Achatina Fulica - Kalkdeckel oder tot?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Achatina Fulica - Kalkdeckel oder tot?

Beitragvon MissSchnirkel am 19.01.2016, 11:11

Hallo ihr Lieben.

Ich habe einmal eine Frage. Da meine Kamera aber leider kaputt gegangen ist, kann ich kein Foto einstellen, ich versuche, es so gut wie möglich zu beschreiben.

Meine liebe White Jade Penelope hat sich seit einigen Tagen nicht mehr gezeigt. An sich macht mir das inzwischen keine großen Sorgen mehr, meist verbuddeln sie sich dann, um Eier zu legen. Heute wurde es mir dann aber doch etwas zu lange. Ich habe sie also gesucht und völlig eingegraben gefunden.
Penelope hatte sich in ihr Häuschen zurückgezogen, die Columella ist sichtbar, sie hat den Mantel jedoch an der steilen Seite des Häuschens, gegenüber der Columella, nicht ungewöhnlich weit eingezogen. Sie bildet eine fast ebene Fläche, mit einer Erhebung in der Mitte. (Vielleicht habe ich sie zu gut gefüttert...?)
Diese Fläche ist absolut fest, aber hell, wie der Schneckenkörper auch. Bisher konnte ich nicht feststellen, dass Penelope ungewöhnlich riecht. Sie riecht so, wie Schnecken nunmal riechen.

Ich habe bisher noch nie eine Schnecke gehabt, die sich verdeckelt hat. Daher die Frage: Klingt das für euch wie ein Kalkdeckel oder ist sie mir gestorben?

Ich habe mal das Internet befragt. Im Grunde finde ich schon, dass es etwa so aussieht, wie hier bei den Immaculata Mischlingen. Der Hügel bei Penelope sieht etwa so aus, wie bei der ganz links, nur größer.
Das Bild hat mich erstmal beruhigt. Aber etwas Sorgen mache ich mir halt doch, dass sie doch einfach nur ausgetrocknet sein könnte, auch wenn ich nicht verstehe, wie das hätte passieren sollen, da es den anderen blendend geht.
Könnt ihr mich da beruhigen? :(
Ein Hoch auf die Schneckenmeditation!
Benutzeravatar
MissSchnirkel
 
Beiträge: 394
Bilder: 128
Registriert: 10.05.2015, 09:28
Wohnort: Berlin

Re: Achatina Fulica - Kalkdeckel oder tot?

Beitragvon tigerschnegl am 20.01.2016, 09:06

Hi,

ich halte zwar keine Fulica, aber ich muss mal nachfragen wegen deiner Beschreibung mit dem 'Hügel'. Meine Lexy und Blueberry (A.Achatina) haben sich vor kurzem verdeckelt. Da ich Eier befürchte bei Lexy grabe ich zur Zeit öfter um, sie kommt zur Zeit wenig raus. Vor ein paar Tagen sah sie dann seltsam aus, war leicht zurück und es schaute nur ein Hügel raus (nicht über den Rand des Häuschens), was ich als Rand des Fußes identifiziert habe und auf Berührung nur ganz wenig reagiert hat.
Jetzt zu meiner Frage: ist es das, was du meinst? Am Hausrand war dann eine Art dicke Schicht wie milchiger Schleim. Am nächsten Tag war dann ein dicker, weißer, glatter Kalkdeckel da. Mittlerweile ist sie wieder unterwegs und es geht ihr super, von Eiern seh ich auch nix bis jetzt.

Leider habe ich davon kein Bild gemacht, ärgert mich jetzt im nachhinein etwas.
Ich empfehle dir, die Schnecke weiter zu beobachten und einen kühlen Kopf zu bewahren. Ich halte es für wahrscheinlich, das sie nur mal einen Kurz-winterurlaub macht.
Lexy und Blue waren nur 2 Tage verdeckelt, ich habe sie in ruhe an der Stelle gelassen.

Wenn sich nochmal die gelegenheit bietet, mache ich ein Bild, oder vielleicht hat auch jemand hier ein Bild von seinen Schnecken, dann kannst du es vergleichen.

Alles gute und liebe Grüße
Lia
Benutzeravatar
tigerschnegl
 
Beiträge: 178
Bilder: 7
Registriert: 03.05.2015, 15:27
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Achatina Fulica - Kalkdeckel oder tot?

Beitragvon MissSchnirkel am 20.01.2016, 16:20

Der Hügel war in der Mitte der Häuschenöffnung. So, wie auf dem Bild in dem verlinkten Thread bei der Schnecke ganz links. (Vielleicht ist sie ja zu fett und kann sich nicht mehr ganz einziehen...?)

Ich habe sie gestern vermutlich etwas zu intensiv beobachtet. Jedenfalls ist sie gestern Abend wieder aufgewacht. Den Kalkdeckel hat sie liegen lassen. Ich habe ihn als Andenken aufgehoben und mich sehr gefreut, dass es Penelope gut geht. Sie hat sich danach gleich über eine Gurke und einige Gammarus hergemacht und fand das Frühstück wohl gut.

Penelope müsste etwa eine Woche oder so abgetaucht gewesen sein. Vielleicht auch etwas länger.

Ich bin aber wirklich sehr erleichtert. Und da ich jetzt auch weiß, wie es aussieht, wenn sich meine Fulicas verdeckeln, werde ich beim nächsten Mal sicher auch viel ruhiger sein. :)

Danke für den guten Zuspruch.
Ein Hoch auf die Schneckenmeditation!
Benutzeravatar
MissSchnirkel
 
Beiträge: 394
Bilder: 128
Registriert: 10.05.2015, 09:28
Wohnort: Berlin

Re: Achatina Fulica - Kalkdeckel oder tot?

Beitragvon tigerschnegl am 21.01.2016, 08:05

Hi,

super das freut mich sehr. Ja das ist der Fußrandhügel, das ist meiner Meinung nach völlig normal.
Freut mich jedenfalls, das es deiner Penelope gut geht :D Und auch ein schöner Name ^^

Lg
Lia
Benutzeravatar
tigerschnegl
 
Beiträge: 178
Bilder: 7
Registriert: 03.05.2015, 15:27
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Achatina Fulica - Kalkdeckel oder tot?

Beitragvon Nina 99 am 21.01.2016, 14:39

Schön, wenns der Süßen gut geht :)
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder