Ist es sinnvoll als Schneckenhalter eine extra Exoten-Tierhaftpflichtversicherung abzuschließen? Also, bei gefährlichen Gift- oder Würgenschlangen sollte man sowas ja eigentlich immer haben (wie ich finde), denn wenn die versehentlich auskommen oder jemand in das Terrarium greift und kommt dadurch zum Beispiel durch einen Biss zu schaden, kann das ja schnell teuer werden.
Achatina fulicas dagegen sind ja an sich ziemlich ungefährlich, wenn die Sache mit der Vermehrung nicht wäre. Angenommen meine Schnecken kommen aus und vermehren sich in der freien Wildbahn wie Seuche und es käme heraus, dass es meine Schnecken waren, dann muss ich ja logischerweise für die entstandenen Schäden haften, die die Schnecken zum Beispiel an Nutzpflanzen angerichtet haben, oder? Deshalb sind Achatina fulicas ja zum Beispiel in Ländern wie den USA komplett verboten.
Auf der anderen Seite denke ich, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass meine Schnecken auskommen. Selbst, wenn Sie es schaffen aus dem Terrarium zu kriechen, müssten sie sich noch durch die Zimmertür "durchknabbern", was ich wohl irgendwie merken würde.

Habt ihr einen Exoten-Hafpflichtversicherung, wie seht ihr das?