Ich gebe nur noch einmal im Monat tierisches Protein , da ich ebenso, wie Paula festgestellt habe , das die fulica sonst zuviel und zu früh das Legen anfangen .
Und die Wachstumsraender dann zum Teil ausgefranst aussehen oder Einzelne das Wachsen gar einstellen .
Die Suturalis bekommen vierzehntaegig , da sie scheinbar einen erhöhten Eiweisbedarf haben , wie sich an ihren Vorlieben ablesen lässt .
Stinkende Gammaru hatte ich noch nie . Es gibt sie bei uns trocken als topping .
Die kleineren Arten , bei mir Alissa , Limicolaria und Papyracea , bekommen einmal im Monat Fischfutter flocken als topping .
Und so füttere ich die verschiedenen Arten generell nach Vorliebe und Bedarf und nicht einmal das gleiche Menü für alle .
Ebenso handhabe ich auch den Kalkbedarf . So wie Schnecke das braucht , z. B. Nottiere oder verletzte mit Hausschaden .
Das heißt Sepia ist immer in Mengen da , aber Kalkbrei gibts nur für Einzelne .
Auch suesses Obst gibt es eher selten und oft nur für eher zarte Individuen .
Wasser haben alle immer und Heilerdebad gibt es einmal die Woche und auch da sind von Art zu Art Unterschiede festzustellen .
Vor allem die Suturalis trinken es auch ganz gern , baden ausgiebig bis stundenlang und lieben es lauwarm .
