Guten Abend Jumula!
Ersten einmal sind Schnecken NICHT giftig oder in irgendeiner Art lebensgefährlich!
Es stimmt allerdings, dass Schnecken Parasiten wie Würmer, Milben oder Salmonellen haben KÖNNEN.
Einige wenig sind auch auf dem Meschen übertragbar. In diesem Fall spricht man von Zoonosen.
Das klingt jetzt vielleicht ekelig, ist aber kein Anlass zur Panik!
Bei ALLEN unseren Haustieren gibt es Zoonosen!
Fische können Fischtuberkolose übertragen, Meerschweinchen einen Pilz, Hunde und Katzen haben manchmal Würmer, die Liste ist endlos...
Es ist auch möglich sich solche Krankheiten durch arbeiten im Garten oder den verzehr von rohem Fleisch und Eier einzufangen. (Dabei hat fast jeder schon vom rohen Kuchenteig genascht...)
Es ist aber 1000x wahrscheinlicher, dass euer Kimd sich in der Schule bei anderen Kindern ansteckt, als bei irgendwelchen Haustieren.
Ich arbeite im Tierschutz und erlebe leider immer wieder, dass Leute aufgrund von falschem Halbwissen und Panikmache ihre Tiere abgeben!
Diese Ängste sind völlig unbegründet. Alle bekannten Zoonosen in unseren Breitengraden sind gut behandelbar.
Ich hatte in den letzten Jahren immer wieder NACHWEISLICH infizierte Tiere zur Behandlung im Haus und habe mich nie bei ihnen angesteckt.
Alles in allem ist das Risiko also sehr sehr gering.
Wichtig ist es nur, dass man darüber bescheiden weiß und im Krankheitsfall auch den Arzt über die Tierhaltung informiert. So kann eine Übertragung rasch ausgeschlossen bzw. behandelt werden.
Schnecken mit Parasiten sind meistens Wildfänge.
Kommen eure allerdings von einem seriösen Züchter, solltes sie auch parasitenfrei sein.
Um 100% sicher zu gehen, könnt ihr Kot beim Tierarzt oder in einem Labor einschicken.
Da erkrankte Schnecken ja auch selbst an Parasiten leiden, erkennt man div. Krankheiten auch schnell an verändertem Verhalten. Sind eurer neugierig und munter ist mit großer Warscheinlichkeit auch alles im grünen Bereich.
Vor dem Hantieren mit der Schnecke immer die Hände abspülen, da eventuell Seifen-, Creme- oder Speisereste an den Fingern, den Schnecken schaden können.
Danach will man sich natürlich ebenfalls vom Schleim befreien.
Selbsterklärend ist das Händewaschen nach dem entsorgen von Tierkot..
Ich hoffe ich konnte dich etwas beruhigen!
Ganz liebe Grüße und viel Spaß mit den neuen Haustieren, Schnexi!
P.S. Da ihr ja noch recht neu in der Haltung seid, würde ich euch ans Herz legen, euch auch die Haltungsberichte zu eurer Schneckenart durchzulesen oder gerne weiter Fragen zu stellen, falls etwas unklar ist.
Mit YouTube und gerade englischsprachige Videos (PetTube) wäre ich bei der Recherche eher vorsichtig.
Vieles was gezeigt wird ist falsch oder entspricht nicht mehr den heutigen Haltungsstandarts.