Rissige Häuser und Untermieter

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Rissige Häuser und Untermieter

Beitragvon Jessy3108 am 15.01.2014, 21:11

Hallo.
Ich halte erst seid einem Monat 3 Achatschnecken. Mir ist aufgefallen das alle Häuser meiner Schnecken Risse und Dellen aufweisen.
Ich hab den Boden mit Kalkperlen aufgekalkt und Sephiaschalen im Terrarium.
Außerdem ist mir dann heute aufgefallen als ich eine Schnecke hochgehoben habe das unterm Haus, wo die Schnecke im Prinzip auf der Erde lag viele längliche Krabbelviecher rumgekrochen sind. Das sieht aber nicht nach Springschwänze aus. Was kann das denn sein? Ich kann sie auch nicht fotografieren, denn dafür sind sie zu klein. Läuse? Milben?

Bei dem Bild sieht man im Hintergrund das Haus.
Kann man auch zu viel Kalk in die Erde tun? Wäre das schädlich?
Benutzeravatar
Jessy3108
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.12.2013, 20:11
Wohnort: Essen

Re: Rissige Häuser und Untermieter

Beitragvon Jassi am 16.01.2014, 23:04

Hallo Jessy.

Ich hoffe, dass dir noch ein paar Leute antworten, ich mache das jetzt einfach mal spontan nach bestem Wissen.

Als erstes: Ich tippe mal darauf, dass die Schnecke auf dem Foto eine A. Fulica ist, oder? Dem Haus nach zu urteilen ja und die sind ja so wie ich das sehe auch am weitesten verbreitet.


Zum Thema Kalk gab es hier schon zahlreiche Diskussionen. Manche sagen man kann die Schnecke nicht überkalken und der überflüssige Kalk wird einfach ausgeschieden, andere meinen, dass zu viel Kalk die Schnecke "verstopfen" kann oder so ähnlich.
Ich kalke meinen Boden auch auf und streue auch immer etwas Kalk über das Futter und sprühe das dann gut an. Persönlich habe ich eine Art "Überkalkung" noch nie erlebt und denke auch nicht, dass das geht.

Du hast aber etwas von Kalkperlen geschrieben. Was ist das denn genau? Ich kalke meine Erde mit Kalkpulver aus dem Gartencenter auf (95%CaCO3)

Wenn die Häuser trotz ausreichen Kalkzufuhr trotzdem rissig aussehen kann das auch an schlechten Erbanlagen liegen. Das kenne ich noch von meinen ersten Schnecken. Alle Schnecken aus dem Gelege wo ich meine 4 her hatte wiesen durchweg unschöne Häuschen auf.
Mit solchen Schnecken würde ich nicht züchten. Ich habe es damals dennoch getan (aus Unwissenheit) und konnte dank der Verpaarung mit einer einwandfreien Schnecke doch noch ein paar sehr schöne Nachzuchten bekommen.

Schade, dass du kein Foto der Krabbelviecher machen konntest. Wenn du dir sicher bist, dass es sich dabei nicht um Springschwänze handelt würde ich im Zweifelsfall die Schnecken mit lauwarmem Wasser gut abwaschen und alle Viecher von ihnen entfernen (Vorsicht dass nicht zu viel Wasser ins Atemloch kommt, aber in der Regel schließen sie es ja)
Außerdem würde ich die Erde nochmal komplett austauschen.

Was verwendest du als Bodengrund für die Schnecken?
Ich kann dir diesen hier empfehlen http://www.humusziegel.de/Humusziegel-6 ... mm::1.html


Viel Erfolg mit deinen Schnecken.
Klick dich ruhig mal durch einige Bereiche hier im Forum. Da erfährt man sehr viel. Bei weiteren Fragen einfach schreiben! Dafür gibt es ja unsere Anfängerecke.
Liebe Grüße, Jassi
Benutzeravatar
Jassi
 
Beiträge: 274
Registriert: 03.03.2010, 18:45

Re: Rissige Häuser und Untermieter

Beitragvon Fusselnase am 17.01.2014, 14:58

Hi,

ich würde gerne noch mehr Bilder von den Schnecken sehen, am liebsten welche von ihrer "rechten" Seite, so dass der Wachstumsrand bzw. die Häuschenkante zu erkennen ist.

Die allermeisten Krabbelviecher sind harmlos. Ich habe verschiedene Wurmarten, Springschwänze, Milben, Kellerasseln im Terra (und dass sind nur die Untermieter, die man mit bloßem Auge erkennen kann) und die Schnecken stören sich nciht daran. Wenn du also nicht den Eindruck hast, dass es deinen Schnecken schlecht geht, würde ich vermuten, dass deine Untermieter ebenfalls harmlos sind.

Den Bodengrund kannst du nicht überkalken, diesbezüglich brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Fusselnase
 

Re: Rissige Häuser und Untermieter

Beitragvon Joy am 17.01.2014, 16:09

Hallo,

Jassi hat geschrieben:Du hast aber etwas von Kalkperlen geschrieben. Was ist das denn genau? Ich kalke meine Erde mit Kalkpulver aus dem Gartencenter auf (95%CaCO3)


Ich denke damit sind dieses Kalkkügelchen gemeint, das ist dieser Gartenkalk der zu Kügelchen geformt ist, die benutze ich auch immer.


Ja, ein paar Bilder wären schon nicht schlecht, versuche mal so zu fotografieren, dass man das Gehäuse richtig gut sehen kann, so von der Seite.
Hatte die Schnecke diese Risse und Dellen schon als du sie bekamst oder erst seit du sie hast?

Lg
Liebe Grüße
Jasmin
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 935
Bilder: 52
Registriert: 20.08.2013, 13:36

Re: Rissige Häuser und Untermieter

Beitragvon Jessy3108 am 20.01.2014, 18:41

Guten Abend,
also meine Schnecken hatten beim Kauf kaum risse dafür aber ein paar dellen.
Die ganz kleine hat zb gar nichts nur die Dellen von vorher.
Die anderen beiden sind in meinen Augen auf dem Weg der Besserung.
Also die Viecher die rum krabbeln hab ich bis jetzt nur auf dem Haus gefunden und sind nur auf der Unterseite zu sehen. Wenn ich eine Schnecke hochhebe und "drunter" gucke sieht man so einige Krabbeln. Das sind sicher so 10-15 Stück. Habe sie danach mit Wasser abgewaschen, aber scheinbar sitzen diese komischen Tiere noch woanders.

Der Kalk ist auch ein 95%iger aus dem Internet.
Dieser hier:
http://www.ebay.de/itm/Kalk-fur-Chitinp ... 2a2bec5f38
Als Bodengrund habe ich auch Humus verwendet oben drauf liegt nen bisschen Moos.
Benutzeravatar
Jessy3108
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.12.2013, 20:11
Wohnort: Essen

Re: Rissige Häuser und Untermieter

Beitragvon Jessy3108 am 20.01.2014, 19:31

Hier ist jetzt noch ein Video von den Viechern.

http://www.youtube.com/watch?v=eAKyvEh2pJQ
Benutzeravatar
Jessy3108
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.12.2013, 20:11
Wohnort: Essen

Re: Rissige Häuser und Untermieter

Beitragvon Joy am 21.01.2014, 14:07

Hallo,
hmmm... also das sind auf jeden Fall schon einmal A.fulicas.
Ich weiß nicht was das für Krabbeltierchen sind, aber eigentlich kann ich mir eher nicht vorstellen, dass diese an den Gehäuseschäden schuld sind.
Hast du Weiße Asseln und Kellerasseln im Becken? Weil bei mir sehen deren Jungtiere in etwa so aus wie diese Viecher im Video, ich bin mir aber nicht sicher...
Also, wenn diese Wachstumsprobleme zuvor noch nicht so doll da waren, weiß ich auch nicht so genau weiter.. :stupid:

Du sagst ja, dass diese Risse erst entstanden sind, seit du sie hast- Sind diese Risse auf dem Gehäuseteil entstanden, der bei dir gewachsen ist oder auf Teilen vom Gehäuse die schon da waren als du die Tiere bekommen hast?
(Sorry, diese Frage ist ein wenig doof formuliert, ich hoffe du verstehst was ich meine..^^)

Ich weiß, das hilft dir wenig, deshalb hoffe ich, dass sich noch jemand meldet der eine bessere Idee hat.
Liebe Grüße
Jasmin
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 935
Bilder: 52
Registriert: 20.08.2013, 13:36

Re: Rissige Häuser und Untermieter

Beitragvon Janeylin am 21.01.2014, 14:58

Also ich denke, dass es keine Milben sind. Die sind nicht so länglich und viiiel schneller.
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Rissige Häuser und Untermieter

Beitragvon Jessy3108 am 21.01.2014, 15:16

Ich hab deine Frage glaube ich verstanden ^^
Also die Risse sind teilweise weiter gerissen, es sind aber auch welche dazu gekommen. Bei Schneckchen 1 ist das der Fall. Bei 2 eher als er bei mir eingezogen ist. Bei ihm sieht man aber das es sich anfängt zu reparieren. Ich bestreue das Obst und Gemüse mit gemahlenen Sepiaschalen.
Schnecken 3 hat eine delle von vor dem Einzug und keine Probleme seid dem. Sie ist aber auch die kleinste und dürfte eine rodatzii(?) sein wenn man nach der Farbe geht.

Ich habe nur regenwürmer einziehen lassen, sonst nichts.
Benutzeravatar
Jessy3108
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.12.2013, 20:11
Wohnort: Essen

Re: Rissige Häuser und Untermieter

Beitragvon Jessy3108 am 22.01.2014, 20:06

Weiß sonst niemand was das für Tiere sein könnten?
Benutzeravatar
Jessy3108
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.12.2013, 20:11
Wohnort: Essen

Re: Rissige Häuser und Untermieter

Beitragvon Fusselnase am 23.01.2014, 09:14

Für mich sehen die nach munteren Springschwänzen aus. Hast du mal eins angetippt?

Ich würde zu den Häuschenproblemen die Tierärzte durchtelefonieren, ob jemand auch Schnecken behandeln würde. Ich hatte Schnecken mit sehr ähnlichen Stellen (kruschelig im Nahtbereich und pigmentlose Streifen im Nabelbereich) und bei meinen war es ein Befall mit Bakterien. Leider kamen die Probleme trotz Behandlung in den Pausen immer wieder, eine Heilung haben wir nicht erzielt. Es war zumindest bei meinen Schnecken auch ansteckend für andere Schnecken.
Fusselnase
 


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Ariki, Schleimi96