Holz und Gammelproblem

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Holz und Gammelproblem

Beitragvon Wirri am 18.08.2011, 14:03

Hallo ihr Lieben,

ich habe keine Ahnung, wo genau ich die Frage hinsetzen soll, deswegen poste ich jetzt in der Anfängerecke (bin ja auch Anfänger *lol*).

Also meine Frage: Habe bei vielen Holz im Terra gesehen und ich finde da auch wunderhübsch und vorallem auch sicher sehr schön für die Schnecken.
Aber: Wie regelt ihr das mit der Feuchtigkeit und dem Gammeln des Holzes?

Als ich meine Schnirkels geholt habe, hab ich auch Holz in dem Miniterra gehabt und nach nichtmal einer Woche, gammelte und schimmelte es vor sich hin :eek:

Gibt es da Tricks?

Liebe Grüße und Danke schonmal!
LG, Uta :)
Benutzeravatar
Wirri
 
Beiträge: 71
Bilder: 19
Registriert: 04.07.2011, 12:55
Wohnort: Leipzig

Re: Holz und Gammelproblem

Beitragvon René 2 am 18.08.2011, 14:07

Was für Holz war das denn? Mir kommt sowas bekannt vor, auch wenn das nur ganz leichter Schimmel war.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: Holz und Gammelproblem

Beitragvon Gummibärchen10 am 18.08.2011, 14:12

Ich kann Dir jetzt keine Tricks geben, aber ich hab auch oft Holz drin und sprüh zwei- bis dreimal am Tag, und bei mir ist seit zwei Jahren nichts mehr geschimmelt/gegammelt. Und vorher war´s auch nur einmal ein Ast, der aber bereits äußerst komisch roch, als ich ihn rein hab, weshalb ich ihn auch nicht allzu lange drin hatte. Ich weiß vermutlich hilft Dir das nicht allzu viel weiter, aber ich dachte ich schreib´s einfach mal. :oops:
Wie feucht ist es denn bei Dir/wie oft sprühst Du?
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Holz und Gammelproblem

Beitragvon Elysiana am 18.08.2011, 14:21

Also, ich habe eine Wurzel aus dem Wald im Terrarium. Die hat auch ziemlich schnell Schimmel angesetzt. Ich hatte damals aber gleich zwei Wurzeln aus dem Wald geholt und deswegen habe ich beschlossen, die beiden Wurzeln im Wechsel zu verwenden. Wenn ich die eine aus dem Terrarium hole, schrubbe ich sie gründlich ab und lasse sie richtig gut durchtrocknen. Danach sieht und riecht man erstmal nix mehr. Ob die Methode auf dauer funktioniert, weiß ich allerdings noch nicht. Aber das ist jedenfalls erstmal mein Anti-Schimmel-Plan.
Elysiana
 
Beiträge: 66
Bilder: 3
Registriert: 09.05.2011, 12:11

Re: Holz und Gammelproblem

Beitragvon Gummibärchen10 am 18.08.2011, 14:24

Ich finde das wirklich interessant, dass bei euch das Holz so leicht anfängt zu schimmeln. :? Ich hoffe, dass es bei mir nicht zu trocken ist, sollte ich häufiger sprühen? :roll:
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Holz und Gammelproblem

Beitragvon Wirri am 18.08.2011, 15:56

@René: Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, was genau das für Holz war :oops:

@Gummibärchen: Also ich sprühe aller 2 Tage und wenn es hier drin seeeehr warm ist, auch mal jeden Tag... ist das vielleicht einfach zu oft? :?:

@Elysiana: Und wie bekommst du dann den Schimmel weg, wenn du die Wurzel rausgenommen hast? Oder nimmst du sie raus bevor sie Schimmel ansetzen kann? :?:


Was ist denn besser: Holz aus der Natur oder aus der Zoohandlung? Ich habe bei Zeug von draußen immer Angst wegen Viehzeug... behandelt ihr das von draußen irgendwie? Abwaschen? Ausbacken? Kenne das mit dem Ausbacken von den Hamster, aber bringt das hier was? Oh Gott, ich bin verwirrt, ich glaub ich kauf mir Plastik-Äste o_O *laaach*
LG, Uta :)
Benutzeravatar
Wirri
 
Beiträge: 71
Bilder: 19
Registriert: 04.07.2011, 12:55
Wohnort: Leipzig

Re: Holz und Gammelproblem

Beitragvon Gummibärchen10 am 18.08.2011, 16:39

@Wirri: Bei Dir zu feucht, wenn Du alle zwei Tage oder einmal am Tag sprühst, ne, das glaub ich kaum, dann würden sie bei mir ja erst recht schimmeln, wenn ich zwei- bis dreimal am Tag sprüh. :) Ich versteh das echt nicht, warum die Äste bei euch schimmeln. :? Ich wasch sie vorher nur so ungefähr zweimal gründlich ab, lass sie trocknen und tu sie ins Terra, in der Natur ist auch nicht alles klinisch rein. :-D Aber ich wasch sie halt trotzdem ab, weil vielleicht Schädlinge dran sein könnten, bis jetzt scheinen die Äste ihnen jedenfalls noch nicht geschadet zu haben. Ich hab hier allerdings auch schon irgendwo gelesen, dass es Leute gibt, die die Äste vorher ausbacken. :)
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Holz und Gammelproblem

Beitragvon Fussel am 18.08.2011, 16:58

@ Gummibärchen10: Sorry, für OT... aber durch`s abwaschen wirst du keine Schädlingen los (bzw. nur sehr wenige). Kochend heißes Wasser drüber kippen oder in Backofen. Das kenn`ich von den Rennmäusen her so... Allerdings ist das bei Schnecken kein Muss, ich mach das auch nicht, ich denke nicht das das großartig schadet. Okay ich kann natürlich jetzt nicht großartig von der Gesundheit meiner Schnecken schwärmen...

Damit ich jetzt auch was zum Thema beitrage: Bei mir haben früher auch immer fast alle Äste geschimmelt, momentan habe ich gerade (weils sich halt so ergibt...) nur Weide (oder ist das was anderes?) drinnen, das schimmelt nicht.
Ich denke das das vielleicht an der Art liegt. Ist aber nur eine Vermutung...
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Re: Holz und Gammelproblem

Beitragvon Gummibärchen10 am 18.08.2011, 17:07

Oh, achso, danke für den Hinweis. :oops: Naja, jedenfalls haben sie bisher keinen Schaden davon getragen, ich finde halt ausbacken überflüssig, weil, wie gesagt, in der Natur ist auch nicht alles steril. :roll: Aber schön, dass das noch jemand so macht, ich zweifelte schon daran, ob das wirklich so gesund ist, wenn ich die nur abwasch. :oops: Aber dann werd ich das wohl weiterhin so halten bzw. werde sie halt einfach ins Terra legen.
Kann auch sein, dass das an der Art liegt. Kann ich leider nicht beurteilen, weil ich nehm die Äste aus nem Schuppen, wo mein Vater Äste fürs Heizen sammelt. Ich weiß leider nicht, von welchen Bäumen die stammen, sind ja nur die Äste. :oops:
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Holz und Gammelproblem

Beitragvon Wirri am 18.08.2011, 17:18

Zwei bis drei mal am Tag sprühen? Ohje, isses dann bei mir zu trocken? :eek: Jetzt krieg ich Panik *lach*


Die Theorie dass es an der Sorte liegt ist gut, ich werd mal meinen Cousin fragen, der is Tischler und kennt sich immer so schön mit Holz aus... vllt hat der nen Tipp, was am besten haltbar ist :mrgreen:
LG, Uta :)
Benutzeravatar
Wirri
 
Beiträge: 71
Bilder: 19
Registriert: 04.07.2011, 12:55
Wohnort: Leipzig

Re: Holz und Gammelproblem

Beitragvon Gummibärchen10 am 18.08.2011, 17:35

Das ist nicht witzig. :roll: Ich halte es auch für unwahrscheinlich, aber ich wunder mich eben nur, dass bei mir keine Äste schimmeln, aber wie bereits hier von Einigen vermutet wurde, vielleicht liegt es ja tatsächlich an der Art.
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Holz und Gammelproblem

Beitragvon Fussel am 19.08.2011, 09:43

Also zwei bis drei Mal am Tag finde ich etwas zu viel, vorallem das es sich bei dir um einheimische Arten handelt. Das kommt natürlich auch noch auf andere Faktoren an, aber... Ich sprühe auch einmal pro Tag bei meinen Weinbergschnecken durch und ich habe einen Gitterdeckel, ich hab zwar keinen Hygrometer, aber ich denke das reicht, keine Schnecke verdeckelt sich...

Früher habe ich immer Obstbaumäste genommen, die schimmeln immer recht schnell (glaube ich...).
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Re: Holz und Gammelproblem

Beitragvon Elysiana am 19.08.2011, 13:08

@ Wirri: ich schrubbe die Wurzeln gründlich ab und dann ist der Schimmel auch erstmal weg.
Elysiana
 
Beiträge: 66
Bilder: 3
Registriert: 09.05.2011, 12:11

Re: Holz und Gammelproblem

Beitragvon Gummibärchen10 am 19.08.2011, 17:25

Ja, Fussel, da magst Du schon Recht haben, aber ich halte auch Bernsteinschnecken mit im Becken und die brauchen es wesentlich feuchter als zum Beispiel Weinbergschnecken. :)
LG, Ulli
Ein freundliches Wort ist weit mehr wert als es kostet. (Ernst Ferstl)
Benutzeravatar
Gummibärchen10
 
Beiträge: 1230
Bilder: 2
Registriert: 17.11.2010, 18:39

Re: Holz und Gammelproblem

Beitragvon Fussel am 19.08.2011, 19:56

Bleiben wenn man den Schimmel nur wegschrubbt nicht noch die Schimmelsporen dran? Und ich glaube das ist nicht gut für die Schnecken... habe ich zumindestens mal gelesen... :)

@Gummibärchen10: Ach so... :)
Benutzeravatar
Fussel
 
Beiträge: 327
Bilder: 59
Registriert: 01.07.2010, 16:40

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder