auch mache.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: Bodentemperatur

Beitragvon Sam1234567 am 30.04.2016, 19:29

Danke!!

Dann werde ich einen Teil vom Substrat auch schön lauwarm "aufheizen" - ich habe auch schon ein zusätzliches, 7m langes, Heizkabel bestellt, kommt angeblich am Mittwoch. Bis dahin bleiben die Wärmflaschen und der Heizstrahler im Einsatz.
Ich dachte eigentlich, dass der Boden immer kühl (aber halt angenehm kühl und nicht eiskalt) sein muss bei Schnecken :shock: (kam mir aber immer etwas "unnatürlich" vor, da der Boden stellenweise im Sommer bei uns auch wenn die Sonne schon weg ist angenehm warm ist - da gehe ich dann gerne barfuß spazieren; ich dachte halt weil so ein Terrarium ja klein ist und somit nur ein Ausschnitt der Natur, muss er überall kühl sein).

Das mit dem Stoßlüften mache ich auch so, allerdings halt öfter, je nachdem, wie viel ich zu Hause bin.

Liebe Grüße, Samantha
Avatar von Sofiea
Benutzeravatar
Sam1234567
 
Beiträge: 491
Registriert: 01.02.2015, 19:19

Re: Bodentemperatur

Beitragvon Sandy am 30.04.2016, 19:55

Ich glaub nicht, dass es ein Problem ist, wenn der Boden kühl ist. Eiskalt sollte er natürlich auch nicht sein. Ich würde ihn auch eher unbeheizt lassen, als ihn komplett aufzuheizen (z.b. von unten). So ist es halt ganz praktisch, weil sie sich den passenden Temperaturbereich aussuchen können. Gerade zur Eiablage werden die wärmeren Stellen ganz gern aufgesucht. Wenn die Temperatur im Becken sehr hoch ist, bevorzugen sie vermutlich eher die kühleren Bereiche.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: Bodentemperatur

Beitragvon Sam1234567 am 30.04.2016, 21:21

Das ist ja das Problem bei mir, dass der Boden eiskalt wurde.
Ich habe aber eh nicht vor von unten zu heizen, sondern es sollte ähnlich wie bei dir sein, dass von der Seite her ein Teil des Substrates mehr beheizt wird, so dass vielleicht ein ein paar cm breiter Streifen lauwarm wird und sich die Kleinen aussuchen können, ob sie lauwarm oder kühl schlafen wollen. Ich habe schon bemerkt, dass sich ein Schneckchen in letzter Zeit immer dicht an die beheizte Stelle im Moos kuschelt.

Liebe Grüße, Samantha
Avatar von Sofiea
Benutzeravatar
Sam1234567
 
Beiträge: 491
Registriert: 01.02.2015, 19:19

Re: Bodentemperatur

Beitragvon Fienchen am 01.05.2016, 09:20

Ich heize seit Jahren, aller Steinigungen zum Trotz, von unten. Mit schwachen Infrarotmatten, die einseitig (nicht vollflächig) unter dem Becken liegen. So ist der Boden immer leicht temperiert, wobei es wärmere und kühlere Stellen gibt. In den Heimatgebieten ist der Boden auch nicht eiskalt. Ich denke, meine Schnecken und Nachzuchten sprechen für sich.
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Bodentemperatur

Beitragvon Sandy am 01.05.2016, 09:51

Die meisten Halter, die von unten heizen, heizen ja auch gleich die gesamte Fläche. Das gibt dann tolle und große Schnecken, leider viel zu schnell gewachsen (Dampfaufzuchten). Wenn Du nur einen kleinen Teilbereich auf diese Weise heizt und auch nur schwach, ist es ja nochmal etwas anders.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: Bodentemperatur

Beitragvon Sam1234567 am 01.05.2016, 12:00

@Fienchen: nur aus Interesse: diese schwachen Infrarotheizmatten klebt man ja an die Scheibe normalerweise, soviel ich weiß. Machst du das unten auch so, oder steht das Terrarium bei dir auf kleinen Füßchen, damit es einen Abstand zwischen Matte und Glas gibt, so wie die Hersteller das empfehlen bei div. Heizkabeln und Heizmatten, wenn der Boden beheizt wird (weil sonst angeblich die Scheibe springen kann)? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das Glas das auf Dauer aushält, wenn es nicht vollflächig aufliegt, bei dem Gewicht (vielleicht bei kleinen Terrarien mit wenig Erde, aber bei recht großen mit bis zu 20 cm Bodengrund?).

Ich habe mir auch schon lange überlegt, dass es eigentlich komisch ist, dass der Boden überall immer kühl sein soll, da ja selbst bei uns im Sommer an sehr heißen Tagen die Erde, auch wenn die Sonne schon untergegangen ist, noch schön warm ist, dort wo die Sonne tagsüber hinkam (ich gehe dann da nämlich sehr gerne barfuß spazieren am Abend). In den Herkunftsgebieten unserer Kleinen ist das dann ja auch so. Aber da ich immer gelesen habe, den Boden darf man nicht heizen, habe ich es auch nie gemacht (am natürlichsten wäre es dann allerdings, dass die Bodenoberfläche warm ist und wenn sie nach unten graben, er wieder kühler wird - aber wie so ein Szenario herstellen? Das ist wieder eine andere Frage - Lampen im Terra geht bei Schnecken ja nicht).

Liebe Grüße, Samantha
Avatar von Sofiea
Benutzeravatar
Sam1234567
 
Beiträge: 491
Registriert: 01.02.2015, 19:19

Re: Bodentemperatur

Beitragvon Fienchen am 01.05.2016, 18:48

Die Becken habe ich auf zwei Styrodurplatten stehen, von denen die obere an den Stellen der Heizmatten ausgeschnitten ist.
Reißen kann die Scheibe wenn die Temperaturunterschiede zu groß sind. Aber bei schwachen Infrarotmatten ist die Temperatur nicht so hoch.
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Bodentemperatur

Beitragvon Sam1234567 am 04.05.2016, 11:28

Ach so, das ist auch eine Lösung. So hat die Scheibe mehr Auflagefläche. Ich hatte Bedenken, dass die Scheibe es nicht aushält auf Füßchen zu stehen, wie das empfohlen wird, da dachte ich, dass sie reißen könnte, da sie ja dadurch großteils "in der Luft hängen" würde.

Liebe Grüße, Samantha
Avatar von Sofiea
Benutzeravatar
Sam1234567
 
Beiträge: 491
Registriert: 01.02.2015, 19:19


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder