Ich habe ja jetzt schon ein paar Wochen meinen kleinen Schleimer und beobachte sie gern beim Fressen. Dazu habe ich einige Fragen...
Da sie noch recht klein und durchsichtig sind, kann man beim Fressen gut im Kopf eine Hin- und Herbewegung sehen. Im Biounterricht habe ich damals gelernt, dass Schnecken mithilfe einer Raspelzunge, der Radula fressen. Ich stelle mir das wie eine Art "Fusselrolle" mit kleinen Hornzähnchen dran vor, die sozusagen über das Essen gerollt wird und dadurch raspelt. Allerdings meine ich heute gesehen zu haben, dass eine Schnecke beim Algenbrei fressen die Zunge rausgestreckt hat, was bei der Fusselrolle in meiner Vorstellung nicht möglich wäre...

Sehr schön kann man auch den Nahrungsbrei durch den (ich nenne es mal Rücken) der Schnecke wandern sehen. Was passiert dann damit? Ich habe das Gefühl, die Verdauung geht unglaublich schnell, wenn gefressen wurde ziehn sich die Kleinen zurück und am Rückzugsort hinterlassen sie nach wenigen Minuten schon Kot...
Wie finden Schnecken überhaupt ihr Futter? Oft setze ich sie, wenn ich sie zum Saubermachen rausgenommen habe ans Futter, oder wenn sie länger nichts gefressen haben, und dann mampfen sie fröhlich drauf los... So gross ist mein Becken nicht, dass sie das Futter nicht finden, und in meinem Garten liegt es ja auch nicht vor ihrer Nase. Können Schnecken das Futter riechen oder kriechen sie einfach drauf los, in der Hoffnung, etwas zu finden?
Was nicht zum Thema "Fressen" gehört sondern eher zum allgemeinen Wesen der Schnecken ist die Frage, ob Schnecken hören können. Ich rede mit den kleinen und es interressiert mich, ob sie wahrnehmen, dass ich rede. Ausserdem läuft in meinem Zimmer oft Musik, und ich frage mich, ob sie diese hören und als störend empfinden, oder ob das egal ist.
Viele Grüße, Midian mit Knigi und Litschi
