Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Beitragvon Nicoletta am 11.07.2014, 09:25

Hallo Schneckenexperten,

ich suche nun schon eine Weile hier rum, finde aber nicht genau das, was ich wissen möchte... da ich noch ganz neu in der Schnecken- und Terrarienhaltung bin, frage ich lieber nach.

Also, möchte meine 4 A.Fulica gerne in einem 60x30x30cm Aquarium halten, bin aber wegen der Abdeckung verunsichert, da ich in den letzten Tagen viele gegensätzliche Meinungen und Empfehlungen gefunden habe im Netz.

Mein Plan war ursprünglich, die originale Abdeckung zu benutzen und die Leuchtstoffröhre gleich als Wärmequelle zu nutzen. Um die Röhre würde als Schutz entweder ein Gitter kommen oder aber ich würde ein Fliegennetz übers Becken spannen.

So, nun meinte aber eine Freundin, selbst Anfängerin bei der Schneckenhaltung, sie hätte gelesen, dass die Schnecken so ersticken würden... :shock:

Ich möchte alles richtig machen und bin total verunsichert. Ist mein Plan gut oder schlecht?
Liebe Grüße,
Nicole
Benutzeravatar
Nicoletta
 
Beiträge: 7
Bilder: 3
Registriert: 11.07.2014, 07:57

Re: Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Beitragvon Cleo am 11.07.2014, 09:55

Hallo,
ich mag grundsätzlich Terrarien lieber als Aquarien, aber ein Aquariumbecken hab ich auch für eine Schneckenart. Die Original-Abdeckung würde ich nicht nehmen, eben aufgrund der mangelnden Belüftung. Ich hab für mein Aquarium als Abdeckung eine Plexiglas-Scheibe mit Löchern. Selbst da ist die Belüftung natürlich nicht optimal, da die Luft nicht zirkulieren kann, der Bodengrund wird deutlich schneller zu nass als in den Terrarien. Gebrauchte Terrarien findet man eigentlich recht günstig im internet, und solltest Du beim Aquarium bleiben, dann würde ich auf keinen Fall die Original-Abdeckung nehmen.
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Beitragvon Nicoletta am 11.07.2014, 10:36

Danke für deine Antwort, Cleo.

Hmmm, also das Aquarium wäre schon da, steht im Keller und ich hätte es halt gern genommen.
Über Terrarien liest man oft, dass das Halten der Luftfeuchtigkeit ein Problem sein kann... ich denke, es hat alles seine Vor- und Nachteile.

Noch etwas, meine Abdeckung hat eine sehr große Futterluke, gut 40x8cm, die sich komplett abnehmen lässt - würde das für die Luftzufuhr ausreichen? So als Anfänger und nur vom Gefühl her glaube ich, dass so mehr Zirkulation gewährleistet ist, als bei einer Plexiglasabdeckung mit Löchern, oder irre ich?

Sonst muss ich eben doch noch nach einem geeignetem Terrarium suchen, es soll den Schleimerchen ja gut gehen :)
Liebe Grüße,
Nicole
Benutzeravatar
Nicoletta
 
Beiträge: 7
Bilder: 3
Registriert: 11.07.2014, 07:57

Re: Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Beitragvon Eguana am 11.07.2014, 11:53

@ Cleo

Was kann man denn tun, das die Belüftung besser ist, meine Schnecks leben auch in einem Aqua mit so einem Deckel und sind Munter.
Eguana
 

Re: Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Beitragvon Rasplutin am 11.07.2014, 12:41

@Nicoletta
Du könntest den Aufsatz abnehmen und durch etwas luftdurchlässiges ersetzen.
Ich bin begeistert von Fliegengitter aus Glasfaser, erhältlich als Rolle im Baumarkt. Das lässt sich prima schneiden, mit Heisskleber anbringen, und ist verrotungs- und raspelfest.

@Eguana
Wenn der Deckel eine grosse Öffnung hat dann sollte die Belüftung ausreichen.
Falls dir mal eine Seitenscheibe kaputt gehen sollte, dann könntest du die Belüftung mit Fliegengitter (siehe oben) verbessern...
Eine Bastellösung gibt es auch noch: Nimm einen (alten) Computerlüfter, für 12 Volt. Dann besorge dir ein einstellbares Netzteil und lasse ihn mit 3 Volt laufen.
Mit 3 Volt dreht er sich langsam und ganz leise, gerade richtig für einen sanften Luftzug.
Dann den Ventilator an beiden Seiten mit Fliegengitter (schon wieder, aber das ist sooo toll) absichern, damit sich nichts und niemand verletzt, und den Ventilator sinnvoll auf dem Aquaruiendeckel befestigen.
Funktioniert super!
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4054
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Beitragvon Fusselnase am 11.07.2014, 13:23

Hi,

gelesen habe ich das mit den Sauerstoffproblemen auch schon. Allerdings ausschließlich auf einer einzigen Seite, sonst scheint niemand diese Erfahrung gemacht zu haben. Vielleicht muss man das Becken sehr dicht besetzen mit sehr vielen Tieren, damit der Sauerstoff knapp werden kann.

Ich habe zwei Aquarien, die ab und zu als Terrarium herhalten müssen, und in keinem davon habe ich trotz geschlossener Originalabdeckungen Probleme mit der Sauerstoffversorgung. Beim täglichen Reinigen und Futtertausch kommt genug Frischluft hinein.
Als Schutz verwende ich Fliegengitter, beim 60er habe ich es in die Abdeckung geklebt, was sehr praktisch ist, beim 80er ist es am Glas befestigt und ich muss beim täglichen Reinigen eine Ecke öffnen.

Es gab irgendwo mal einen Thread, in dem Aquarien und Terrarien miteinander verglichen und alle Vor- und Nachteile aufgezählt wurden. Ich finde ihn nur gerade nicht.
Fusselnase
 

Re: Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Beitragvon Natili am 11.07.2014, 14:06

Es handelt sich um diesen Thread hier :)
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Beitragvon Nicoletta am 11.07.2014, 16:03

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich denke, ich probiere es einfach aus - wenn ich merke, dass es nicht klappt, kann ich immer noch handeln.

Fusselnase hat geschrieben:Als Schutz verwende ich Fliegengitter, beim 60er habe ich es in die Abdeckung geklebt,


Dazu noch eine Frage: benutzt du dann dabei auch die Beleuchtung? Ich frage mich grad, ob es dem Fliegengitter auch nix ausmacht, auf Dauer so dicht an der Leuchtstoffröhre angebracht zu sein?!
Liebe Grüße,
Nicole
Benutzeravatar
Nicoletta
 
Beiträge: 7
Bilder: 3
Registriert: 11.07.2014, 07:57

Re: Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Beitragvon Rasplutin am 11.07.2014, 17:04

Also, das oben von mir beschwärmte "Fliegengitter von der Rolle" ist aus Glasfaser und hitzefest.
Es gibt aber auch welche aus Kunststoff, da wäre ich mir dann nicht so sicher.
Im Zweifelsfall testweise ein Feuerzeug dranhalten: wenn es schmilzt, dann ist es nicht geeignet.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4054
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Beitragvon Nicoletta am 11.07.2014, 17:45

:lol:
Ok, also ich hab mal beim OnlineVersand gesucht, Glasfaser Fliegengitter hab ich noch nicht gefunden. Oder bekommt man das nur im Baumarkt?
Bin grad leider nicht mobil und auf Bestellung angewiesen...
Ich hab Fiberglas-Fliegengitter gefunden, geht das wohl auch?
Liebe Grüße,
Nicole
Benutzeravatar
Nicoletta
 
Beiträge: 7
Bilder: 3
Registriert: 11.07.2014, 07:57

Re: Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Beitragvon Fusselnase am 11.07.2014, 18:07

Ich habe das normale Fliegengitter aus Kunststoffgewebe verwendet und es gibt keine Probleme mit der Wärme der Lampen. Das Netz kommt mit den Röhren nicht in Berührung. Die Abdeckung selbst ist auch aus brennbarem Plastik.
Fusselnase
 

Re: Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Beitragvon Rasplutin am 11.07.2014, 18:08

Auf meiner Rolle steht:
Fiberglas-Fliegengitter, 100x120 cm
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4054
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Beitragvon Nicoletta am 11.07.2014, 18:33

Nochmal danke für die schnellen Antworten!
Ich hab mal Probehalber das Fliegengitter aus Kunststoff, welches ich noch hier habe, übers Becken gespannt und die Abdeckung aufgesetzt:
Zwischen Röhre und Fliegengitter ist etwa ein- bis eineinhalb Fingerbreit Luft.
Ich denke, ich teste das die Tage einfach mal aus :wink:
Liebe Grüße,
Nicole
Benutzeravatar
Nicoletta
 
Beiträge: 7
Bilder: 3
Registriert: 11.07.2014, 07:57

Re: Sauerstoffmangel im Aquarium mit Abdeckung?

Beitragvon Eguana am 11.07.2014, 21:52

Ich klappe manchmal den Deckel hoch, dann ist er zwischen dem Becken und der Wand eingeklemmt oder ich mache dieses Zwischenteil oder wie das heißt, was uaf dem Deckel ist ab.
Eguana
 


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder