Exoten-Tierhaftpflicht für Achatina fulicas sinnvoll?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Exoten-Tierhaftpflicht für Achatina fulicas sinnvoll?

Beitragvon gabiza7 am 04.08.2011, 16:24

Ich habe mal eine eher ungewöhnliche Frage an euch und das soll kein Scherz sein, sondern ist tatsächlich ernst gemeint:

Ist es sinnvoll als Schneckenhalter eine extra Exoten-Tierhaftpflichtversicherung abzuschließen? Also, bei gefährlichen Gift- oder Würgenschlangen sollte man sowas ja eigentlich immer haben (wie ich finde), denn wenn die versehentlich auskommen oder jemand in das Terrarium greift und kommt dadurch zum Beispiel durch einen Biss zu schaden, kann das ja schnell teuer werden.

Achatina fulicas dagegen sind ja an sich ziemlich ungefährlich, wenn die Sache mit der Vermehrung nicht wäre. Angenommen meine Schnecken kommen aus und vermehren sich in der freien Wildbahn wie Seuche und es käme heraus, dass es meine Schnecken waren, dann muss ich ja logischerweise für die entstandenen Schäden haften, die die Schnecken zum Beispiel an Nutzpflanzen angerichtet haben, oder? Deshalb sind Achatina fulicas ja zum Beispiel in Ländern wie den USA komplett verboten.

Auf der anderen Seite denke ich, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass meine Schnecken auskommen. Selbst, wenn Sie es schaffen aus dem Terrarium zu kriechen, müssten sie sich noch durch die Zimmertür "durchknabbern", was ich wohl irgendwie merken würde. :-D

Habt ihr einen Exoten-Hafpflichtversicherung, wie seht ihr das?
gabiza7
 
Beiträge: 25
Registriert: 07.02.2011, 19:31

Re: Exoten-Tierhaftpflicht für Achatina fulicas sinnvoll?

Beitragvon Drachin am 04.08.2011, 16:41

Hey :)

Also, ich glaub kaum, dass bei Achatschnecken eine haftpflicht vonnöten ist. Diese Arten sind in Deutschland eigentlich in der Wildnis nicht überlebensfähig, weil sie den kalten Winter nicht überstehen würden. Und ich glaube kaum, dass du Angst haben musst, dass jemand ins Terrarium fasst und von einer Schnecke gebissen oder sonstwie verletzt wird. (Einziges Argument könnte sein: "Er schleimte mich voll..." (Zitat aus Ghostbusters))

Ich glaube nicht, dass man wegen der Schnecken Geld in dieser Hinsicht ausgeben muss, zumals so eine Tierhaftpflicht ja nun auch kein Pappenstiel ist.

Meine Meinung :)
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: Exoten-Tierhaftpflicht für Achatina fulicas sinnvoll?

Beitragvon Madame am 04.08.2011, 19:08

Ich halte sowas für total unnötig. :)

WIe Drachin denke ich ebenfalls, dass Achatschnecken in unseren Breiten nicht so lange überleben würden, dass sie einen großen Schaden anrichten könnten. :wink:
Schneckige Grüße Madame
Benutzeravatar
Madame
 
Beiträge: 217
Registriert: 30.08.2010, 14:32

Re: Exoten-Tierhaftpflicht für Achatina fulicas sinnvoll?

Beitragvon Flugi13 am 29.08.2011, 09:09

Echt ,das braucht man nicht :wink:
Benutzeravatar
Flugi13
 
Beiträge: 35
Bilder: 10
Registriert: 20.08.2011, 16:55
Wohnort: Östrreich


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder