Hallo Michaela,
zwei Monate alte reticulata kannst du natürlich in einem 80er Becken halten, da werden sie auch noch eine Zeit lang reinpassen. Später kommt es dann darauf an, wie groß deine Schnecken werden, reticulata können ja schon ein recht großes Häuschen bekommen....und es ist auch wichtig, welche Maße das Becken in Tiefe und Höhe hat, es gibt ja diese schmalen mit 35er Tiefe, die finde ich für wirklich große Schnecken nicht so geeignet, oder auch Becken mit 80x50x50, die machen schon mehr her.
Für Heizmatten gibt es Regler, ich glaube die heißen Thermo-Timer, dazu kann ich dir leider nicht viel sagen, da ich sie noch nie benutzt habe.
In der Natur leben Schnecken gerne auf kalkhaltigen Böden, Calcium ist auch in der Nahrung enthalten, manche Arten suchen auch kalkhaltiges Gestein auf, ich denke, Achatschnecken würden das auch tun, sofern sie Zugang dazu haben. Kalkquellen können auch andere Schneckenhäuser, Knochen oder Eierschalen sein.
Von einem Freund, der öfter auf "Schneckenexpedition" geht, weiß ich, dass er Schnecken oft auf Baustellen findet, wo sie kalkhaltige Baustoffe aufnehmen. Über eingeschleppte fulica in Florida habe ich gelesen, dass sie den Putz an den Wänden der Häuser beschädigen.
Kalkbrei oder auf das Futter gestreuten Kalk verwende ich nicht, da ich denke, dass das die Schnecken dazu anregt, mehr Kalk zu sich zu nehmen, als sie wirklich brauchen. Meine Schnecken haben ein Stück Sepiaschale im Becken, an dem sie sich bedienen können, wenn Bedarf besteht.
Das Futter wärme ich nicht extra an, aber ich denke, dadurch dass ich es vor dem 'Saubermachen kleinschneide, ist es auch nicht superkalt.
Dass das Haus der reticulata weniger stabil ist finde ich eigentlich nicht. Vielleicht entsteht der Eindruck, weil sie oft recht schnell wachsen und der Wachstumsrand anfangs natürlich noch etwas dünner ist, als der Rest des Gehäuses. Oder vielleicht meinst du auch, dass es "riffeliger" ist als bei anderen Arten? Das ist bei reticulata ganz normal, daher stammt meines Wissens nach auch der Name, das Gehäuse ist retikuliert.