HILFE! Kumpel bringt mir einfach "Achatina fulica" mit...

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

HILFE! Kumpel bringt mir einfach "Achatina fulica" mit...

Beitragvon Vanyue am 28.05.2016, 22:10

Hallo liebe Schneckenfreunde,

folgende Problematik: Ein Kumpel von mir kam auf die Idee mir einfach mal so zwei Achatschnecken mitzubringen. Ich finde Schnecken toll und würde die auch gerne behalten, weiss aber jetzt noch nicht wie mein Freund nachher darauf reagiert. Dem Kumpel habe ich schon gesagt, dass er die zwei möglicherweise wieder abholen muss – er hat sie von einem Bekannten der züchtet. Ich habe keinerlei Plan von Schnecken und Terraristik, der Kumpel kennt sich mit Terraristik aus, hat aber keinerlei Ahnung von Schnecken. Ich bin jetzt hier im Forum fleißig am lesen, habe jedoch ein paar Fragen.

Es handelt sich bei den Schnecken um Achatina fulica Nachzuchten aus Madagaskar, beide 10cm groß, ca. 8-12 Monate alt und angekommen in einem 10x10x5 cm Behältnis.
Da mir das Behältnis zu klein war und wir noch ein kleines Terrarium (20x20x20 cm) im Keller hatten, wollte ich die zwei natürlich umsetzen. Das Terrarium soll jetzt nur eine Übergangslösung für die nächsten 1-2 Wochen sein. Wenn ich sie wirklich behalten „darf“, kriegen die was Größeres.

Ich habe jetzt ungedüngte Erde aus unserem Garten (von einem Maulwurfshügel, weil dort ja keine weiteren Insekten drin sind) in 3-4cm Höhe in das kleine Terrarium gefüllt, weil ich wollte, dass sie sich auch eingraben können.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Erde in Ordnung ist, weil das ja keine heimischen Schnecken sind. Ich habe wirklich bedenken, dass die Gartenerde den Schnecken eventuell Schaden könnte. Das Substrat aus dem kleinen Behälter, in dem die zwei bei mir ankamen, habe ich noch obendrauf geschüttet, da dieses wohl aufgekalkt ist.
Ist die Gartenerde vorerst in Ordnung oder soll ich die wieder entfernen und die Schnecken lieber im reinen Glaskasten lassen?
Was ich rein tun muss, weiss ich schon, aber ich hab jetzt keine Möglichkeit da dran zu kommen :(

Beim Umzug der beiden in den größeren Behälter ist mir aufgefallen, dass das Gehäuse von einer unten sehr dünn und leicht angeknabbert aussieht (Schnecke1, Foto im Anhang). Ich hatte mir erst nichts dabei gedacht und die Schnecken bis jetzt so 3 Stunden beobachtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass die zwei wirklich an ihrem eigenen Gehäuse „rumknabbern“. Ich kenne jetzt natürlich nicht den Unterschied zwischen putzen und anknabbern. Ich bin der Meinung, die essen das Gehäuse echt auf, kann mich aber auch täuschen – es knackt zumindest so, wie wenn sie ein Salatblatt essen würden.
Machen die so ein Geräusch auch beim Putzen?

Eier koche ich grade schon und packe die Schale gleich mit da rein. Wollte Montag aber Sepiaschale besorgen.

Dann finde ich, sieht das Gehäuse der einen Schnecke so aus, als wäre das an der Spitze zerkratzt/abgeschliffen (Siehe Schnecke1, Foto im Anhang). Wie kann sowas passieren? Kann das eine Mangelerscheinung sein? Die eine (Schnecke 2) sieht auch so aus als hätte sie mal eine Verletzung am Gehäuse gehabt, da ist sowas wie eine "Narbe" zu sehen.

Desweiteren gehen die beiden nie komplett in ihr Gehäuse rein, ist das normal? Ich kenne nur heimische Gartenschnecken und die gehen ja auch ganz in ihr Häuschen…

Brauchen Schnecken zwangsweise eine Wasserschale? Ich habe derzeit ein bisschen Platzmangel in dem kleinen Ding und weiss nicht, wie ich das noch unterbringen soll. Reicht dauernd besprühen auch aus?
Dann habe ich noch Angst, dass wenn ich eine Wasserschale reinpacke, die Schnecken darin ertrinken könnten, wenn der Behälter zu tief ist bzw. ich zu viel Wasser reinfülle. Wie finde ich heraus, welche Wassermenge/-tiefe die richtige ist? Oder kann da sowieso nichts passieren?

Ich habe auf einer anderen Seite gelesen, dass jemand seine Schnecken täglich mit klarem, lauwarmen Wasser abspült. Darf man das? Ist täglich abspülen in Ordnung oder übertrieben?

Das war es für’s erste. Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe und entschuldige mich für die ein oder andere "bescheuerte" Frage und den extrem langen Text. :oops:
Vanyue
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.05.2016, 21:29

Re: HILFE! Kumpel bringt mir einfach "Achatina fulica" mit...

Beitragvon Rasplutin am 28.05.2016, 22:23

Hallo,
ich kann dir leider bei Achatschnecken überhaupt nicht helfen.
Ich finde es toll, wie du dich engagierst - und dem "Kumpel" hoffentlich den richtigen Einlauf verpasst.
Lebende Tiere ungefragt verteilen? That's a NoNo!
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4054
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: HILFE! Kumpel bringt mir einfach "Achatina fulica" mit...

Beitragvon Knusperzunge am 28.05.2016, 22:41

Oh je, das ist ja eine blöde Situation... erstmal finde ich es ziemlich verantwortungslos von deinem Kumpel, dir einfach so Schnecken mitzubringen. Schnecken sind auch Tiere und die verschenkt man eben nicht einfach mal so, erst Recht nicht an jemanden, der sie nicht sowieso anschaffen und halten wollte.

Ich finde es aber schön, dass du sie trotzdem gerne behalten würdest, dich in so kurzer Zeit so gut informiert hast und versuchst, dich um sie zu kümmern :)

Dann versuch ich mal, dir mit deinen Fragen zu helfen:

1. Ich denke, dass Erde von einem Maulwurfshügel aus dem Garten unbedenklich ist. Ich selbst habe keine Erfahrung damit, einfach Erde aus dem Garten zu nehmen, und könnte mir zumindest vorstellen, dass sie auf Dauer nicht die richtige Zusammensetzung (gerade was den Kalkgehalt angeht) hat. Für ein paar Tage, bis du an geeignetes Substrat kommst und ihm Kalk beimengen kannst, sollte die Erde aus dem Garten aber in Ordnung sein. Allemal besser als ein kahles Terrarium, würde ich sagen.

2. Es kann gut sein, dass die Schnecken Kalkmangel haben und sich selbst am Häuschen knabbern. Das Putzen kann man schon manchmal hören, aber sehr laut ist es nicht. Manchmal knabbern sie aber auch an der obersten Häuschenschicht, um es etwas zu glätten, falls es Kanten und Unebenheiten hat. Ob die Schnecken sich das Häuschen wirklich anfressen ist so also schwer zu sagen.
Die Fotos sehen jedenfalls noch nicht nach bleibenden Schäden aus, da hab ich hier im Forum schon ganz Anderes gesehen. Insgesamt sehen die Häuschen der beiden ganz gut gewachsen aus, finde ich. Das mit der "Narbe" (von einer Verletzung oder Wachstumsstörung) hat die Schnecke ja repariert, das wird ihr keine weiteren Probleme bereiten. Es ist auf jeden Fall eine gute Idee, dass du ihnen gleich Eierschale gegeben hast und sie auch das gekochte Ei dazu bekommen.

3. Bei Schnecke 1 meinst du mit abgeschliffen, dass die älteren Windungen des Häuschens blasser und etwas rau aussehen, oder? Das ist unbedenklich. Es kann einfach davon kommen, dass das Haus häufig an Einrichtungsgegenständen (z.B. aus Holz) entlanggeschliffen ist. Eine meiner Schnecken sieht auch viel verwitterter und rauer aus als die anderen, aber sie ist putzmunter und wird ja genau gleich gehalten wie die anderen, eine Mangelerscheinung wäre also sehr unwahrscheinlich. Manche haben einfach weniger glatte Häuschen, das ist aber ein rein kosmetischer Mangel und sagt nichts über die Gesundheit der Schnecke aus :)

4. Dass sie sich nicht ganz einziehen ist kein Grund zur Sorge. Meine Achatschnecken ziehen sich sogar nur extrem selten ganz ins Haus zurück. Dass sie immer ein Stück weit draußen bleiben, heißt normalerweise einfach, dass sie sich nicht bedroht fühlen und deshalb einfach so ruhen. Manchmal haben sie beim Ruhen sogar noch das Köpfchen draußen und machen so ein Knautschgesicht :-D

5. Eine Wasserschale wäre toll, aber wenn absolut kein Platz vorhanden ist, kannst du auch viel Sprühen und sie weglassen. Für ein paar Tage ist das kein Problem. Falls du eine reinstellst, machst du mit 1 - 2 cm Wassertiefe nichts falsch, darin können sie nicht ertrinken. Ihr Atemloch können sie sogar verschließen, es ist also nur wichtig, dass das Wasser flach genug ist, dass sie mit ihrem Fuß bis auf den Grund kommen und wieder herauskriechen können. Und aus Plastik sollte die Schale sein, damit sie sich nicht verletzen können.

Oh, und wohnt dein Freund bei dir? Sonst wäre es ja nicht unbedingt seine Entscheidung, ob die beiden bleiben dürfen :wink:

Ich hoffe, dass ich dir erstmal weiterhelfen konnte. Schreib ruhig wieder hier in den Thread, wenn du noch mehr Fragen hast. Und halte uns auf dem Laufenden, wie es den beiden geht :)
Bei mir leben A. immaculata var. panthera, Ar. marginata ovum und Pleurodonte isabella.
Benutzeravatar
Knusperzunge
 
Beiträge: 711
Bilder: 39
Registriert: 25.04.2016, 20:21
Wohnort: Tübingen

Re: HILFE! Kumpel bringt mir einfach "Achatina fulica" mit...

Beitragvon Vanyue am 28.05.2016, 22:56

Ja, ich bin da ganz eurer Meinung... Der Kumpel hat mich schon öfter gefragt und ich habe IMMER "Nein" gesagt! Ich finde Schnecken und Frösche toll, aber für mich hängt da auch Verantwortung hinter!
Als der hier stand war ich hin und her gerissen, habe ihm aber direkt gesagt er kann das so nicht machen. Als ich gefragt habe ob er die zurück bringen kann, meinte er das wird schwierig, aber eventuell geht das und zur Not behält er die selbst. Eigentlich wäre es besser ich gebe sie ihm zurück, aber ich weiss auch, dass die bei mir viel besser aufgehoben sind... :cry:

Ich wohne mit meinem Freund jetzt 5 Jahre zusammen und kenne seine Meinung zu "Terrarientieren", er findet halt die gehören nach draußen in die Natur. Aber mal sehen wie er nachher reagiert... Vielleicht drückt er ja ein Auge zu wenn ich das Terrarium in einem Raum platziere in dem er sowieso nie ist :D

Die Schnecken können nichts dafür wie das jetzt gelaufen ist - deswegen sollen sie es schön haben und gesund bleiben/werden, so lange sie bei mir sein können :)

Danke Knusperzange für deinen Rat und die Tipps! Das beseitigt schon mal meine ersten Unsicherheiten! :)
Vanyue
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.05.2016, 21:29

Re: HILFE! Kumpel bringt mir einfach "Achatina fulica" mit...

Beitragvon Knusperzunge am 29.05.2016, 00:05

Klar, die Schnecken können nichts dafür. Deswegen wünsche ich ihnen auch auf jeden Fall, dass sie es gut haben werden :)

Und das mit deinem Freund versteh ich dann natürlich... bei mir ist der Wunsch aufgekommen, Achatschnecken zu halten, zwei Monate bevor ich mit meinem Freund zusammengezogen bin. Da habe ich ihn natürlich auch erstmal gefragt, ob er denn zusätzlich noch mit ein paar schneckigen Mitbewohnern leben könnte. Und ja, kann er gut :-D
Bei mir leben A. immaculata var. panthera, Ar. marginata ovum und Pleurodonte isabella.
Benutzeravatar
Knusperzunge
 
Beiträge: 711
Bilder: 39
Registriert: 25.04.2016, 20:21
Wohnort: Tübingen

Re: HILFE! Kumpel bringt mir einfach "Achatina fulica" mit...

Beitragvon Nina 99 am 29.05.2016, 14:53

Herzlich willkommen bei uns!

Dein Kumpel geht wohl nicht sehr verantwortungsvoll mit den Tieren um, wie mir scheint :mies:
Aber gut, dass du dich um das Wohlergehen der Achatschnecken sorgst! Hierfür mal ein dickes Lob :)
Wenn dein Freund nicht einverstanden ist, dass sie behalten werden, gibt es dich auch die Möglichkeit die Schnecken übers Forum in liebevolle Hände abzugeben. Dein Kumpel möchte sie ja nichtmehr. Hier im Forum haben wir die "Auffangstation Achatschneckenhaus" , wo man sie anbieten kann.
Ein Behältnis für zwei Achatina fulica (Die im besten Fall mindestens zu dritt sein sollten), sollte die Maße 60x30x30 für adulte Tiere nicht unterschreiten.
Maulwurfserde geht als momentane Lösung, besser wäre aber im Zoohandel erhältlicher Humus.
Auf's nackte Glas solltest du sie wegen der Verletzungsgefahr nicht setzten.
Zudem bedenke, dass du eventuelle Eier, die die Schnecken legen, einfrieren musst. Achatina fulica lassen sich nicht gut vermitteln und sicher kein ganzes Gelege.

Ich wünsche dir und den Schnecken alles Gute :)
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

Re: HILFE! Kumpel bringt mir einfach "Achatina fulica" mit...

Beitragvon Sandy am 29.05.2016, 20:48

Hallo,

Deine Einstellung gefällt mir sehr gut, ich drück Dir die Daumen, dass Dein Freund ein Auge zudrückt. Ansonsten wirst Du in dieser Situation sicherlich Abnehmer für die beiden hier finden.

Das Behältnis ist allerdings viel zu klein, 2 adulte fulica würde ich auch nicht für 1-2 Wochen in so einem kleinen Terrarium halten. Ich geh mal stark davon aus, dass das 10x10x5 cm große Gefäß nur ein Transportbehälter war(?), sonst hätten sie sicher nicht lange überlebt. Vielleicht kannst Du Dir ja für den Übergang eine größere Plastikbox mit Deckel holen (z.B. aus dem Supermarkt) und einige Luftlöcher hineinstechen. Falls Du sie behalten darfst, kannst Du die Box dann immer noch gegen ein schönes Terrarium tauschen. :)

Maulwurfserde ist sehr gut geeignet, die brauchst Du nicht gegen anderes Substrat tauschen.
Liebe Grüße
Sandra
Benutzeravatar
Sandy
 
Beiträge: 2652
Bilder: 0
Registriert: 19.09.2008, 12:24

Re: HILFE! Kumpel bringt mir einfach "Achatina fulica" mit...

Beitragvon Vanyue am 30.05.2016, 16:47

Huhu,

ja, die Schnecken kamen in einem 10x10x5 cm Transportbehälter. Mir wurde zwar gesagt, dass die da auch ein paar Tage drin bleiben können aber ich fand das viel zu klein. Da ich am Samstag abend nicht viele Möglichkeiten hatte, konnte ich nur einen 20x20x20 cm Behälter auftreiben, den ich immer noch zu klein finde, aber als Übergangslösung bzw. bis klar ist, ob ich sie wirklich behalten kann, fand ich den vorerst in Ordnung.

Die Reaktion meines Freundes war übrigens wie erwartet: Er ist dagegen!
Ich konnte ihn immerhin dazu bringen noch 2 Nächte drüber zu schlafen. Das hat leider, wie ich auch erwartet hatte, nichts an seiner Einstellung dazu geändert. Ich habe versucht sie ihm so positiv wie ich nur konnte einzureden - kein Erfolg. Das einzige gute ist, sein Bruder würde die Schnecken bei sich aufnehmen. Er würde dann versuchen die zu vermitteln oder eventuell selbst behalten.

Ich bedanke mich trotzdem bei euch für die Ratschläge und werde die so weitergeben.

:danke:
Vanyue
 
Beiträge: 3
Registriert: 28.05.2016, 21:29


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder