Gras

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Gras

Beitragvon sissy18 am 03.06.2014, 12:58

Hallo zusammen ich habe 5 fulica . Kann ich ihnen gras anbieten. .? Selbst angebautes oder katzengras? :danke: :P sissy
sissy18
 
Beiträge: 79
Bilder: 2
Registriert: 03.06.2014, 06:00

Re: Gras

Beitragvon Janeylin am 03.06.2014, 13:13

Hallo :) Du kannst ihnen Gras aus der Wiese geben, am besten noch mit Löwenzahn und Spitzwegerich...Katzengras mögen meine fulicas nicht ;)
Liebe Grüße Image
Benutzeravatar
Janeylin
 
Beiträge: 674
Bilder: 7
Registriert: 12.04.2013, 12:53
Wohnort: Am Federsee, BW

Re: Gras

Beitragvon sissy18 am 03.06.2014, 16:07

Janeylin hat geschrieben:Hallo :) Du kannst ihnen Gras aus der Wiese geben, am besten noch mit Löwenzahn und Spitzwegerich...Katzengras mögen meine fulicas nicht ;)

Danke für den Hinweis werde ich morgen gleich machen
sissy18
 
Beiträge: 79
Bilder: 2
Registriert: 03.06.2014, 06:00

Re: Gras

Beitragvon Kelleri am 03.06.2014, 19:42

Sie mögen es allerdings lieber selbst abweiden als geschnittenes Gras. Meine zumindest. Wir haben am Sonntag mit Ihnen draußen die Sonne genossen.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 5jsyxa.jpg
Ich kann mich jeden Tag ärgern, aber ich bin nicht dazu verpflichtet.
LG, Sylvia
Benutzeravatar
Kelleri
 
Beiträge: 245
Registriert: 26.12.2013, 16:12

Re: Gras

Beitragvon AndreaManuela am 04.06.2014, 04:50

Das ist klasse! :-)
Ich hoffe, Du hattest einen Hütehund dabei, der die Herde zusammengehalten hat.

Ich hab meine Retis auch mal ins Gras gesetzt und sie waren wohl eher verwundert und desorientiert. Gefressen hatten sie nichts. Aber ich hab es auch nur kurz getestet, vielleicht brauch ich da mehr Geduld.
AndreaManuela
 
Beiträge: 81
Registriert: 21.08.2012, 07:24

Re: Gras

Beitragvon Kelleri am 04.06.2014, 07:58

Ja, der Hütehund ist 5 und heißt Ida.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ezdi2j.jpg
Ich kann mich jeden Tag ärgern, aber ich bin nicht dazu verpflichtet.
LG, Sylvia
Benutzeravatar
Kelleri
 
Beiträge: 245
Registriert: 26.12.2013, 16:12

Re: Gras

Beitragvon sissy18 am 04.06.2014, 09:32

Kelleri hat geschrieben:Sie mögen es allerdings lieber selbst abweiden als geschnittenes Gras. Meine zumindest. Wir haben am Sonntag mit Ihnen draußen die Sonne genossen.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 5jsyxa.jpg

cool wie lange dürfen schnecken draußen bleiben ?
wegen der feuchtigkeit?
sissy18
 
Beiträge: 79
Bilder: 2
Registriert: 03.06.2014, 06:00

Re: Gras

Beitragvon Kelleri am 04.06.2014, 14:19

Ich habe sie draußen gelassen, bis es kühler wurde. 19 Uhr ca. Ich habe sie aber ab und zu angesprüht. Und Schatten habe ich ihnen auch beschafft.
Ich kann mich jeden Tag ärgern, aber ich bin nicht dazu verpflichtet.
LG, Sylvia
Benutzeravatar
Kelleri
 
Beiträge: 245
Registriert: 26.12.2013, 16:12

Re: Gras

Beitragvon Fienchen am 05.06.2014, 06:14

Ich habe ja auch schon einige Schneckenarten gehalten, aber keine von ihnen hat tatsächlich Gras gefressen. Vielleicht habe ich einfach die falsche Grassorte... Wildkräuter, vor allem Löwenzahn - ja. Aber richtiges Garten-Rasen-Gras mochte bei mir bisher keine. :?

Was ich nun aber leider mal bemeckern muss, ist das "Ausführen" afrikanischer Schnecken in den Garten oder sonstwo hin.
Ich gehe mal von Fulica aus. Die Tiere brauchen Temperaturen von etwa 24-25 Grad. Wenn die Temperaturen in unseren Gärten passen, ist die Luftfeuchtigkeit so zwischen 40 und 50 Prozent. Das ist grade mal die Hälfte von dem, was sie brauchen. Für ein kurzes (ein paar Minuten langes) Fotoshooting ist es in Ordnung, aber sie über mehrere Stunden dem falschen Klima auszusetzen ist nicht gut. Ein schwül-warmes Sommergewitter mit sehr warmem Regen wäre vielleicht noch annähernd das, was den Schnecken gefallen würde - aber dann sitzen wir für gewöhnlich nicht neben unseren Schnecken im Gras.
Dazu sind Schnecken, außer Jungschnecken auf Wanderschaft, ausgesprochen standortbezogen. Sie orientieren sich, davon geht man aus, über den Geruchssinn. Sie brauchen keine Abenteuer. Sie brauchen ihre sichere Umgebung. Daß die Tiere, wenn man sie nach draußen setzt, aktiv werden, lässt sich mit dem Fluchtinstinkt erklären. Sie haben keinen Spaß, auf der Wiese die Sonne zu genießen.
Wenn wir sie tagsüber wach halten bringen wir außerdem ihren natürlichen Rythmus durcheinander, was auch schon Stress bedeutet.
Ein weiteres Problem ist, daß man möglicherweise die Schnecken nicht immer beobachtet und einem eine entwischen oder sogar eine Eiablage übersehen werden könnte.
Und darüber hinaus setzt man die Tiere allen möglichen Erregern aus, die für sie, gerade weil sie gestresst sind, folgenreicher sein könnten als wenn sie im eigenen Terrarium damit konfrontiert werden würden (wenn z.B. die Erreger am Garten-Löwenzahn mit reingebracht werden).
Tut mir leid, es steckt bestimmt nur unbedarfte gute Absicht dahinter, aber die Schnecken zum Spielen mit in den Garten zu nehmen ist nicht gut für die Tiere!
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Ariki, Schleimi96