Auseinanderfusseln meiner Mixed- Mannschaft

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Auseinanderfusseln meiner Mixed- Mannschaft

Beitragvon tüpfels am 30.06.2014, 14:36

Nachdem die Profis hier im forum meine neuerworbene Mixed-Schnecken-Mannschaft identifiziert haben, stellt sich mir nun die Frage, wer mit wem worein!
(Bilder der Mixed-Mannschaft im Vorstellungsbeitrag "Pfüats oich aus Bayern"

1. Vorschlag: Die zwei winzigen weißen Albinofulica zusammen mit der mittelgroßen fulica (und eventuell der ganz großen (Leih-)fulica in das 80x40x40 Terrarium. 22°C, 70% Luftfeuchtigkeit
Die kleinere Achatina reticulata zusammen mit der Archachatina marginata in ein kleineres Terrarium 40x40x50. 27°C, 85% Luftfeuchtigkeit, Heizmatte und Lampe

2. Vorschlag: Ich behalte alle fulicas und gebe die beiden anderen Süßen schweren Herzens an jemanden ab, der sich damit auskennt

Oder habt ihr noch bessere Ideen?

Hier noch ein Foto der Archachatina marginata, sie ist doch mal sehen lassen:
Image

1 verlinktes Bild gefunden, 1 konnte gesichert werden.

http://up.picr.de/18779708jg.jpg
Benutzeravatar
tüpfels
 
Beiträge: 67
Bilder: 0
Registriert: 25.06.2014, 18:26
Wohnort: Igling

Re: Auseinanderfusseln meiner Mixed- Mannschaft

Beitragvon Fühlerchen am 30.06.2014, 14:48

Hallo,

die Fulicas kannst du auf jeden Fall in einem Becken zusammen halten, auch wenn es verschiedene Farbformen sind. Allerdings werden die Nachkommen( falls du welche aufziehen möchtest) spalterbig sein.

Eine Ovum und eine Reticulata würde ich nicht in solch ein kleines Becken setzen, 40cm sind einfach zu klein, da kriegst du ja nicht alles unter. Es sei denn, es ist wirklich eine vorübergehende Notlösung-dann kannst du ja immer noch ein größeres Becken kaufen (auch ein ausgedientes Aquarium mit Plexiglasabdeckung eignet sich hervorragend und ich persönlich finde, das sie auch leichter zu händeln sind als ein Terra und wesentlich günstiger in der Anschaffung).
Generell ist es immer besser, eine Art in einem Becken zu halten, auch wenn diese beiden Arten in ihren Bedürfnissen ähnlich sind, was Wärme etc. angeht.

Du mußt halt wisen, ob du noch ein großes Becken (oder zwei) unterbringen kannst (und willst).
Wenn du einen Rechtschreibfehler von mir findest, darfst ihn gerne behalten! ;)
Fühlerchen
 
Beiträge: 122
Bilder: 0
Registriert: 14.05.2014, 08:33

Re: Auseinanderfusseln meiner Mixed- Mannschaft

Beitragvon Lindenbaerchen am 01.07.2014, 11:59

Ich würde auch sagen, dass auf Dauer für die letzten beiden auf jeden Fall ein größeres Becken her muss und dann wär ich auch dafür, jede Art für sich zu halten. Hieße dann, entweder zwei neue Becken(und Schnecken, denn eine Schnecke ist keine :wink: ), oder aber ein neues Becken und dann eine der beiden abgeben und für die andere einen Partner suchen (Vielleicht tauscht hier jemand? ), oder eben aber -wie du schon vorgeschlagen hast-beide Schnecks weitervermitteln.
Wie groß sind denn die beiden? eventuell würd ich so lange eher die Fulis in das kleinere Terra setzen.

Für den Fall, dass dich der Schneckenvirus beim Betrachten der beiden Einsamen noch Ärger packt , als bisher: Schau mal in eure Kleinanzeigen am Ort, da gibts oft günstig oder geschenkt Aquarien abzugeben, ne Plexiglasscheibe gibts für wenig Geld im Baumarkt. Manchmal bekommt man Aquarien, die nicht mehr ganz dicht sind oder einen Kinken haben auch günstig in der Zoohandlung.Ganz praktisch für größere Schnecks, denn wenn die vor der Terrascheibe hängen geht da gar nichts mehr auf :-)
Benutzeravatar
Lindenbaerchen
 
Beiträge: 636
Bilder: 21
Registriert: 12.09.2010, 17:35


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder