Rat und Tips

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Rat und Tips

Beitragvon Anja am 14.01.2013, 20:50

Hallo zusammen,
ich habe hier schon (sehr) viele Themen gelesen und bin immer noch am grübel und ein bisschen auch am Zweifeln.

Ich möchte mir in nächster Zeit ein Terrarium (60x30x30cm) holen und Achatschnecken halten. Ich bin mir nur noch nicht sicher welche Art genau.
Welche Art würdet ihr mir außer der fulica vorschlagen? (Ich möchte keine fulica haben, da sie, wenn es ausversehen oder absichtlich nachwuchs gibt, vermutlich schlechter los werde.)
Ich finde "archachatina marginata suturalis" sehr interessant, was haltet ihr davon?
Muss ich wirklich das Terrarium dann noch aufheizen (Raumtemperatur: Winter zwischen 18° und 20°, Sommer meistens 24° bis 29°)

Was kostet euch eure Schneckenhaltung so ungefähr an Zeit und Geld?

Ich hatte noch nen paar Fragen die mir grad entfallen sind, aber die werd ich hier dann noch rein schreiben ;)

Schon einmal DANKE!
Anja
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2013, 18:18

Re: Rat und Tips

Beitragvon sharonja am 14.01.2013, 20:59

Zu dieser und den anderen Fragen sollen sich bitte die Fachleute äußern, aber zum Thema Nachwuchs ist es (so glaub ich) bei allen Arten gleich - wenn Du nicht bereit bist, evtl unerwünschten oder erwünschten Nachwuchs vor, oder nach dem Schlüpfen zu frosten oder zu verfüttern- ist Schneckenhaltung nicht wirklich angebracht. Sorry, dass ich mich so drastisch ausdrücke - aber das ist meine Meinung zu diesem Thema
lg sharonja
ACHTUNG dieser Beitrag könnte Ironie enthalten
Benutzeravatar
sharonja
 
Beiträge: 382
Registriert: 13.05.2012, 19:32

Re: Rat und Tips

Beitragvon Anja am 14.01.2013, 21:07

Ja, das weiß ich. Ich habe mich mit dem Gedanken des Schneckenfrosten schon arragiert. Da kommt mir grad die Frage auf: Wie kalt muss das Gefrierfach denn dann sein?
Mein "los werden" war vorhin eher aufs verkaufen/schenken bezogen...
Anja
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2013, 18:18

Re: Rat und Tips

Beitragvon sharonja am 14.01.2013, 21:12

Ein normale Gefrierfach hat -18 (hallo, wo ist auf meiner Lap-top-Tastatur bitte das Grad-Zeichen???) C - ob es schon bei -5 oder -10 für die Achatschnecken reicht kann ich auch wieder nicht beantworten. Im Bezug auf Angebot und Nachfrage hast Du sicher Recht - obwohl ich da auch das Gefühl habe, dass die Nachfrage stark mit der Färbung verbunden ist...
lg sharonja
ACHTUNG dieser Beitrag könnte Ironie enthalten
Benutzeravatar
sharonja
 
Beiträge: 382
Registriert: 13.05.2012, 19:32

Re: Rat und Tips

Beitragvon Kat am 14.01.2013, 21:43

sharonja hat geschrieben:(hallo, wo ist auf meiner Lap-top-Tastatur bitte das Grad-Zeichen???)


OT: Sharonja, bei meinem Laptop oben links, die zweite Taste von oben, unter der Esc-Taste .. da ist ein ^ und der gesuchte ° drauf. Jetzt hoffe ich dass das bei Deinem Laptop auch so ist :-D
OT aus.
Wenn man den ganzen Irrsinn des Lebens einmal für sich modifiziert hat, geht's.
Kat
 
Beiträge: 341
Registriert: 20.04.2012, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Rat und Tips

Beitragvon sharonja am 14.01.2013, 21:45

OT an:
Kat hat geschrieben:
sharonja hat geschrieben:(hallo, wo ist auf meiner Lap-top-Tastatur bitte das Grad-Zeichen???)


OT: Sharonja, bei meinem Laptop oben links, die zweite Taste von oben, unter der Esc-Taste .. da ist ein ^ und der gesuchte ° drauf. Jetzt hoffe ich dass das bei Deinem Laptop auch so ist :-D
OT aus.


Nun ist klar - ich brauch eine Brille °°°°°°°°°°°°° :danke:
OT aus
Danke
Benutzeravatar
sharonja
 
Beiträge: 382
Registriert: 13.05.2012, 19:32

Re: Rat und Tips

Beitragvon Kat am 14.01.2013, 22:10

So, und damit nicht immer alles OT ist:

Anja, gerade mit der Haltung von den Archachatina marginata suturalis beschäftige ich mich jetzt seit genau 2 Wochen intensivst. Da kann ich Dir etwas zu sagen.
Ich halte bisher "nur" Fulicas, finde diese Art auch sehr schön, sie machen mir viel Freude. Es waren meine "Anfängerschnecken", da es heißt sie seien relativ einfach zu halten und verzeihen einem auch mal den ein oder anderen Haltungsfehler. Bisher gehts ihnen gut, und ich habe meine Freude an ihnen :)
Die Eiersuche ist natürlich schon etwas anderes, da unterscheiden sich die Achatinas schon von den Archachatinas. Achatinas (wozu die Fulica gehört) legen meist sehr viele Eier pro Gelege, und die sind auch meist relativ klein. Archachatinas legen weniger Eier, so um die 5-8, die sind dann auch erheblich größer.
Nur sind die Archachatina-Arten auch in der Haltung etwas anspruchsvoller.
Es heißt Fulicas kann man auch bei Zimmertemperatur halten. Da kommts natürlich drauf an wie warm das Zimmer ist. Um die 23 - 26 Grad tagsüber ist gut, nachts darf es dann aber nicht unter 20 Grad fallen. Wenn es im Sommer etwas wärmer wird ist das für eine gewisse Zeit okay, das Becken sollte nur nie in der Sonne stehen. Dann kochen die Schnecken da drin. Aber zwischen 18 und 20 Grad tagsüber im Winter ist definitiv zu kalt, auch für Fulicas. Da musst Du noch zusätzlich heizen, entweder mit Heizmatten oder einem Spotstrahler.
Die Sutus brauchen es sogar noch wärmer, um die 25 - 28 Grad tagsüber. Und sie brauchen eins - viel Platz! Da finde ich ein Becken der Größe 60x30x30cm zu klein für Sutus. Wenn es denn welche sein sollen muss das Becken viel größer sein.
Mein bisheriges Becken mit 7 Fulicas hat eine Größe von 80x50x40cm, und das ist okay weil einige meiner Tiere kleinwüchsig sind. Meine Sutugruppe die im Frühling endlich zu mir kommt (*hibbel* :-D ) bekommt ein Becken in der Größe 120x50x40cm .. für geplante 6 Tiere. Sie werden zwar nicht sooooo lang ("nur" um die 13cm), aber sie werden massig, also breit! Ich habe mal eine auf der Hand gehabt die noch nicht ausgewachsen war, das war schon ein Brocken. Für Sutus finde ich ein 60er Becken also zu klein.

Das Geld was ich für meine Schnecken ausgebe hält sich inzwischen in Grenzen. Anfangs war es viel mehr, die Anschaffung ist ja immer das teuerste :-D Aber inzwischen .. kann ich es gar nicht so genau sagen. Ich kaufe eh schon viel frisches Obst und Gemüse, da bekommen meine Schnecken immer etwas ab. Und in vielen Supermärkten darf man auch immer mal die äußeren Salatblätter eines Kopfsalats oder die Kohlrabiblätter umsonst mitnehmen, es wird ja sonst eh weggeworfen. Die täglichen Kosten halten sich also in Grenzen.
An Zeit investiere ich auch nicht sooo viel. Am meisten Zeit geht verloren wenn ich das Becken saubermache, also alles ausräume, alle Scheiben putze und die Erde umgrabe um nach Eiern zu suchen und die Erde aufzulockern. Da gehen schonmal so eine bis anderthalb Stunden drauf. Sonst beschränkt es sich täglich auf etwa 10 - 15 Minuten: Altes Futter rausnehmen, Häufchen wegmachen, neues Futter reinlegen, sprühen. Das wars, mehr nicht.

Jedes Tier hat gewisse Ansprüche, die einen mehr, die anderen weniger. Die tägliche Pflege ist zwar bei Schnecken sehr einfach, aber das wöchentliche Suchen nach Eiern kann schonmal öde sein, besonders wenn man gerade keine Lust drauf hat :wink: Aber da kommt man nicht drumherum, es MUSS gemacht werden.
Dass Du Schneckeneier frosten kannst ist schonmal gut, denn wenn man das nicht kann ist Schneckenhaltung einfach nicht das Richtige.

Sorry für diesen Roman... :oops:

Liebe Grüße,
Kat

EDIT: Und wenn ich alles VOR dem Absenden nochmal lesen würde müsste ich nicht nachträglich noch Tippfehler korrigieren..
Zuletzt geändert von Kat am 14.01.2013, 22:32, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn man den ganzen Irrsinn des Lebens einmal für sich modifiziert hat, geht's.
Kat
 
Beiträge: 341
Registriert: 20.04.2012, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Rat und Tips

Beitragvon sharonja am 14.01.2013, 22:16

Danke Kat,
für Deinen Roman - er war auch für mich wieder mal extrem hilfreich!!!!
Aber noch einmal eventual OT: Ich hab die Feststellung gemacht, dass die meiste Zeit bei den Schnecken mit Anschauen und Beobachten vergeht :mrgreen:
lg sharonja
Benutzeravatar
sharonja
 
Beiträge: 382
Registriert: 13.05.2012, 19:32

Re: Rat und Tips

Beitragvon Kat am 14.01.2013, 22:28

Sharonja, diese Zeit ist selbstverständlich bei diesen tollen Tieren und wird nicht mitgerechnet :-D
Wenn man den ganzen Irrsinn des Lebens einmal für sich modifiziert hat, geht's.
Kat
 
Beiträge: 341
Registriert: 20.04.2012, 17:58
Wohnort: Hamburg

Re: Rat und Tips

Beitragvon Fienchen am 15.01.2013, 07:51

Ich möchte mich Kat anschließen :) (Dann muss ich nicht auch einen Roman schreiben :lol: )

Daß die Fulica den Ruf der Anfängerschnecken haben finde ich weder treffend noch fair den Tieren gegenüber. Sie haben schon auch ihre Ansprüche und auch ihren besonderen Reiz. Leider vermehren sie sich nur wie die .... und deswegen gibt es immer mal wieder Fulica-Schwemmen die den Wert des einzelnen Tieres leider inflationieren. Der ungeübte Halter kommt dann leider schnell an günstigen Nachschub. Leider.

Mit dem Wissen um die Ansprüche, guter Planung und Geduld kann man auch sog. anspruchsvollere Arten halten.
Es gilt, einen passenden Lebensraum zu schaffen, der stabil und eingefahren ist wenn die Schnecken einziehen damit sie keine Klima-Experimente mitmachen müssen.
Zwar überleben mehr Fulica als andere Schnecken diese Experimente, aber so will man sein Hobby ja eigentlich nicht starten....

Egal welche Schneckenart man hält, man ist es den Tieren einfach schuldig, sich vor der Anschaffung zu überlegen, wie man sie artgerecht halten (also nicht nur am Leben erhalten) kann. Die Größe des Terrariums ist da natürlich das erste, worüber man sich Gedanken machen muss. Ich persönlich finde, daß man nicht das mal gerade eben empfohlene Minimum an Platz anbieten sollte. Nicht nur den Tieren, sondern auch sich selbst tut man mit einem möglichst großen Terrarium einen Gefallen - schließlich will man ja auch was fürs Auge haben und viele Probleme entstehen in einem nicht-überbesetzten Becken erst gar nicht. Die Anschaffungskosten halten sich, wenn man z.B. ein gebrauchtes großes Becken kauft, auch in Grenzen. Das was an Technik, Einrichtung und Grundausstattung dazu kommt, kann man teilweise auch gebraucht oder auf Börsen kaufen. Wenn die Anfangskosten das momentane Budget übersteigen, sollte man nicht etwa seine Ansprüche an den Lebensraum der Tiere zurück schrauben, sondern einfach warten und sparen bis man das Geld zusammen hat. Muss doch nicht immer sofort sein, oder?
Die Zeit bis dahin kann man sinnvoll nutzen indem man sich viel anliest und nach Schnäppchen Ausschau hält.

Und wer sich soviel Mühe mit der Einrichtung des neuen Lebensraums gegeben hat, der verliert auch nicht so schnell wieder das Interesse, schludert nicht mit der Eiersuche und sucht dann nicht nach wenigen Monaten für 1249 Schnecken ein neues Zuhause wegen Aufgabe des Hobbys.

Fazit: Zeit, Mühe, Geld und viel Geduld muss man für jede Schneckenart aufbringen. Egal ob sie 10 oder 300 Eier legen. :wink:
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Rat und Tips

Beitragvon Klääärchen am 15.01.2013, 08:53

Oh Fienchen, das hast Du wirklich sehr toll geschrieben.

Es kommt doch auch auf die Umgebungsbedingungen bei einem zu Hause an. Wie viel Platz hat man denn um ein Terrarium auszustellen? Wie warm/kalt ist es bei einem in der Wohnung? Wir zum Beispiel sind viel arbeiten und halten uns nicht so viel im Wohnzimmer auf wo die Schnecken stehen dementsprechend kalt ist es zu dieser Jahreszeit dann auch weil wir da nicht heizen. Da muss ich selbst das Fulica-Becken heizen, wobei die Tierchen ja eigentlichbei "Zimmertemperatur" leben. Das ist eben immer so eine Sache.

Wenn manregelmäßig sucht und die Eier oder eben Jungschnecken einfriert dann kann so ein "Unfall" garnicht passieren dass du Tiere "loswerden" musst.

Und ja heizen musst auch Du, denn 18Grad snd definitiv zu kalt.
Zuletzt geändert von Klääärchen am 15.01.2013, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße, Marie
Benutzeravatar
Klääärchen
 
Beiträge: 232
Bilder: 0
Registriert: 01.01.2013, 14:20
Wohnort: Leipzig

Re: Rat und Tips

Beitragvon Frosty am 15.01.2013, 14:14

Ich schließe mich meinen VorrednerInnen an. Allerdings möchte ich noch ergänzen, dass ich ein Aqua/Terra von 60x30x30 selbst für ausgewachsene Fulicas zu klein finde. Für Allisas wäre das groß genug, allerdings sind die lebendgebährend. Für Archachatinas brauchst du aber definitv was ab 80cm aufwärts. Beheizen musst du das dann sowieso, da Archachatinas es sehr warm mögen. ;)
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rat und Tips

Beitragvon Fienchen am 15.01.2013, 14:19

Frosty hat geschrieben:Für Archachatinas brauchst du aber definitv was ab 80cm aufwärts.

Finde ich für die Dickies auch noch etwas klein.... So ab 100 / 120 cm würde ich sagen.
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Rat und Tips

Beitragvon Frosty am 15.01.2013, 14:25

Kommt auch drauf an wie tief das ist. In einem 80x50 Terra hat man genauso viel Bodenfläche wie in einem 100x40. Aber größer ist natürlich immer besser, deshalb schrieb ich ja quasi mindestens ein 80er. ;)
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rat und Tips

Beitragvon Anja am 15.01.2013, 16:32

Danke für eure Erfahrungen und Ratschläge. Das sind interessante Romane! Antworten mit einem oder zwei Worten hätten mir ja nicht weitergeholfen. :wink:
Ich bin jetzt immer noch am grübeln! :/
Liebend gerne würde ich ein größeres Terra nehmen aber dann muss ich aus Platzgründen aus meinem Zimmer ausziehen.
Hab grad die Idee, dass man ein Terra nimmt was was höher ist und versetzt Zwischenebenen einzieht (damit sie nicht aus so großer höhe fallen). Was haltet ihr von der Idee?
Anja
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2013, 18:18

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder