Proteinquelle für Achatschnecken.

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon spelle am 30.07.2014, 14:08

Ich habe gelesen dass, man Achatschnecken jede Woche proteinhaltiges Futter geben sollte.
Ich wollte fragen was man den Schnecken da alles so geben kann????

Ich bitte um viele Antworten!! :-D
Mit freundlichen Grüssen eure spelle. :)
spelle
 
Beiträge: 37
Bilder: 0
Registriert: 21.04.2014, 19:55

Re: Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon Joy am 30.07.2014, 15:45

Du kannst in der Zoohandlung z.B. Gammarus, Fischflocken oder Schildkröten-sticks kaufen. Du kannst aber auch irgendwelche getrockneten Insekten geben. Da gibt's also viele verschiedene Sachen die man geben kann, du kannst ja mal probieren. :)

Lg Jasmin
Liebe Grüße
Jasmin
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 935
Bilder: 52
Registriert: 20.08.2013, 13:36

Re: Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon scooby am 30.07.2014, 18:26

Schliesse mich meiner Vorrednerin an. Gekochte Eier mögen sie auch... Schau einfach mal was ankommt... Je nach dem wie Jung sie noch sind, brauchte es 1-2 Versuche, bis sie es wirklich fressen....
Benutzeravatar
scooby
 
Beiträge: 136
Bilder: 20
Registriert: 01.01.2010, 20:33
Wohnort: Im Süden von BaWü

Re: Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon Fusselnase am 30.07.2014, 18:32

Hi,

welche Achatschnecken hältst du denn?

Bei meinen A. fulica habe ich festgestellt, dass sie wunderbar ohne tierische Proteinzugabe auskommen. Meiner Meinung nach tut es ihnen sogar gut, wenn sie keine bekommen.
Fusselnase
 

Re: Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon AureaNoctua am 30.07.2014, 19:05

@Fusselnase
Was macht dich da so sicher? Könntest du evtl. deine Beobachtungen schildern? Würde mich nur mal aus Neugier interessieren :)

@spelle
Im Prinzip wurde hierzu ja schon alles gesagt. Jedoch halte ich 1x pro Woche für etwas viel. Ich beschränke mich da auf 1x alle 2-3 Wochen.
LG Denise
Benutzeravatar
AureaNoctua
 
Beiträge: 115
Registriert: 26.05.2013, 16:09

Re: Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon Fusselnase am 30.07.2014, 19:32

Als meine Tiere noch die wöchentlich empfohlene Menge Gammarus bekamen, fingen sie bereits mit etwa 6cm Häuschenlänge an, Eier zu legen. Pro Schneck alle zwei Wochen ein Gelege. Gleichzeitig verlangsamte sich das Wachstum deutlich und die Tiere wirkten angestrengt (die Handhabung der Häuschen wirkte schwerfälliger, das Wachstum verlief phasenweise). Es gab vermutlich auch durch die ganzjährig schneckenfreundlichen Lebensbedingungen permanent Gelege, eine Pause wurde nicht eingelegt.
Tiere, die ich komplett ohne tierische Proteinzugaben aufzog, wuchsen von Anfang an völlig normal und wirkten wie die anderen, sie schienen diese Proteine also wirklich nicht zu benötigen. Jedoch fingen sie sehr viel später mit dem Eierlegen an (ab etwa elf Zentimetern) und legen seitdem etwa ein Gelege (Schlupfrate wie gewohnt bei etwa 99%) alle drei bis vier Wochen je Tier. Gleichzeitig wachsen sie aber ohne Stopps oder Verlangsamungen während der Vorbereitungsphase eines Geleges.
Ich habe den Eindruck, dass sie durch die Mast(?) mit t.P. zu sehr dazu angeregt werden, Energie in die Vermehrung zu stecken, wodurch ihnen für sich selbst aber der Mineraliennachschub ins Stocken gerät.

Sie knabbern bisher (elf Monate) weder einander noch artfremde, mit ihnen vergesellschaftete Schnecken oder Schlüpflinge an und vergreifen sich auch nicht an im Terrarium lebenden Regenwürmern.

Meine Art der Fütterung ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss, doch ich finde es sehr interessant, dass zumindest die Fulica bisher bei mir auch sehr gut vegetarisch zu ernähren ist.
Fusselnase
 

Re: Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon AureaNoctua am 31.07.2014, 21:58

Danke für deinen ausführlichen Bericht!

Das zu viel Protein, eine vermehrte Eiproduktion zur Folge hat, konnte ich auch schon feststellen. Allerdings habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass das Wachstum sich sehr verlangsamt oder teilweise gestoppt hat, wenn ich sehr lange keine tierischen Proteine gefüttert habe. Trotzallem hatten meine fulica aber immer tadellose Häuser. Ich habe dann versucht einen Mittelweg zu finden und mich dafür entschieden meist nur alle 3 Wochen mal eine kleine Menge Gammarus zu füttern. Die nächste Generation wuchs dann konstant prächtig und brachte wieder tadellose Häuser hervor. Aber ich denke, das hängt sowieso von vielen weiteren Faktoren ab.

Jedenfalls bin ich auch der Meinung, dass zu viel t.P. nicht zwingend förderlich sein muss. Gerade die häuftig genannte Angabe von 1x die Woche, find ich wesentlich zu viel und irgendwie auch unnatürlich. In der Natur kommt auch niemand und schmeisst der Schnecke ne handvoll Gammarus direkt vor die Nase. Da ist das wohl auch eher Zufallsprinzip, was die Schnecke mal so findet unterwegs :)
LG Denise
Benutzeravatar
AureaNoctua
 
Beiträge: 115
Registriert: 26.05.2013, 16:09

Re: Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon Elmi am 31.07.2014, 22:06

Also ich füttere Gammerus einmal in der Woche, aber nur ganz wenig.
Meint ihr das ist zu viel?
Liebe Grüße Elmi

Man kann eine Schnecke nicht beschleunigen, nur ihre Richtung lenken Unbekannt
Elmi
 
Beiträge: 531
Bilder: 0
Registriert: 11.08.2013, 14:59

Re: Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon Fusselnase am 01.08.2014, 11:47

Keine Ahnung, lass sie doch einfach mal weg und schau, was passiert. Die meisten hier im Forum geben sie wahrscheinlich so wie du einmal wöchentlich. Meine Tiere bekommen stattdessen einmal wöchentlich Getreide, was ja auch Proteine liefert, nur eben keine tierische, sondern pflanzliche.
Fusselnase
 

Re: Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon spelle am 02.08.2014, 10:45

Ich bin sehr dankbar für eure hilfreichen Antworten!!!!! :danke:

Lg spelle
spelle
 
Beiträge: 37
Bilder: 0
Registriert: 21.04.2014, 19:55

Re: Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon spelle am 02.08.2014, 17:26

Kann man ihnen auch Katzenfutter geben??? (Ich hab gelesen das geht und wollte wissen ob das stimmt)

Lg spelle
spelle
 
Beiträge: 37
Bilder: 0
Registriert: 21.04.2014, 19:55

Re: Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon Eguana am 02.08.2014, 19:32

Ja kannst du auch

Ich hatte mal Hundefutter ins Terra, leider hat alles gestunken. Gammarus riecht auch furchtbar, aber ich habe mich da besser dran gewöhnt.
Eguana
 

Re: Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon spelle am 02.08.2014, 20:49

Ok danke :danke:
spelle
 
Beiträge: 37
Bilder: 0
Registriert: 21.04.2014, 19:55

Re: Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon Anja75 am 04.08.2014, 12:10

Ich gebe nur noch einmal im Monat tierisches Protein , da ich ebenso, wie Paula festgestellt habe , das die fulica sonst zuviel und zu früh das Legen anfangen .
Und die Wachstumsraender dann zum Teil ausgefranst aussehen oder Einzelne das Wachsen gar einstellen .
Die Suturalis bekommen vierzehntaegig , da sie scheinbar einen erhöhten Eiweisbedarf haben , wie sich an ihren Vorlieben ablesen lässt .
Stinkende Gammaru hatte ich noch nie . Es gibt sie bei uns trocken als topping .

Die kleineren Arten , bei mir Alissa , Limicolaria und Papyracea , bekommen einmal im Monat Fischfutter flocken als topping .
Und so füttere ich die verschiedenen Arten generell nach Vorliebe und Bedarf und nicht einmal das gleiche Menü für alle .
Ebenso handhabe ich auch den Kalkbedarf . So wie Schnecke das braucht , z. B. Nottiere oder verletzte mit Hausschaden .
Das heißt Sepia ist immer in Mengen da , aber Kalkbrei gibts nur für Einzelne .
Auch suesses Obst gibt es eher selten und oft nur für eher zarte Individuen .

Wasser haben alle immer und Heilerdebad gibt es einmal die Woche und auch da sind von Art zu Art Unterschiede festzustellen .
Vor allem die Suturalis trinken es auch ganz gern , baden ausgiebig bis stundenlang und lieben es lauwarm . :-D
Liebe Grüßle von Anja
Anja75
 
Beiträge: 349
Bilder: 0
Registriert: 11.04.2014, 13:55

Re: Proteinquelle für Achatschnecken.

Beitragvon Fusselnase am 04.08.2014, 14:54

Anja75 hat geschrieben:Ich gebe nur noch einmal im Monat tierisches Protein , da ich ebenso, wie Paula festgestellt habe , das die fulica sonst zuviel und zu früh das Legen anfangen .

*lach* dass ich das von Dir mal zu lesen bekomme - ich kann mich noch dunkel an eine Diskussion mit dir über Aas in Afrika erinnern :D

Tschuldigung, das konnte ich mir jetzt echt nicht verkneifen... *duckundweg*
Fusselnase
 

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Ariki