Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon MissSchnirkel am 18.05.2015, 06:17

Im Vorbetrachtungen-Thread wird es mir irgendwie zu unübersichtlich. Inzwischen sind ja auch schon viele Fragen geklärt und die neuen werden immer spezifischer. Daher mache ich jetzt einfach mal - ganz frech - einen neuen Thread auf, in dem sich nun hauptsächlich meine Fragen zum Terrarium und dessen Einrichtung sammeln werden. Und hoffentlich natürlich viele hilfreiche Antworten von euch. ;)
Ich hoffe, das ist so in Ordnung und wird nicht als spammen betrachtet.

Voraussetzungen:
Ich habe ein Glasterrarium erworben mit den Maßen 80x40x50cm. Es gibt ein Belüftungsareal am Deckel und einen kleinen Belüftungsstreifen unten an den Türen.
Zur Einrichtung gehören derzeit natürlich Terrarienerde und Moos. Außerdem eine halbe Kokosnussschale zum Verstecken, eine Mangrovenwurzel zum Klettern, eine Wasser- und eine Futterschale aus "Ich seh so aus wie Stein"-Plastik sowie eine Bromelie und ein Golliwoog. Die Sepiaschale wartet noch draußen auf die Ankunft der Schleimer.
Kalk kommt demnächst und wird dann noch untergewühlt. ;)

Mir wurde geraten, die Luftzufuhr zwecks besseren Temperatur- und Luftfeuchtigkeitshaushalts abzukleben. Am Deckel war das sehr leicht, das habe ich bereits getan.
Frage 1:
Die Luftfeuchtigkeit hält sich nun ziemlich konstant bei 80-85%. Das ist für die Fulicas ja aber doch ein bisschen hoch. Ich habe allerdings immer noch Probleme mit der Temperatur. Regelt sich die Luftfeuchtigkeit, wenn ich die Temperatur hochkriege? Oder wie kann ich die Luftfeuchtigkeit doch wieder etwas drücken? Sollte ich vielleicht doch nicht das ganze Belüftungsareal am Deckel abkleben? Bevor ich das getan habe, lag die Luftfeuchtigkeit eigentlich ideal.

Frage 2:
Ist es unter diesen Umständen sinnvoll, auch noch die untere Belüftung abzukleben? Und wenn ja, kann ich einfach im Terrarium Klebeband auf die Belüftung tun? Außen komme ich dafür nicht dran, da könnte ich höchstens versuchen, einen kleinen Styroporblock oder Vergleichbares davorzusetzen um den Luftaustausch mit draußen zu unterbingen.
Raspeln Schnecken Klebeband?

Frage 3: (Übertragen aus den Vorbetrachtungen)
Ich habe einen schönen toten Ast von einem Pfirsichbaum ergattert. Inzwischen fiel mir leider auf, dass daran ein Baumpilz sitzt.
Kann man den Ast trotzdem verwenden? Muss man den Pilz entfernen? Muss man das betroffene Holz aussägen oder den ganzen Ast ab dem Pilz aufwärts aussortieren? Kann es zu nachwachsenden Pilzen am Ast kommen? Sollte man prinzipiell keine Äste / Pflanzen verwenden, an denen schon ein Pilz sitzt, da er sich auch in (noch) nicht betroffene Areale ausbreiten könnte?


Frage 4:
Wie voll darf / sollte ein Terrarium sein?
Ich habe derzeit zwei Pflanzen, eine Grünlilie kommt noch hinzu, sobald sie weit genug ausgetrieben hat, dass man sie einpflanzen kann. Ich wollte eigentlich auch gerne noch einen Farn dazunehmen und/oder Zimmerbambus und vielleicht Löwenzahn. Langsam frage ich mich aber, ob die Schnecken dann noch Platz zum Rumschnecken haben...

Achso, zwecks der Temperaturerhöhung plane ich - sobald ich es schaffe - Styroporplatten zu besorgen und zumindest erstmal die hinteren Glasscheiben sowie eventuell den Deckel zu isolieren. Sollte das nicht genügen, gibt es noch eine Wärmematte für die Seite.
Ein Hoch auf die Schneckenmeditation!
Benutzeravatar
MissSchnirkel
 
Beiträge: 394
Bilder: 128
Registriert: 10.05.2015, 09:28
Wohnort: Berlin

Re: Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon jackyberlin am 18.05.2015, 19:59

Die Luftfeuchte von 80-85% finde ich für Achatina fulica optimal. Darunter sollte die nicht sein.
Ich habe an meinen Terras alle Lüftungsschlitze abgeklebt, auch die unteren an der Schiebescheibe.
Zu unten:
Du kannst nur die vordere Öffnung von außen abkleben, ich bin allerdings auch schon dazu über gegangen, den Alulochstreifen innen zusätzlich abzukleben, da Erde u.a. Dinge dadurch fallen, und man es ja nicht säubern kann..., innen habe ich es doppelt und dreifach abgeklebt.., muss vorher richtig trocken und sauber sein.
Zu dem Baumpilz kann ich dir leider nichts sagen, sicherheitshalber würde ich mir einen anderen Ast suchen. Baumpilze sondern verschiedene Stoffe ab, inwieweit sie Schnecken schaden..., da müsste mal ein Experte was zu sagen.. Es gibt ja auch verschiedene Arten..., die verschiedene Stoffwechselprodukte absondern...
Äste mit Flechten sind okay, die mögen Schnecken!!
Ich habe meine Terras nur an einer Seiten teilweise mit Styropor isoliert. Von Oben packe ich nur im Hochsommer was rauf, damit es nicht zu heiß wird.
Nur mit Styropor kannst du die Temperatur im Terra auch nicht erhöhen.., nur halten, da Schnecken keine Eigenwärme haben..
Ich mache das Styropor außen hinter die Heizmatte, damit die Wärme ins Terra strahlt.
Zu Frage 4: Es kommt ja auch immer darauf an, wie groß die Schnecken sind. Du wirst das Terra den Schnecken sowieso auch von Zeit zu Zeit anpassen müssen... und säubern musst du es auch können.., da musst du die Waage finden..., da gibt es leider kein Rezept. :wink:
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon MissSchnirkel am 19.05.2015, 05:30

Luftfeuchtigkeit:
Ich hatte gelesen, dass für die Fulicas 70-80% ideal sind. Ich habe nur Sorge, dass sie krank werden, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist.

Temperatur:
Ich hatte vergessen oben dazuzuschreiben, dass ich auch eine Lampe habe. Sie sorgt primär für Licht, aber auch für Wärme. Leider ist die Wärmeabstrahlung für unisolierte Glaswände doch zu gering.

Luftschlitze:
Die vordere Öffnung abzukleben ist bei mir schwierig, da es sich dabei um einen geschwungenen Bogen im Glas handelt. Dafür kann ich besser putzen, wenn etwas durchfällt... Da muss ich mir wohl noch was einfallen lassen...

Baumpilze:
Gut, das deckt sich mit meiner Einschätzung. Kein Risiko. Der Ast kommt weg und ich suche einen neuen.
Ein Hoch auf die Schneckenmeditation!
Benutzeravatar
MissSchnirkel
 
Beiträge: 394
Bilder: 128
Registriert: 10.05.2015, 09:28
Wohnort: Berlin

Re: Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon MissSchnirkel am 19.05.2015, 15:59

Und es ergibt sich gleich die nächste Frage. Natürlich hattet ihr recht und ohne Asseln bildet sich zu leicht Schimmel. :(

Frage 5:
Muss ich nun die komplette Einrichtung austauschen oder genügt es, die betroffenen Hölzer und Moos rauszunehmen?

Frage 6:
Kann ich meine Kokosnuss und die Mangrovenwurzel abspülen und wieder flott kriegen, um sie dann wieder ins Terrarium zu setzen? Oder ist das zu riskant?

Frage 7:
Helfen Regenwürmer eigentlich auch gegen Schimmel oder brauche ich dafür wirklich Asseln?
Ein Hoch auf die Schneckenmeditation!
Benutzeravatar
MissSchnirkel
 
Beiträge: 394
Bilder: 128
Registriert: 10.05.2015, 09:28
Wohnort: Berlin

Re: Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon jackyberlin am 19.05.2015, 18:50

Achatina fulica brauchen mindestens eine Luftfeuchte von 80% ...- 85% sind auch okay. Sie können eher krank werden, wenn die Luftfeuchte zu niedrig ist... (werden inaktiv, buddeln sich ein, ziehen sich in ihr Haus zurück und futtern nicht..).
Aus meiner Erfahrung kann man den Schimmel am besten mit Asseln bekämpfen.
Regen/ Rotwürmer helfen dir da nicht weiter.
Klar kannst du erstmal alles abwaschen (es werden aber immer einige Sporen dran bleiben).., das bringt gar nichts... und das Klima im Schneckenterra ist einfach so, dass sich dort der Schimmelpilz auch wohl fühlt. Schimmel ist für Schnecken schädlich. Ich habe auch lange mit den Asseln gehadert..., wollte erst keine..., habe immer wieder die Äste/ Korkröhren/ Erde und anderes ausgetauscht... keine Chance..!!!
Erst seitdem ich die kleinen Helfer habe, habe ich keinen Schimmel mehr.
An deiner Stelle würde ich mir ganz schnell welche besorgen.. (Weiße Asseln oder kubanische Asseln). So 10- 15 würde ich mindestens reinsetzen.
Ich könnte dir "Kubanische Asseln" anbieten.., kannst mir gern ne PN schreiben, falls du dich dafür entscheidest. :wink:
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon Rasplutin am 19.05.2015, 19:29

Hohe Luftfeuchtigkeit, hohe Temperatur, wenig Luftaustausch - das sind nun mal ideale Bedingungen für viele Schimmelarten.
Jackyberlin hat das Wichtigste zur Bekämpfung aufgeführt.

Darüber hinaus ist es hilfreich, ein neues Terrarium "einzufahren", d. h. es zwei Wochen in fertig eingerichtetem Zustand und mit den zukünftigen klimatischen Bedingungen stehen zu lassen. Innerhalb weniger Tage wird dann nahezu ALLES überschimmelt sein. Aber bald wird der Schimmel verschwinden, ganz von alleine. Die Nährstoffe an den Oberflächen sind dann verbraucht.

Abkochen, abwaschen, einfrieren etc, sind zur Schimmelbekämpfung nutzlos und machen alles nur schlimmer, denn dadurch werden die Nährstoffe für den Schimmel leichter verfügbar.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4054
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon MissSchnirkel am 20.05.2015, 05:21

Mein Mann hat gestern eingewilligt, dass ich mir weiße Asseln holen darf. Weil ich so traurig war, dass es anfing zu schimmeln. Jetzt habe ich direkt ein schlechtes Gewissen, weil es mir so vorkommt wie emotionale Erpressung... :(
Danke für das Angebot, jacky, aber ich füchte, wenn ich jetzt mit ner anderen Art komme, kriegt er die Krise... Ich frag ihn nachher nochmal und les mir ein bisschen was dazu durch.

@ Rasplutin (und alle, die ne Antwort haben):
Kann ich das überschimmelte und entschimmelte dann ganz normal weiternutzen?
Ein Hoch auf die Schneckenmeditation!
Benutzeravatar
MissSchnirkel
 
Beiträge: 394
Bilder: 128
Registriert: 10.05.2015, 09:28
Wohnort: Berlin

Re: Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon Rasplutin am 20.05.2015, 09:36

Ja klar, kannst du: der abgestorbene Schimmel wird schnell von Mikoorganismen zersetzt.
Benutzeravatar
Rasplutin
ADMINISTRATOR
 
Beiträge: 4054
Bilder: 0
Registriert: 30.09.2008, 15:29
Wohnort: 12059 Berlin

Re: Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon jackyberlin am 27.05.2015, 19:08

Ich möchte dir noch was zu deinem unteren Lüftungsschlitz mit dem "geschwungenen Glasbogen" sagen... Ich habe mir heute ein Babyterra gekauft..., dieses hat unten auch so einen geschwungenen Bogen.. verstehe jetzt, was du meinst....
Wenn du Achatina fulica hältst, dann musst du den Bogen unten auf jeden Fall abkleben, um die Luffeuchte zu halten!!
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon MissSchnirkel am 28.05.2015, 06:04

Ich habe derzeit eigentlich keine großen Probleme mit der Luftfeuchtigkeit. Mit einmal täglich sprühen liege ich so bei ca. 80% oder mehr. Wenn es abends unter 80% sinkt, sprühe ich etwas nach.
Trotzdem danke für den Hinweis. Hast du schon eine Idee, wie du den unteren Schlitz am besten dicht bekommst? Es widerstrebt mir irgendwie einfach innen Isolierband auf das Metall zu kleben. Ich habe Angst, dass die Schnecken das anfressen und nicht vertragen könnten...
Ein Hoch auf die Schneckenmeditation!
Benutzeravatar
MissSchnirkel
 
Beiträge: 394
Bilder: 128
Registriert: 10.05.2015, 09:28
Wohnort: Berlin

Re: Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon jackyberlin am 28.05.2015, 17:41

Ich habe den Spalt von außen großzügig!!! mit 4,5cm breitem Tesaband abgeklebt.. in mehreren Lagen überlappend. Das hält ziemlich lange. Eine Alternative wäre, den Alulochstreifen von innen mit einem passenden Glas- oder evtl. Plexiglasstreifen zu verkleben.. (mit Silikon z.Bsp.).
Wenn man zu oft sprühen muss, kann der Boden schneller "versiffen".., das heißt, das Wasser sammelt sich unten.., es fängt unter Umständen an zu stinken.. und wenn die Schnecken Eier legen, besteht die Gefahr, dass diese "ertrinken"...
Und einen lieben Gruß von Jacky!
Benutzeravatar
jackyberlin
 
Beiträge: 2625
Bilder: 4
Registriert: 26.12.2012, 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon MissSchnirkel am 29.05.2015, 07:48

Hmm... Das sieht dann zwar nicht so chic aus, aber ich glaube, das ist wirklich am einfachsten. Werde ich wohl auch machen. Sobald ich mir durchsichtiges Klebeband organisiert habe... Ein bisschen Optik möchte ich ja doch haben. :)
Derzeit kränkel ich irgendwie total, aber wenn ich es schaffe, mich aufzuraffen, wird am WE das Terrarium noch isoliert und vielleicht schaffe ich es auch noch, Asseln und Würmer zu besorgen. Dann wäre alles soweit fertig für die Schneckchen. :)
Ich warte schon so sehnsüchtig auf sie.
Ein Hoch auf die Schneckenmeditation!
Benutzeravatar
MissSchnirkel
 
Beiträge: 394
Bilder: 128
Registriert: 10.05.2015, 09:28
Wohnort: Berlin

Re: Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon Claudia311 am 29.05.2015, 13:52

Huhu

Ich habe Frischaltefolie über die Belüftungsschlitze gezogen die Fällt nicht auch.

Claudia
Liebe Grüsse
Benutzeravatar
Claudia311
 
Beiträge: 192
Bilder: 0
Registriert: 01.02.2015, 16:50
Wohnort: Witten

Re: Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon sweety achatina am 29.05.2015, 18:53

Asseln ? Wofür braucht man die denn ? Ich hatte ganz an Anfang welche in meinem Terrarium aber nur durch Zufall weil ich in meinem ersten Terra einfache Erde aus dem Garten genommen hatte ( da hatte ich noch nicht so viel Ahnung von achatis :-D ) aber da habe ich alle asslen usw. Entfernt :kin: das würde mich echt interessieren weil ich habe noch die etwas davon gehört .
Lg sweety :wink:
Lg
sweety achatina
 
Beiträge: 38
Bilder: 10
Registriert: 29.05.2015, 14:34
Wohnort: Birstein

Re: Jetzt wird's ernst - Terrarieneinrichtung

Beitragvon Joy am 29.05.2015, 22:33

@sweety achatina: Die Asseln fressen gern den Schimmel, die Futterreste und den Kot der Schnecken, deshalb sind die ganz praktisch im Terrarium. :)
Liebe Grüße
Jasmin
Benutzeravatar
Joy
 
Beiträge: 935
Bilder: 52
Registriert: 20.08.2013, 13:36

Nächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Hans Duschke