Wassertropfen am Haus

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Wassertropfen am Haus

Beitragvon Laura Steini am 18.06.2012, 18:02

Drachin hat geschrieben:Wenn man Schnecken hochnimmt oder etwas anderes tut, was ihnen nicht passt, dann schäumen und blubbern sie ja aus Richtung des Atemlochs (in dessen Nähe ja auch der Darmausgang liegt). Dabei scheiden sie auch Flüssigkeit aus, deswegen denke ich mal, dass es das auch ist.



Also kann es doch durchaus sein das Schnecken Pipi machen,wenn ihnen etwas nicht passt?
:D Vielleicht zur abwehr?

Kann das sein?

LG Laura
Schleimige Grüße :)
Laura Steini
 
Beiträge: 196
Bilder: 6
Registriert: 10.02.2012, 16:53

Re: Wassertropfen am Haus

Beitragvon Silvia:) am 19.06.2012, 13:05

Hi,
ich bin mir nicht sicher aber ich habe gehört das dass ein Zeichen für eine gute Luftfeuchtigkeit ist.
lg Silvia
Silvia:)
 
Beiträge: 203
Registriert: 18.06.2012, 18:54
Wohnort: Kempten

Re: Wassertropfen am Haus

Beitragvon Laura Steini am 19.06.2012, 13:11

Uh....
Dann hab ich ja super Luftfeuchtigkeit...
Die hängen immer am Deckel rum,meistens mit einem Tropfen :-)

LG
Schleimige Grüße :)
Laura Steini
 
Beiträge: 196
Bilder: 6
Registriert: 10.02.2012, 16:53

Re: Wassertropfen am Haus

Beitragvon Miesmuschel am 19.06.2012, 16:36

Laura Steini hat geschrieben:
Drachin hat geschrieben:Wenn man Schnecken hochnimmt oder etwas anderes tut, was ihnen nicht passt, dann schäumen und blubbern sie ja aus Richtung des Atemlochs (in dessen Nähe ja auch der Darmausgang liegt). Dabei scheiden sie auch Flüssigkeit aus, deswegen denke ich mal, dass es das auch ist.

Also kann es doch durchaus sein das Schnecken Pipi machen,wenn ihnen etwas nicht passt?
:D Vielleicht zur abwehr?

Kann das sein?

Liegt dort in der Nähe im Körper nicht auch die Schleimdrüse? Wobei Schleim ja etwas anderes ist, als Wasser. Ist das denn eher schleimig oder wässrig, wenn Schnecken blubbern/schäumen? (Meine haben das noch nie gemacht, deswegen frage ich so doof.) Vielleicht eine gute Mischung?

Jedenfalls konnte ich bei meinen mittlerweile schon öfter beobachten, wie sich ein Wassertropfen in der Umgebung des Atemlochs bildete und dann heruntertropfte oder am Schneckenhaus herunter lief und am Apex hängen blieb. Der Tropfen ist klar, meist farblos, selten gelblich.

Ach ja, unsere kleinen Zimmerbrunnen ...
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Wassertropfen am Haus

Beitragvon FettarmeMilch am 02.07.2012, 19:47

Hallo,

da ist schon wieder so eine exrem interessante Diskussion in Eurem Forum und seit heute kann ich auch mal meine Gedanken dazu äußern :)
Naja, die werden aber wahrscheinlich eher wieder ein bisschen verwirren... Nun schlagt mich nicht, ich hab mich bisher noch nie sooo dermaßen tiefgründig mit Weichtierphysiologie beschäftigt, aber ich meine, mich daran zu erinnern, dass die Ausscheidung von Harnstoff als Urin eines entsprechenden Ausscheidungssystems bedarf. Und das gibts meines Wissens nur bei Wirbeltieren, genauer: bei Säugern. Über Wirbellose habe ich gelernt, dass sie - ähnlich wie Reptilien und Vögel - Harnstoff nur in Form von kristalliner Harnsäure ausscheiden können und diese zusammen mit den unverdaulichen Resten über die Kloake (meist als weißlicher Zusatz) ausgeschieden wird. Da schlussfolgere ich, dass die keinen Flüssigkharn absondern können... oder lieg ich jetzt bei Schnecken total daneben?? :?
FettarmeMilch
 
Beiträge: 98
Registriert: 02.07.2012, 17:00
Wohnort: Wismar

Re: Wassertropfen am Haus

Beitragvon smilla am 03.07.2012, 09:32

Hallo
ich habe das hier im Netz gefunden.

Dort steht, dass sie Harnsäure produzieren, um sich vor dem austrocknen zu schützen...

Und das hier.

Auf der Zeichnung sieht es für mich so aus, als ob Niere und Darm "im Atemloch" enden...
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Wassertropfen am Haus

Beitragvon Fine am 03.07.2012, 10:17

smilla hat geschrieben:Auf der Zeichnung sieht es für mich so aus, als ob Niere und Darm "im Atemloch" enden...

Neben dem Atemloch ist ja nochmal eine "Extraöffnung" aus der der Kot ausgeschieden wird....ich vermute mal, wenn Urin produziert wird, würde der auch über diese Öffnung ausgeschieden werden :?

Hier gibt es auch nochmal was zur Verdauung.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Wassertropfen am Haus

Beitragvon Miesmuschel am 03.07.2012, 12:37

smilla hat geschrieben:Hallo
ich habe das hier im Netz gefunden.

Dort steht, dass sie Harnsäure produzieren, um sich vor dem austrocknen zu schützen

Ja, weil sie dafür weniger Wasser benötigen, um diese auszuscheiden.

Ich meine mich zu erinnern, dass in einem der Achatschneckenbücher (entweder das von A. Leiß oder das von Schulz & Nordsieck, von letzterem ist ja auch die Seite über Weichtiere) stand, dass der Harn mit über den Kot ausgeschieden wird.
Bei Tante Wiki steht es auch ähnlich, wie FettarmeMilch (Toller Nickname, übrigens) es geschrieben hat (nur eben besser erklärt, als in den Link im Beitrag von smilla, wie ich finde). http://de.wikipedia.org/wiki/Uricotelie

Also doch nix mit Bettnässen. 8)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.
Benutzeravatar
Miesmuschel
 
Beiträge: 991
Bilder: 179
Registriert: 08.09.2011, 16:39

Re: Wassertropfen am Haus

Beitragvon smilla am 03.07.2012, 14:53

FataleFreiheit hat geschrieben:Also doch nix mit Bettnässen. 8)


:-D

Schade eigentlich, pinkelnde Achatschnecken hätte ich schon irgendwie lustig gefunden.
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Wassertropfen am Haus

Beitragvon Fine am 03.07.2012, 15:02

Aber was ist denn das, was manchmal an ihnen herunterrinnt?
Wasser das sich auf dem Gehäuse sammelt kann es nicht sein, das würde ja nicht plötzlich als kleines "Rinnsal" fließen......zäh wie Schleim ist es auch nicht......ist es einfach überflüssiges Wasser das irgendwoher ausgeschieden wird?
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Wassertropfen am Haus

Beitragvon Schnellena am 15.05.2016, 07:05

Also, ich habe pH Papier dass bis 14 misst und es liegt eindeutig auf 10 evtl noch ein bisschen basischer aber neutral wie Wasser ist es auf keinen Fall.
Habe selbst vermutet dass es eventuell Speichel sein könnte der produziert wird oder irgendeine andere Stoffwechselflüssigkeit, aber solange es bei den meisten Schnecken so zu sein scheint, mache ich mir keine Sorgen. :wink:
Schnellena
 
Beiträge: 1
Registriert: 15.05.2016, 06:55

Re: Wassertropfen am Haus

Beitragvon Wassn am 15.05.2016, 07:55

hm... meine Ovums produzieren "Flüssigkeit" wenn ich sie aufhebe.
Vielleicht ist es eine Art "Schutzwasser" was immer mal ausgeleert und wieder gefüllt werden muss.
Muscheln beschweren sich ja auch, indem sie "Aufheber" anspucken.

Die Schnecke das unbekannte Wesen... :-D

Liebe Grüße,
Barbara
Eine Schnecke wird immer einen Weg
zu deinem Salatbeet finden.
megalobulimus oblongus 8D
Benutzeravatar
Wassn
 
Beiträge: 1642
Bilder: 3
Registriert: 04.10.2015, 20:28

Vorherige

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder