einige Fragen - Reticulata(?) - 80cm Aqua - Wärme ??

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

einige Fragen - Reticulata(?) - 80cm Aqua - Wärme ??

Beitragvon Mialas am 15.10.2013, 07:04

Liebe Leute,

wie in der Vorstellung geschrieben, bin ich absolute Terrariums- und Schnecken-Anfängerin.

Nachdem ich seit Wochen Informationen einhole, wird im gleichen Verhältnis die Liste der Fragen länger :wink:

Mein Plan also:
* ein 80cm Aquarium mit Glasabdeckung, tw Gitterabdeckung
* Wärmematten hinter dem Aqua
* Rediculatas gefallen mir nun am Besten

und jetzt geht's los:

:?: wie viele Reticulatas kann ich in einem 80cm - Aqua max halten - die sind dzt 2 mon alt und ich hab in 6-8mon Gelegenheit, auf ein größeres Terra umzusteigen.

:?: gibt es Wärmematten mit Temperaturfühler? Bei uns im Wohnzimmer ist die Temperatur oft recht unterschiedlich

:?: woher bekommen die Schnecken im "echten" Leben den Kalk? Da haben die doch keinen Zugang zu Sepia und Kalkpaste. Sind die Böden so kalkreich?

:?: ich lese, dass das Haus der Reticulatas weniger stabil ist. Wie kann ich mir das im Vergleich vorstellen?

Viel Liebes von mir und DANKE
Michaela
Zuletzt geändert von Mialas am 15.10.2013, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Anfängerin und für jede Hilfe dankbar!
Viel Liebes
Michaela
Mialas
 
Beiträge: 12
Registriert: 15.10.2013, 05:32
Wohnort: 2500 Baden

Re: einige Fragen - Reticulata(?) - 80cm Aqua - Wärme ??

Beitragvon Mialas am 15.10.2013, 14:03

und noch was zum Futter:

:?: achtet ihr da auf die Temperatur? zB Gurke aus dem Kühlschrank?!
Oder übertreib ich jetzt?

:?: und diese Kalkpaste, die aufs Futter gestrichen werden kann. Frisch anrühren, kann man das im Häferl vorbereiten und kühl stellen... ??
Anfängerin und für jede Hilfe dankbar!
Viel Liebes
Michaela
Mialas
 
Beiträge: 12
Registriert: 15.10.2013, 05:32
Wohnort: 2500 Baden

Re: einige Fragen - Reticulata(?) - 80cm Aqua - Wärme ??

Beitragvon Fine am 15.10.2013, 19:22

Hallo Michaela,

zwei Monate alte reticulata kannst du natürlich in einem 80er Becken halten, da werden sie auch noch eine Zeit lang reinpassen. Später kommt es dann darauf an, wie groß deine Schnecken werden, reticulata können ja schon ein recht großes Häuschen bekommen....und es ist auch wichtig, welche Maße das Becken in Tiefe und Höhe hat, es gibt ja diese schmalen mit 35er Tiefe, die finde ich für wirklich große Schnecken nicht so geeignet, oder auch Becken mit 80x50x50, die machen schon mehr her.

Für Heizmatten gibt es Regler, ich glaube die heißen Thermo-Timer, dazu kann ich dir leider nicht viel sagen, da ich sie noch nie benutzt habe.

In der Natur leben Schnecken gerne auf kalkhaltigen Böden, Calcium ist auch in der Nahrung enthalten, manche Arten suchen auch kalkhaltiges Gestein auf, ich denke, Achatschnecken würden das auch tun, sofern sie Zugang dazu haben. Kalkquellen können auch andere Schneckenhäuser, Knochen oder Eierschalen sein.
Von einem Freund, der öfter auf "Schneckenexpedition" geht, weiß ich, dass er Schnecken oft auf Baustellen findet, wo sie kalkhaltige Baustoffe aufnehmen. Über eingeschleppte fulica in Florida habe ich gelesen, dass sie den Putz an den Wänden der Häuser beschädigen. :wink:

Kalkbrei oder auf das Futter gestreuten Kalk verwende ich nicht, da ich denke, dass das die Schnecken dazu anregt, mehr Kalk zu sich zu nehmen, als sie wirklich brauchen. Meine Schnecken haben ein Stück Sepiaschale im Becken, an dem sie sich bedienen können, wenn Bedarf besteht.

Das Futter wärme ich nicht extra an, aber ich denke, dadurch dass ich es vor dem 'Saubermachen kleinschneide, ist es auch nicht superkalt.

Dass das Haus der reticulata weniger stabil ist finde ich eigentlich nicht. Vielleicht entsteht der Eindruck, weil sie oft recht schnell wachsen und der Wachstumsrand anfangs natürlich noch etwas dünner ist, als der Rest des Gehäuses. Oder vielleicht meinst du auch, dass es "riffeliger" ist als bei anderen Arten? Das ist bei reticulata ganz normal, daher stammt meines Wissens nach auch der Name, das Gehäuse ist retikuliert.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: einige Fragen - Reticulata(?) - 80cm Aqua - Wärme ??

Beitragvon Mialas am 16.10.2013, 06:53

Vielen DANK für Deine ausführliche Antwort, Fine :)

Wieder einen Schritt weiter.

Ich denk, jetzt hab ich´s dann so weit und kann euch hoffentlich in einigen Tagen/Wochen die ersten Terrabilder zeigen. :-D
Anfängerin und für jede Hilfe dankbar!
Viel Liebes
Michaela
Mialas
 
Beiträge: 12
Registriert: 15.10.2013, 05:32
Wohnort: 2500 Baden

Re: einige Fragen - Reticulata(?) - 80cm Aqua - Wärme ??

Beitragvon Natili am 16.10.2013, 08:33

Mialas hat geschrieben: und kann euch hoffentlich in einigen Tagen/Wochen die ersten Terrabilder zeigen.


Da bin ich auf jeden Fall gespannt! :)
Viel Spaß noch bei den Vorbereitungen!
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder