Aller Anfang ist schwer?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Aller Anfang ist schwer?

Beitragvon anii am 14.05.2014, 19:59

Hallo,

nach langem hin und her habe ich mich doch nun endlich entschlossen, ein Heim für ein paar Schnecken aufzubauen!

Da wir sowohl ein 60x30x30 Terrarium, als auch ein Aquarium der selben Größe haben, würde ich eines (oder beide, wenn ich großen Gefallen finde :oops:) dafür gerne verwenden.
Nach einigem Rumstöbern hier, scheinen sich A. fulica gut für Anfänger zu eignen. In den Themen hier habe ich auch gelesen, dass man 3 ausgewachsene dann in der oben genannten Beckengröße halten kann. (?)

Bisher habe ich an Einrichtung einmal solche Kokoshumus Briketts, welche man aufweichen muss, Kalk für Rasen, einen Bubikopf, Schälchen für Wasser und Futter (aus Plastik), ein Hygrometer, Sepiaschale und ein paar Muscheln.
Wäre da sonst noch etwas nötig?
Wenn die Schnecken einziehen, hatte ich auch vor, Regenwürmer mit in das Becken zu setzen.
Und, wenn ich das Becken soweit einrichte, sollte ich dann noch eine Zeit lang warten, bis ich etwas oder jemanden einziehen lasse? (Ich habe bisher nur Erfahrung mit Aquarien..)

Dann noch zu den Schnecken:
Hier in meinem Umkreis habe ich jemanden gefunden, der/die mehrere A. fulica verkauft. Die Schnecken sind noch relativ klein/jung. Sollte ich sie dann gleich in das "Endbecken" setzen? Wenn nicht, ab welcher Größe kann/sollte man sie dann dort reinsetzen? Und wie groß sollte das vorläufige Zuhause sein? (Darf man hier auch Fragen, was für ein Preis so durchschnittlich für junge Tiere ist?)

So, und falls ich mit dem A. fulica komplett daneben liegen sollte (für "den Anfang" und mein(e) Becken, wäre es nett, wenn mich jemand auf die Richtige Schnecke bringen könnte! :wink:

Danke schon mal und liebe Grüße
Anja
anii
 
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2014, 11:52

Re: Aller Anfang ist schwer?

Beitragvon sami am 14.05.2014, 20:09

Hallo Anii,
herzlich Willkommen hier im Forum. :)
Das Becken könntst du Anfangs schon benutzen, aber für ausgewachsene Fulicas ist es definitiv zu klein. Da du ja Bodengrund einfüllst und wenn der 10cm hoch ist dann bleiben für die Schnecken in der Höhe nur noch 20 cm, eine ausgewachsene Fulica kann schon mal ausgestreckt 20 cm und mehr haben.
Verstehst du was ich meine. Für die Kleinen zum anfangen wäre es geieignet, dann könntest du dir ja vielleicht ein größeres besorgen.
Alles andere was du besorgt hast hört sich sehr gut an.
Immer ein lieber Gruß von Sami
Benutzeravatar
sami
 
Beiträge: 2277
Bilder: 1
Registriert: 06.08.2012, 19:29
Wohnort: Maisach

Re: Aller Anfang ist schwer?

Beitragvon Fusselnase am 14.05.2014, 20:23

Hi,

das mit der Beckengröße sehe ich auch so: für den Anfang ist es ok, für größere Tiere sollte es aber mindestens ein 80er Becken sein. Größer wäre natürlich noch besser, da neben Bodengrund und Schnecken auch noch eine große Badeschüssel, Kletteräste und Verstecke Platz finden müssen.

Einfahren muss das Schneckenterra nicht. Solange kein Schneckenkot und keine Futterreste vorhanden sind, würden vorhandene Bakterien auch nur wenig Futter finden.

Preisfrage... schwierig. Gängig für normal gewachsene Fulica aller Farben ist etwa 1,- je angefangener Zentimeter. Das ist aber nur ein Richtwert, mancher verlangt mehr, mancher weniger. Mancher ist bereit dazu mehr zu zahlen, mancher möchte sie geschenkt... Pauschal kann man sagen, dass dieser Richtwert bei gut aufgezogenen Schnecken nicht einmal ansatzweise die Kosten der Aufzucht deckt.
2cm sind eine gute Umzugsgröße, ab da kann man die Farben eindeutig bestimmen und es ist auch klar, ob die Schnecken gesund wachsen oder ob sie Probleme haben. In einem 60er kommen auch ganz kleine Schlüpflinge schon klar, du benötigst kein kleineres Übergangsheim.
Fusselnase
 

Re: Aller Anfang ist schwer?

Beitragvon Natili am 15.05.2014, 07:20

Hallo und herzlich Willkommen hier bei uns! :)
Schön daß Du Dich entschieden hast Schnecken zu halten! A. fulica sind für Anfänger hervorragend geeignet.
Ich persönlich verwende in den Schneckenbecken immer gerne etwas Laub und Moos, sowie Äste (Laub/Blätter im Terrarium und Äste)
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Aller Anfang ist schwer?

Beitragvon anii am 15.05.2014, 19:54

Hallo,

danke für die netten und schnellen Antworten!

Gäbe es denn auch eine Art, die für Anfänger geeignet ist und dauerhaft in dieses Becken ziehen könnte? Da ich das Terrarium auf meinem Schreibtisch stehen haben möchte, würde es mit viel Größer schlecht aussehen..

Liebe Grüße
anii
 
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2014, 11:52

Re: Aller Anfang ist schwer?

Beitragvon Anja75 am 16.05.2014, 07:19

Hallo und herzlich willkommen ,
Das Terrarium hätte genau die gleichen Maße ?
Sechziger Breite ginge schon für drei , aber die Tiefe und vor allem die Höhe ist zu wenig und ein Brikett Bodengrund ist für Babies ausreichend , aber für die ausgewachsenen viel zu wenig . Mit zehn cm Boden musst du mindestens rechnen , da die Schnecken sich gern mal eingraben möchten .
Kleinbleibende ! Riesenschnecken ! , die für Anfänger geeignet sind ............ Ist es nicht auch die Groesse , die diese Tiere für die meisten Halter so interessant macht ?
Mit fulica faehrst du eigentlich nicht schlecht , sie werden zutraulich , sind wenig schreckhaft , relativ pflegeleicht , gut zu beobachten , in mehreren attraktiven Farbformen zu erhalten , neugierig , verfressen und werden bis zu zehn Jahre alt .
LG Anja
Liebe Grüßle von Anja
Anja75
 
Beiträge: 349
Bilder: 0
Registriert: 11.04.2014, 13:55

Re: Aller Anfang ist schwer?

Beitragvon Fusselnase am 16.05.2014, 13:38

Welche Schnecken würden dir denn gefallen? Für alle einheimischen Schnecken wäre das Becken geeignet, also z.B. auch für Weinbergschnecken und Bänderschnecken. Einige europäische Arten wie Nudelschnecken oder die Cornu aspersum würden sich ebenfalls wohlfühlen und sind nicht schwer zu halten.

Falls es eine exotische Art sein soll, würde ich dazu gezielt einen Thread eröffnen und nach anfängergeeigneten kleinen Arten fragen. Mir fehlt für eine solche Empfehlung leider die Erfahrung mit kleineren Arten.
Fusselnase
 

Re: Aller Anfang ist schwer?

Beitragvon anii am 17.05.2014, 20:08

Also es geht mir nicht darum, dass es exotische Arten sein sollen.

Ich denke dann mal, dass es entweder auf Weinberg- oder Bänderschnecken hinausläuft.
Kann man diese denn dann kaufen, oder kann man die von draußen "einsammeln"? Weinbergschnecken hatte ich ein paar Angebote gefunden, aber für die anderen nichts.

Und dann hätte ich noch eine Frage, wenn ich mir doch entscheiden sollte, dass mir Fulica besser gefallen, wie lange könnten die dann in dem "kleinen" Terrarium bleiben, bevor ich ein größeres brauche?

Danke und liebe Grüße
anii
 
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2014, 11:52

Re: Aller Anfang ist schwer?

Beitragvon Fusselnase am 17.05.2014, 20:22

Bänderschnecken darfst du draußen einsammeln. Weinbergschnecken stehen unter Schutz, damit sie nicht massenweise von Leuten eingesammelt werden, die diese Tiere gerne essen. Man darf sie deshalb eigentlich nicht einsammeln...

Fulica wachsen unterschiedlich schnell, aber nach spätestens einem halben Jahr und mit etwa acht Zentimetern Häuschenlänge dürften sie aus deinem Becken herausgewachsen sein.
Fusselnase
 


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Ariki, Schleimi96