a.immaculata nach 1.5 jährigem trockenschlaf

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

a.immaculata nach 1.5 jährigem trockenschlaf

Beitragvon TucTuc am 12.10.2013, 21:50

Hallo liebe leute. Ich fang am besten gleivh mal an. Mein freund hatte mal achatina immaculata in einem terra. Er dachte sie wären tot. Wollte das terra jetzt ausräumen und stellte fest das eine sehr schwer war. Hat sie unter wasser gehalten sie auf feuchte erder gesetzt und siehe da... nach 12stunden kam sie hervor und war von den toten auferstanden. Danach schenkte er sie mir. Was man bei der haltung so zu beachten hat und was sie brauchen und so hab ich mir alles zusammen gelesen. Meine frage ist. Was benötigt sie wohll am besten jetzt direkt nach dem trockenschlaf? Für Gesellschaft sorg ich noch. Hab schon welche in aussicht.

Wenn ihr mir helfen könntet wäre das spitze...

Liebe grüße... tuctuc
Grüße vom Tuctuc
Benutzeravatar
TucTuc
 
Beiträge: 54
Bilder: 14
Registriert: 12.10.2013, 21:30
Wohnort: Bielefeld

Re: a.immaculata nach 1.5 jährigem trockenschlaf

Beitragvon Anna1287 am 12.10.2013, 22:14

Hallo TucTuc,

das ist ja unglaublich. O.o Ich weiß ja nicht, wie lange die Trockenruhe bei Achatina immaculata sonst dauert, aber es klingt schon ziemlich lang.

Ich würde ihr nun die notwendigen Bedingungen bieten, abwechslungsreiches Futter und reichlich Kalk anbieten, damit sie zu Kräften kommt und ggf. ihr Haus gut weiterbauen kann. Vielleicht gefällt ihr ja ein Heilerdebad.

Lieben Gruß, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: a.immaculata nach 1.5 jährigem trockenschlaf

Beitragvon TucTuc am 13.10.2013, 22:43

Danke für die schnelke antwort. Das übliche hab ich schob gemacht. Viel kalk usw.
Wie mache ich denn so ein heilerdebad? :?:
Grüße vom Tuctuc
Benutzeravatar
TucTuc
 
Beiträge: 54
Bilder: 14
Registriert: 12.10.2013, 21:30
Wohnort: Bielefeld

Re: a.immaculata nach 1.5 jährigem trockenschlaf

Beitragvon Anna1287 am 14.10.2013, 10:02

Hallo,

Du besorgst Heilerde in Pulverform. Die gibt es im Drogeriegeschäft und in der Apotheke.
Dann rührst Du das Pulver mit Wasser an.
Du kannst die Schnecke hineinsetzen oder das Ganze in einer Schale ins Becken stellen.
Eine meiner Achatina fulica frisst es gern, wenn es getrocknet ist, aber sie sitzt auch gern darin, wenn es dickflüssig ist. Selbst in dünnflüssigerer Konsistenz mag sie es.

Lieben Gruß, Anna
Benutzeravatar
Anna1287
 
Beiträge: 269
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 10:56

Re: a.immaculata nach 1.5 jährigem trockenschlaf

Beitragvon Fine am 15.10.2013, 19:31

Das ist ja echt eine tolle Geschichte.....1,5 Jahre, erstaunlich, was Schnecken so alles aushalten :shock:

Immaculata sind schon super Schnecken, wär schön wenn du mal berichtest, wie sich die Schnecke weiterhin macht :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: a.immaculata nach 1.5 jährigem trockenschlaf

Beitragvon TucTuc am 03.12.2013, 11:38

Das erwachen ist jetzt ca 2 Monate her, meinem >Schneckchen gehts prima.
Sie hat einen riesen Appetit und wenn alle anderen sich zum tage zurück ziehen in ihr häuschen ist sie noch immer aktiv und mampft und schneckt so vor sich hin. Sie hat prächtig zugelegt und scheint sehr zufrieden mit ihrer Gesellschaft zu sein.
Ich hatte mich schnell darum gekümmert das sie nicht so alleine ist. Zusammen ist sie jetzt mit 4 subadulten achatina immaculata.
Ich versuche heute abend mal ein paar Fotos reinzustellen, wenn se alle ausgeschlafen sind :-D
Grüße vom Tuctuc
Benutzeravatar
TucTuc
 
Beiträge: 54
Bilder: 14
Registriert: 12.10.2013, 21:30
Wohnort: Bielefeld

Re: a.immaculata nach 1.5 jährigem trockenschlaf

Beitragvon Jasi am 03.12.2013, 12:02

Wahnsinn :shock:
Toll, dass es der Schnecke gut geht.
Oh ja: Fooootoooos :-D
Benutzeravatar
Jasi
 
Beiträge: 175
Bilder: 5
Registriert: 15.12.2012, 19:50
Wohnort: Bayern


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Schleimi96