Abkürzungen einiger Arten

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon InesS am 30.06.2011, 10:52

Hallo Zusammen,

es wäre für uns Anfänger eine Hilfe (Zumindest mir ;-), wenn es ein Aufstellung der gängigen Kürzel geben würde. Eventuell sogar oben festgepinnt damit es nicht unterkommt.
Ich tu mir sehr schwer diese zuzuordnen. Sicher durch vieles Lesen und Interpretieren merkt man mit der Zeit um was es sich handelt.

WJ = White Jade ( bezieht sich das auf die Farbgebung einer Fulica?)
VA = Voll Albino (bezieht sich das auf die Farbgebung einer Fulica?)
Tiger = A. achatina

Was gibt es noch?
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon Drachin am 30.06.2011, 10:56

Was mit noch spontan einfällt:

  • Albo = Achatina albopicta
  • Reti = Achatina reticulata
  • Puy = Archachatina puylaerti
  • Fuli = Achatina Fulica
  • Ovum = Archachatina marginata ovum

Gibt aber sicher noch mehr, auch gerade wenn man mehr als nur die Achatschnecken. Warun nur die, die mir jetzt so ganz spontan eingefallen sind.

Image Und ja, VA und WJ beziehen sich auf die Farbvariante. Vollalbinos haben ein gelbes Häuschen und einen weißen Körper, White Jades einen weißen Körper bei wildfarbenem Haus. Dann gibt es noch die Rodatzii, die bei wildfarbenem Körper ein gelbes Haus hat. Und noch die "normal" wildfarbenen.

Und ich stimme zu, dass der Thread gepinnt werden sollte.

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/edit_schild.gif
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon InesS am 30.06.2011, 11:03

Hallo Drachin,

genau sowas meinte ich, zusammenfassen was einem an Kürzel so einfällt. Eventuell könnte ein Moderator das in einer Liste hinterlegen und festpinnen.
ggf. immer wieder aktualieren :-)

Beziehen sich die Farbvarianten auf alle Achatinas, oder wird das nur auf einige Arten begrenzt?
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon Drachin am 30.06.2011, 11:07

Die Varianten White Jade, Rodatzii und Vollalbino beziehen sich nur auf die Achatina fulica. Es gibt auch Körperalbinos von anderen Arten, das nennt man dann aber einfach nur z.B. Reti Albino, manche haben sogar als Farbform ein zweifarbiges Haus, was man dann "two tone" nennt, aber WJ, VA und Rodatzii sind allein "Fulica-Bezeichnungen" :)

P.S.: FInde die Idee gut, für Anfänger ist das ne feine Sache.

Ach mir fiel grad noch ne schöne Abkürzung ein:

immiimmi = Achatina immaculata immaculata :D
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon Geli am 30.06.2011, 12:38

Gerade weil es für Anfänger schwer ist, den Durchblick zu bekommen, sollten meiner Meinung nach solche Abkürzungen wie Albo, Reti, Puy usw. nicht in Bestimmungs- oder Haltungsthreads benutzt werden und v.a. nicht in Thread-Titeln - denn so findet man durch die Suche irgendwann nichts mehr.
LG Geli
Benutzeravatar
Geli
 
Beiträge: 3256
Bilder: 2
Registriert: 02.11.2005, 20:42
Wohnort: 73495 Stödtlen

Re: Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon InesS am 30.06.2011, 13:21

Hallo Geli,

schon klar, in den Thread-Titeln sollte es vermieden werden, aber Du kannst "alten Hasen" nicht "verbieten" die Abkürzungen zu schreiben. Für Euch ist es total normal mit sowas umzugehen, kenn ich von der Aquaristik auch nicht anderes und möchte sie dort nicht mehr missen :wink:

Auch hier wirst Du es schlecht wegbekommen deswegen finde ich solch eine Liste mit den Kürzeln ganz sinnvoll. Wenn wieder ein Beitrag gelesen wird der etwas verwirrt dann können wir Anfänger in der Liste nachschauen ... fertig :-)
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon Drachin am 30.06.2011, 13:57

Sehe das genauso. Die meisten hier sind es gewohnt, beim alltäglichen Post schreiben die Abkürzungen zu benutzen und ein nicht-wissender Neuling steht dann auch schonmal ziemlich dumm da. Ging mir anfangs genauso und selbst heute noch muss ich über manche Abkürzungen arg nachgrübeln oder sogar nachsehen.

Und es ist ja nicht so, dass die Leute die Anfänger mit Absicht verwirren wollen - das ist einfach mal Gewohnheit bzw. Faulheit, nicht den ganzen namen der Art ausschreiben zu müssen.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon vinbergssnäcka am 30.06.2011, 15:12

hmm..ich kann mich vielleicht nicht zu den alten Hasen zählen, aber ich benütze keine Abkürzungen, zumindest wenn es um die klare Feststellung der Art oder um Haltungsbedingungen geht.

Wer weis schon ob ich mit Weini die gefleckte, die gestreifte oder die einheimische Weinbergschnecke meine. Dann gibt es zB noch Fine...die hat noch ganz andere Weinis.... :mrgreen:

Also, lieber die Mühe machen und den Artennamen ausschreiben, anstatt hie Pseudo-Abkürzungen einführen, die dann doch nur für dieses Forum gelten würden....und wie Geli schon sagt, die Suchfunktion würde ja damit ausser kraft gesetzt.
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon Geli am 30.06.2011, 17:20

InesS hat geschrieben:[...]aber Du kannst "alten Hasen" nicht "verbieten" die Abkürzungen zu schreiben.

:-D und ob ;)
LG Geli
Benutzeravatar
Geli
 
Beiträge: 3256
Bilder: 2
Registriert: 02.11.2005, 20:42
Wohnort: 73495 Stödtlen

Re: Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon Drachin am 30.06.2011, 17:35

vinbergssnäcka hat geschrieben:Also, lieber die Mühe machen und den Artennamen ausschreiben, anstatt hie Pseudo-Abkürzungen einführen, die dann doch nur für dieses Forum gelten würden....und wie Geli schon sagt, die Suchfunktion würde ja damit ausser kraft gesetzt.


Dann sollten aber auch alle das durchführen und grundsätzlich die Abkürzungen sein lassen. Und DAS ist garantiert schwieriger als hier so eine Sammlung anzulegen.
Ich weiß gar nicht, wo das Problem ist... :roll:
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon Gummibärchen10 am 30.06.2011, 17:43

Ich fände so eine Liste auch sehr sinnvoll. Warum denn eigentlich nicht? :?
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon vinbergssnäcka am 30.06.2011, 17:45

Drachin hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, wo das Problem ist... :roll:


Das Problem besteht darin, das wir dann plötzlich hier im Forum eine andere Sprache sprechen, die kein anderer mehr versteht.....und alle die mitreden wollen, müssen erstmal die Übersetzung auswendig lernen....
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon InesS am 30.06.2011, 17:50

vinbergssnäcka hat geschrieben:
Drachin hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, wo das Problem ist... :roll:


...... müssen erstmal die Übersetzung auswendig lernen....


Oder in eine Liste schauen die regelmäßig gefüttert wird *fg*
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon vinbergssnäcka am 30.06.2011, 17:58

InesS hat geschrieben:
vinbergssnäcka hat geschrieben:
Drachin hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, wo das Problem ist... :roll:


...... müssen erstmal die Übersetzung auswendig lernen....


Oder in eine Liste schauen die regelmäßig gefüttert wird *fg*



..oder es antwortet Dir keiner mehr...zumindest kein "alter Hase" :mrgreen:
liebe Grüße

Heike
Benutzeravatar
vinbergssnäcka
 
Beiträge: 2092
Bilder: 3
Registriert: 05.10.2008, 07:48
Wohnort: Skruv / Schweden

Re: Abkürzungen einiger Arten

Beitragvon Drachin am 30.06.2011, 18:41

Ich werd das Zitat jetzt nicht noch weiter verschachteln :D

Aber die Sprache wird doch schon gesprochen! Und genau deswegen fragte Ines auch nach einer Übersetzung. Es kann doch alles wie gehabt bleiben, nur dass es eine Liste mehr gibt.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder