Mantelkollaps und sehr schnell abgemagerte Schnecke

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Mantelkollaps und sehr schnell abgemagerte Schnecke

Beitragvon Fabian.E am 03.10.2012, 07:08

Bei meinen Ovums ist vor wenigen Tagen eine gestorben. Sie ist extrem schnell abgemagert. Zuvor war sie ca.11cm groß und gut genährt. Innerhalb von glaube ich drei Tagen war kaum mehr etwas von ihr da. Ihr Kot war teilweise durchsichtig und darin waren kleine weiße Würmchen.
Heute stehe ich auf, schau in mein Ovum-Terrarium und erschrecke. Da hat eine Ovum einen Mantelkollaps. Sogar einen richtig heftigen. Da geht es um mehrere Zentimeter.

Was kann ich akut bezüglich der Mantelkollapsschnecke tun? Kann man da überhaupt etwas tun? Besteht da vielleicht ein Zusammenhang zwischen den beiden Fällen? Soll ich etwas zum Schutz der anderen Schnecken tun?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

(Ich habe das hier in den Anfängerbereich reingeschrieben, weil ich auf Kleine und große Wehwehchen keinen Zugriff habe. Das kann gerne dorthin verschoben werden)
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Mantelkollaps und sehr schnell abgemagerte Schnecke

Beitragvon smilla am 03.10.2012, 08:40

Hallo,
bei einem Mantelkollaps kannst Du nicht viel tun.
Es kann Dir auch kein Mensch sagen, wodurch das passiert.
Über die Suchfunktion "Mantelkollaps" findest Du schon einige Threads von Usern deren Schnecken auch einen Mantelkollaps hatten.
Ob die Würmchen im Kot Deiner ovum etwas damit zu tun haben, kann ich Dir auch nicht beantworten.

Hier auch der Hinweis auf Geli's Homepage mit der kleinen 1. Hilfe beim Mantelkollaps klick mich

Ich drück' die Daumen!
Image Liebe Grüsse von Smilla Image
Benutzeravatar
smilla
 
Beiträge: 2317
Bilder: 6
Registriert: 05.05.2007, 20:39
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Mantelkollaps und sehr schnell abgemagerte Schnecke

Beitragvon Fabian.E am 03.10.2012, 09:50

Die dort beschriebene Erste Hilfe habe ich schon durchgeführt. Der Mantelkollaps ist gar nicht so extrem, wie ich zuerst vermutet habe. An der Columella ist der Mantel dran. Es waren auch doch nur ca. 2-3cm. Jetzt geht es wieder zurück. :) Aber es wird glaube ich dadurch ein bisschen Substrat eingeschlossen. Ich hoffe da passiert nichts.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Mantelkollaps und sehr schnell abgemagerte Schnecke

Beitragvon Fabian.E am 03.10.2012, 11:41

Jetzt sitzt der Mantel fast schon wieder perfekt, aber die Schnecke rührt sich nicht.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Mantelkollaps und sehr schnell abgemagerte Schnecke

Beitragvon Silvia:) am 04.10.2012, 15:17

Hi,
ich kann dir nur sagen das meine Schnecken auch schon einen Mantelkolaps bzw. Mantelriss hatte. Aber meine leben auch noch. Wenn es nur ein leichter ist dann ist die Shanze auf Heilung ganz gut. Nur musst du dann halt echt aufpassen wenn du sie mal von der Scheibe wegtuen musst....=)
hoffe ich konnte dir helfen. :-D
lg Silvia
Silvia:)
 
Beiträge: 203
Registriert: 18.06.2012, 18:54
Wohnort: Kempten

Re: Mantelkollaps und sehr schnell abgemagerte Schnecke

Beitragvon Fabian.E am 05.10.2012, 11:44

Der Mantel ist jetzt wieder ganz normal, aber die Schnecke bewegt sich immer noch nicht.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Mantelkollaps und sehr schnell abgemagerte Schnecke

Beitragvon Elfi am 05.10.2012, 12:21

Hallo!
Ich nehme mal Bezug auf die verstorbene Schnecke: Wen der Kot nicht in Ordnung war und Du sogar im Kot Würmer gesehen hast, dann würde ich vermuten, dass das parasitäre Würmer waren. Abgemagerte Schnecke heißt für mich, dass da andere "Fresser" am Werk waren, die der Schnecke im Verdauungssystem die Nährstoffe weggefuttert haben.
Sollte das so sein, dann ist es sehr gut möglich, dass alle Deine Schnecken von Würmern befallen sind. Das könnte auch der Grund sein, dass die eine Schnecke sich nicht rührt - ob es einen Zusammenhang zu dem Mantelkollaps geben kann weiß ich auch nicht.
Schau Dir den Kot von den anderen Schnecken an und am besten wäre es, eine Kotprobe beim Tierarzt untersuchen zu lassen. Nur Mut, ich war auch schon mit Schnecken beim Tierarzt. Die gucken zwar ein bißchen blöd, aber untersuchen können sie den Kot auf jeden Fall und würden auch Parasiten finden. Gegen die kann man dann evtl. etwas tun.
Alles Gute!
Elfi
 
Beiträge: 342
Registriert: 16.07.2012, 22:28

Re: Mantelkollaps und sehr schnell abgemagerte Schnecke

Beitragvon Fabian.E am 05.10.2012, 16:32

Die eine lebt leider nicht mehr. Ich werde mir den Kot der Anderen mal genauer anschauen, aber der schien mir bis jetzt ganz normal.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Mantelkollaps und sehr schnell abgemagerte Schnecke

Beitragvon Elfi am 05.10.2012, 18:00

Ja, ich weiß, darum habe ich ja auch geschrieben, dass ich Bezug auf die verstorbene Schnecke nehme.
Wenn der Mantelkollaps bei der anderen aktuell nicht mehr das Problem ist, sie sich aber trotzdem nicht rührt, dachte ich eben, dass sie zusätzlich (oder im Zusammenhang mit dem Kollaps) noch ein anderes Problem haben könnte.
Da Du ja einen Todesfall hattest (wohl durch die Würmer) wäre es naheliegend, dass das bei der anderen Schnecke auch der Fall sein könnte.Nur so ein Gedanke, das eine muss mit dem anderen ja auch nicht zusammenhängen.
Aber Kot angucken kann nicht schaden.
Toi toi toi!
Elfi
 
Beiträge: 342
Registriert: 16.07.2012, 22:28

Re: Mantelkollaps und sehr schnell abgemagerte Schnecke

Beitragvon Fabian.E am 06.10.2012, 06:19

Die eine Schnecke war erst ziemlich schlapp. Dann kam der Mantelkollaps. Dann war er wieder weg, hat aber wahrscheinlich Erde eingeschlossen. Die Probleme haben also schon knapp vor dem Mantelkollaps bei dieser Schnecke angefangen.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Mantelkollaps und sehr schnell abgemagerte Schnecke

Beitragvon Fabian.E am 06.10.2012, 17:02

Jetzt ist mir gerade eine meiner Cornus aufgefallen. Sie war gut versteckt und tot :( und sie hatte auch einen Mantelkollaps. Kann das vielleicht am Futter liegen. Ich habe bei meinen Cornus und Ovums nämlich einen Gedreidebrei ausprobiert. Ich habe ihn gut durchgeweicht, damit er in den Schnecken nicht aufquellen kann. Er wurde gern gefressen. Ihn haben jedoch auch meine anderen Ovums und Cornus gegessen - ohne Probleme. Kann das vielleicht der Grund sein.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden

Re: Mantelkollaps und sehr schnell abgemagerte Schnecke

Beitragvon Cambria am 06.10.2012, 23:46

Es ging da mal so ein "Gerücht" um... Keine Ahnung, ob ich das hier irgendwo gelesen hab oder woanders :?
Aber irgendwo hab ich mal gehört, dass manche Halter schon einen Zusammenhang zwischen stark kohlenhydratreicher Nahrung
und Vorfällen von Mantelkollaps vermutet haben wollen... allerdings nur bei Achatis, bei Cornus hab ich von sowas noch
nicht gehört oO
Will dich jetzt aber nicht verunsichern, mir ist das nur gerade eingefallen, weil du den Getreidebrei erwähnt hast.
Keine Ahnung, ob da was dran sein könnte.

Ganz ehrlich würde ich mir auch mal primär Gedanken um die Parasiten machen, die du da scheinbar hast... sowas verschleppt
man ja auch mal hübsch leicht von einem Terra ins nächste :/
Benutzeravatar
Cambria
 
Beiträge: 105
Registriert: 04.03.2012, 23:11

Re: Mantelkollaps und sehr schnell abgemagerte Schnecke

Beitragvon Fabian.E am 07.10.2012, 08:20

Ja ich werde das mal beobachten.
Fabian.E
 
Beiträge: 634
Bilder: 0
Registriert: 28.12.2011, 09:51
Wohnort: Weiden


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder