Laub aus dem Wald . .

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Laub aus dem Wald . .

Beitragvon Marina83 am 04.09.2012, 18:01

Hallo ihr lieben

Ich halte ja nun schon Ca 3 Jahre Schnecken.
Allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen das ich noch nie Laub benutzt hab,
was ich nun gerne ändern wuerde !
Nun meine Frage: kann ich beliebig Laub vom letzten Jahr aus dem Wald nehmen ?
Oder muss ich irgendwas sortieren und wie sieht es mit eventuellen Untermietern aus.
Kann ich auch das Moos aus dem Wald benutzen ?


LG Marina
Marina83
 
Beiträge: 56
Registriert: 31.07.2012, 19:16

Re: Laub aus dem Wald . .

Beitragvon smilla am 04.09.2012, 18:16

Hallo Marina,
ich benutze auch Laub aus dem Wald. Hauptsächlich Buchenlaub.
Da ich immer grosse Mengen an Laub benötige, bin ich ganz davon abgekommen, es zu backen oder zu wässern.
Untermieter hast Du immer... ich finde sie allerdings nicht störend und meinen Tieren scheint es nichts auszumachen, wenn sich schonmal eine Spinne, Assel, Ameise oder ein Käfer im Terrarium verirrt.
Ich trockene das Laub über Monate, so dass sich schonmal die ersten "Mitfänge" verabschieden können :)
Du solltest allerdings darauf achten, dass Du an verschiedenen Stellen sammelst und auch nicht direkt im "Hunde-Pinkel-Bereich" :)
Also schon etwas "tiefer" im Wald.
Zum Moos: soweit ich das in Erinnerung habe, gelten viele Moos-Arten als geschützt. Das Mitnehmen aus dem Wald ist demnach nicht erlaubt.
Ich finde Buchenlaub super als zusätzliches "Einstreu" und habe festgestellt, dass auch nahezu alle Schnecken das Laub fressen.
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Laub aus dem Wald . .

Beitragvon kattenroer am 04.09.2012, 18:24

Wir haben beim letzten Waldspaziergang Moos mitgenommen - ich wusste gar nicht, dass es geschützt ist.. :oops: - und ich bin super zufrieden damit: Sieht a) schön aus, b) die Schnecken fressen es nicht auf und verstecken sich mit Vorliebe darunter und c) bei den Terrarienbedingungen treibt es sogar an manchen Stellen aus. :-D
Die Tierchen, die ich mir eingefangen habe, stören mich auch nicht (mehr). Es hat sich herausgestellt, dass diese Milben nicht auf die Schnecken gehen, sondern meine Springschwanzkolonien optimiert haben - sehr praktisch. :-) Ich habe beim Laub bisher auch immer drauf geachtet, dass es von Haselnuss oder Buche kam. Eiche habe ich aber auch schon genommen. Ich wasche es nur kurz ab und lege es ins Becken. :)
Benutzeravatar
kattenroer
 
Beiträge: 150
Bilder: 18
Registriert: 15.05.2012, 18:15
Wohnort: Meppen

Re: Laub aus dem Wald . .

Beitragvon Fienchen am 04.09.2012, 18:27

Wenn ich darf, möchte ich mich mit meiner Laub-Frage diesem Threat anschließen. :)
Also, ich habe vor 2 Wochen aus dem Wald frisch gepflückte Buchenblätter geholt. Ich weiß, es ist Quatsch,aber die kamen mir "sauberer" vor als die angerotteten auf dem Waldboden. Diese Blätter sind mittlerweile rappeltrocken und nicht braun sondern blassgrün.
Nun meine Frage: kann ich die jetzt schon verwenden und wenn ja, gammeln die eher als die braunen, echten Herbstblätter wegen der möglicherweise fehlenden Microorganismen?
Und allgemein - wie dick darf die Laubschicht sein ohne, daß man möglicherweise Schimmel oder Fäulnis befürchten muss?
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Laub aus dem Wald . .

Beitragvon Marina83 am 04.09.2012, 18:34

Also ich weiß das viele das Laub vom letzten Jahr teils sogar zur Hälfte mit dem normalen bodensubstrat mischen. Wie es bei frischem Laub aussieht weiß ich nicht.

LG Marina
Marina83
 
Beiträge: 56
Registriert: 31.07.2012, 19:16

Re: Laub aus dem Wald . .

Beitragvon Babs am 04.09.2012, 18:48

Hallo,

gib den Schnecks mal versuchsweise ein wenig von Deinem getrockneten Laub hinein. Ich verwende getrocknetes Eichenlaub vom letzten Jahr und mische es unter das Substrat, dann ist die Erde auch gleich viel lockerer, die Schnecks lieben es.
Wäre lieb wennst uns dann berichtest wie die Schnecks es angenommen haben. Mit selber getrocknetem (grünen) Laub habe ich noch keine Erfahrung.

LG, Babsi
Benutzeravatar
Babs
 
Beiträge: 77
Registriert: 16.05.2010, 10:27
Wohnort: Neufeld an der Leitha (Österreich)

Re: Laub aus dem Wald . .

Beitragvon smilla am 04.09.2012, 18:51

Hi,
ich benutze gar kein "frisches" Laub. Sondern nur das, was auch auf dem Boden liegt.
Dabei achte ich schon darauf, dass nicht unbedingt viele Pilze an der Stelle wachsen.

Ich mische einmal das Laub mit dem Substrat und ich lege immer ein dünne Schicht auf das Substrat.
Bei mir hat auch noch nie Laub angefangen zu schimmeln.

Ich bin echt ein Freund von Laub im Terrarium und kann wirklich gar nichts nachteiliges feststellen.
Bin aber - wie gesagt - auch nicht so empfindlich, was "Krabbelviecher" angeht :)
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Laub aus dem Wald . .

Beitragvon Natili am 04.09.2012, 18:55

smilla hat geschrieben:Ich bin echt ein Freund von Laub im Terrarium und kann wirklich gar nichts nachteiliges feststellen.


Da schließe ich mich an - auch ich finde Laub in den Schneckenbecken sehr praktisch. Allerdings bin ich genau wie smilla nicht empfindlich, was diverse "Untermieter" angeht. :)
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Laub aus dem Wald . .

Beitragvon Fienchen am 04.09.2012, 19:04

Vor Krabbeltierchen hab ich auch keine Angst. Im Gegenteil. Die halten´s sauber.
Ich will halt nur nicht, daß es fault. Damit hab ich schon eine Geschichte erlebt und möchte das echt nicht wieder haben.
Von dem grünen trockenen Laub hab ich auch schon was im Terra, gucke aber noch täglich unter die Blätter... sicher ist sicher...
Dazwischen sind aber auch ein paar braune Laubblätter - vielleicht springt ja der ein oder andere Microorganismus rüber... :lol:
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Laub aus dem Wald . .

Beitragvon Marina83 am 04.09.2012, 19:20

Also kann ich morgen in den Wald und buchen ,eichen ,haselnussLaub suchen und sofort ins Terra geben ?!
Weil ich denke mir ob ich es jetzt feucht sammel und reingebe oder später nass spruehe kommt doch am ende aufs gleiche raus oder ?
Marina83
 
Beiträge: 56
Registriert: 31.07.2012, 19:16

Re: Laub aus dem Wald . .

Beitragvon km266 am 04.09.2012, 19:24

Ich stopfe in mein Terra immer 1-2 große frische Buchenzweige, solange es welche gibt.
Das hält wunderbar die Feuchtigkeit, wenn ich Morgens um 5 die Blätter ansprühe, sind sie Abends immer noch teilweise feucht.
Da ich feste Zweige nehme, die ich praktisch "mit etwas Gewalt" reinbiege, haben sie auch gleich was zum Klettern und sie knabbern auch daran herum.
Leider ist mir das trockene Laub ausgegangen, aber ich hole mir auf jeden Fall wieder Nachschub.

Es ist auch schon vorgekommen, dass es die ganze Nacht im Terra zirpt ... hahaha, dann gehe ich auf Suche und befreie den kleinen Hüpfer, wenn ich ihn finde. Aber zur Not lasse ich die Scheibe auch 1cm auf, dann können die Krabbler raus.
Und diese Zweige halten eine ganze Woche, dann fangen sie an zu welken und werden recht unansehnlich.

So ungefähr sieht es frisch gemacht aus.
Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35

Re: Laub aus dem Wald . .

Beitragvon Tiffany1 am 04.09.2012, 20:22

Ich verwende Beides, frisches Buchenlaub, bzw. Zweige davon, Apfelbaumzweige gibt es auch frisch mit Laub, Eichenlaub vom vorigen Jahr. Ich sammle schon lange Laub, da ich es auch den Garnelen und Krebsen gebe.
v.g. Tiffany
Benutzeravatar
Tiffany1
 
Beiträge: 847
Registriert: 06.03.2012, 08:31

Re: Laub aus dem Wald . .

Beitragvon km266 am 04.09.2012, 20:34

Ich würde auch gerne Obstzweige geben, aber ich selbst habe keinen Baum und von der Nachbarschaft spritzt jeder Gift auf seine Bäume :-(
Tiffany1, gibst du auch frische Eichenlaubzweige rein, oder nur Eichenlaub?
Unbehandelte Eichen hätte ich nämlich.
Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35

Re: Laub aus dem Wald . .

Beitragvon km266 am 04.09.2012, 20:36

Marina83 hat geschrieben:Also kann ich morgen in den Wald und buchen ,eichen ,haselnussLaub suchen und sofort ins Terra geben ?!
Weil ich denke mir ob ich es jetzt feucht sammel und reingebe oder später nass spruehe kommt doch am ende aufs gleiche raus oder ?


Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass neues Laub leicht schimmelt.
Hat das Laub schon einen Winter hinter sich, passiert das nicht mehr.
Also zumindest war das bei mir so, vielleicht war es aber auch Zufall?
Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35

Re: Laub aus dem Wald . .

Beitragvon Fienchen am 05.09.2012, 06:12

km266 hat geschrieben: Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass neues Laub leicht schimmelt.
Hat das Laub schon einen Winter hinter sich, passiert das nicht mehr.
Also zumindest war das bei mir so, vielleicht war es aber auch Zufall?


Mein Bauchgefühl sagt mir auch, daß frisches, gerade eben getrocknetes Laub schneller schimmeln könnte. Ich würde annehmen, daß älteres Laub schon die nötigen Microorganismen hat, die es zwar langsam verrotten lassen, aber eben den Schimmel in Schach halten. So ähnlich ist das ja auch bei frischem Substrat. Wenn erstmal ein paar "Helferlein" anpacken, gerät es nicht mehr so schnell aus dem Gleichgewicht.
Ich habe jetzt das frische, getrocknete Buchenlaub drin und ein paar Vorjahres-Laub-Blätter. Mal sehen, was passiert. In den nächsten Tagen werde ich aber noch mal zum Waldräuber und werde mir noch ein Eimerchen altes Laub besorgen....
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Blackschneck