A.Achatina und A.Fulcia

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

A.Achatina und A.Fulcia

Beitragvon Alopex am 21.10.2008, 16:37

Hallo, ich bin im Besitz von Weinbergschnecken, Hain- und Gartenbänderschnecken, welche ich zusammen halte. Und nun auch von A.Fulcia, welche ich in einem anderen Becken halte, meine Frage ist obwohl die Haltungsbedingungen für A.Fuclia und A.Achatina nicht zwingend die selben sind (habe mich ja schon hier durchgelesen und die Feuchtigkeits- und Temperaturunetrschiede sind ja nun nicht sooo massiv, wie zum Beispiel zwischen Weinbergschnecke und einer der Achatina Arten)

Nun wollte ich, da ich dazu nichts gefunden habe ( wenns dazu schon Beiträge gibt bitte ich es doch zu entschuldigen, und ich weiß, dass jeder das schreibt, der ne Frage stellt und schon weiß dass es sicherlich schon Beiträge dzau gibt) wissen, ob jemand von euch die sogar zusammen hält, wie und ob das funktioniert und ob ich das vielleicht auch machen könnte ansonsten habe ich ja noch freie Becken hier daheim.

Ich würde meine A Fulcia nunmal gerne mit anderen Schnecken halten, da sie jetzt in einem 120x 60 x 60 Becken, und Achatina Achatina wären halt meine nächste Wahl auch wnen der Versand vllt. schon was kritisch wird würd eich halt gerne noch welche Erwerben und dazu setzen.

Danke
Alopex
 

Re: A.Achatina und A.Fulcia

Beitragvon Cleo am 21.10.2008, 16:53

Hallo Alopex,
ich halte meine fulica zwar auch etwas wärmer als Zimmertemperatur (müßten so um die 25° sein), aber SO warm wie A.achatina würde ich fulica nie halten. Ich hatte ja auch mal A.achatina, und die hatten es so richtig warm und sehr feucht (fast nass) im Becken, meines Erachtens paßt das mit den Bedürfnissen der fulica nicht zusammen, da würde ich lieber ein Extra-Becken einrichten.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: A.Achatina und A.Fulcia

Beitragvon *Mila* am 21.10.2008, 17:10

in das 120x60x60 becken würden sowieso nicht mehr viele Tigerachatschnecken rein passen!
Du kannst deine neuen achatinas in den becken halten (wenn es nur 2 sind)
*Mila*
 

Re: A.Achatina und A.Fulcia

Beitragvon Alopex am 21.10.2008, 17:25

Nungut ich persönlich meine, dass das Becken für Jungtiere auf jedenfall ausreicht ^^ und so schnell wachsen die auch, nicht dass ich irgendwann in Beckenmangel komme.
Danke schonmal an cleo für die Antwort, würde dennoch gerne noch weitere Meinungen einbeziehen ( was jetzt nich so wirken soll als wenn ich auf die deinige keinen Wert legen würde)
Alopex
 

Re: A.Achatina und A.Fulcia

Beitragvon oflittlediamonds am 22.10.2008, 08:06

Ich habe meine A. achatina von jemandem, der sie nicht ganz so warm hält und sie sind topfit. Dort könnte man theoretisch auch A. fulicas zusetzen.

Ein 120er Becken ist schon relativ groß. Wieviele A. fulica hast Du denn?
Viele Grüße
Marion
oflittlediamonds
 
Beiträge: 333
Bilder: 20
Registriert: 09.05.2008, 09:06
Wohnort: Georgsmarienhütte

Re: A.Achatina und A.Fulcia

Beitragvon Alopex am 22.10.2008, 10:35

Momentan sind es 6 Jungtiere, von denen ich aber demnächst gerne an einen guten Freund 3 abgeben würde, da er mich fragte ob ich ihm welche geben könnte.
Alopex
 


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin