Ein paar Fragen zur Eiersuche, Feuchtigkeit, Temperatur...

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Ein paar Fragen zur Eiersuche, Feuchtigkeit, Temperatur...

Beitragvon Snowwhite am 24.04.2016, 13:34

Hallo zusammen :)

So, mal wieder ein paar Fragen eines Neulings. Und zwar die Gelegesuche. Wie macht ihr das? Ich habe die Schnecken erst 3 Wochen (oder sind es schon 4?) und hatte noch kein Gelege. Einen Tag bevor ich sie von der Vorgängerin abgeholt habe, gab es eines, laut ihrer Aussage.
Nun nehme ich immer alles aus dem Terra, einmal die Woche eben, und grabe alles um. Mit der "normalen" Erde war das auch ganz gut möglich. Ich konnte sie allerdings endlich durch Terrarienhumus tauschen und der der saugt ja viel Wasser auf und ist sehr patzig. Ich frage mich gerade wie ich hier sorgfältig genug suchen kann. Das Problem ist wohl auch, dass ich nicht wirkich weiß, wie die Gelege aussehen...

Dann die Feuchtigkeit. Ich habe natürlich Messgeräte für Feuchtigkeit und Temperatur aber ich frage mich ob da etwas kaputt ist. Ich komme eher in die Situation, dass die Feuchtigkeit zu hoch ist, nicht zu niedrig. Ich sprühe nicht jeden Tag. Wie oft müsst ihr sprühen um die ca. 75% Luftfeuchtigkeit zu halten? Mein Becken ist 80x40x50 groß und ich halte darin Fulicas.

Dann zur Temperatur. Wir haben jetzt Raumtemperatur genau richtig für die Schnecken. Im Winter wird auch nicht viel zusätzliche Wärme notwendig sein udn im Sommer? Ich glaube da wird die Temperatur um mehrere Grad steigen. :shock: Wie kühle ich denn dann das Becken? Wie machen das die Leute, die viel Sonne direkt auf die Häuserwand bekommen und sich dadurch die Räume natürlich sehr aufheizen? Ich mach mir da jetzt etwas Sorgen...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Snowwhite
 
Beiträge: 49
Registriert: 05.04.2016, 06:38

Re: Ein paar Fragen zur Eiersuche, Feuchtigkeit, Temperatur...

Beitragvon Natili am 24.04.2016, 16:02

Snowwhite hat geschrieben:Dann die Feuchtigkeit. Ich habe natürlich Messgeräte für Feuchtigkeit und Temperatur aber ich frage mich ob da etwas kaputt ist.

Snowwhite hat geschrieben:Dann zur Temperatur. Wir haben jetzt Raumtemperatur genau richtig für die Schnecken.


Na wie hoch ist denn die Temperatur die gemessen wird? Bzw. wie hoch ist bei Dir die Raumtemperatur? Denn das ist ja mehr als variabel.

Snowwhite hat geschrieben:Ich konnte sie allerdings endlich durch Terrarienhumus tauschen und der der saugt ja viel Wasser auf und ist sehr patzig.


Also direkt "batzig" sollte der Bodengrund auch nicht sein. Wenn Du eine Handvoll rausnimmst und zusammendrückst: tropft dann das Wasser raus?
Liebe Grüße von Natili
Benutzeravatar
Natili
 
Beiträge: 5194
Bilder: 0
Registriert: 16.07.2009, 13:23

Re: Ein paar Fragen zur Eiersuche, Feuchtigkeit, Temperatur...

Beitragvon Snowwhite am 24.04.2016, 21:51

Hallo Natili :)
So bis 91% steigt die Luftfeuchtigkeit und ich Lüfte halt viel durch. Den Raum müsst ich mal messen aber als ich das Terra ganz ausgeräumt hatte, waren es 42% glaube ich. Ich denke das müsste sich ziemlich genau angepasst haben, da ja Frontscheiben usw raus waren.
Also triefen tut da nichts mehr aber die Erde ist halt nicht so trocken wie vorher. Mich interessiert halt ob ihr das auch so macht, dass das ganze Terra ausgeräumt wird und dann grabe ich mich von einer Seite zur Anderen.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Snowwhite
 
Beiträge: 49
Registriert: 05.04.2016, 06:38

Re: Ein paar Fragen zur Eiersuche, Feuchtigkeit, Temperatur...

Beitragvon Wassn am 25.04.2016, 04:15

Hi Snowwithe,

also bei meinen Fulicas mache ich das so:
ich räume das Terrarium ( 1x in der Woche) komplett aus, wasche bei der Gelegenheit alle Gegenstände unter heißem Wasser gut ab und grabe mich von A- nach B.
Bei der Gelegenheit mache ich auch die Scheiben richtig sauber.
Wenn alles aus dem Becken draußen ist, kann ich am Besten hantieren und Eier suchen.

Liebe Grüße,

Barbara
Eine Schnecke wird immer einen Weg
zu deinem Salatbeet finden.
megalobulimus oblongus 8D
Benutzeravatar
Wassn
 
Beiträge: 1642
Bilder: 3
Registriert: 04.10.2015, 20:28

Re: Ein paar Fragen zur Eiersuche, Feuchtigkeit, Temperatur...

Beitragvon Snowwhite am 25.04.2016, 17:12

Danke dir Wassn :) So handhabe ich das aktuell auch. Ich dachte nur, dass ich es vielleicht zu kompliziert mache aber scheint zu passen ;)

Zur Temperatur im Sommer kann mir niemand helfen oder?
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Snowwhite
 
Beiträge: 49
Registriert: 05.04.2016, 06:38

Re: Ein paar Fragen zur Eiersuche, Feuchtigkeit, Temperatur...

Beitragvon Cleo am 25.04.2016, 17:22

Wieviel Zimmertemperatur hast Du denn jetzt genau? Ich hab auch schon fulica gehalten, und im Sommer kann es in meiner Wohnung sehr muckelig werden (im fettesten Sommer locker 28°!). Ich hab fulica noch nie gekühlt, ganz im Gegenteil: ich hatte versuchsweise eine Zeit lang die fulica bei Archachatinas mit im Becken (also deutlich höhere Temperaturen als "Zimmertemperatur"). Die fulica waren genauso aktiv und munter (sogar etwas munterer bei höherer Temperatur) wie vorher im anderen ungekühlten Becken. Ich glaube, Du musst Dir da nicht so schnell Sorgen machen :)
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Ein paar Fragen zur Eiersuche, Feuchtigkeit, Temperatur...

Beitragvon Snowwhite am 25.04.2016, 19:44

Ach danke dir :) Das klingt ja gut. Im Sommer sind es bestimmt bis zu 30°C hier, wenn es draußen 39°C hat. Das ist zwar in der Regel eine vergleichsweise kurze Zeit, trotzdem macht man sich ja Gedanken.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Snowwhite
 
Beiträge: 49
Registriert: 05.04.2016, 06:38

Re: Ein paar Fragen zur Eiersuche, Feuchtigkeit, Temperatur...

Beitragvon Cleo am 25.04.2016, 20:10

Es kommt ja auch noch darauf an, wo das Becken im Sommer steht. Wenn es z.B. in der Nähe eines Fensters steht (Sonne von draußen), dann könntest Du das Becken während der evtl. sehr heißen Wochen mit einem leichten Tuch abdecken (z.B. Geschirrtuch), das hält die Sonne etwas ab. Oder -falls Du die Möglichkeit hast- Du stellst das Becken während der heißeren Zeit in eine kühlere Ecke der Wohnung. In der Regel halten die fulica schon einiges aus, so empfindlich ist diese Art nicht. Daher wird sie ja auch gern für "Schnecken-Einsteiger" empfohlen, da es eine recht robuste Art ist. Wenn man bedenkt, wo in aller Welt sich die fulica mittlerweile nieder gelassen hat....sei aufmerksam, aber nicht zu ängstlich. Und wenn doch...dann sind wir ja da :)
Grüße von Cleo Image
Benutzeravatar
Cleo
 
Beiträge: 6184
Bilder: 1
Registriert: 05.08.2006, 17:51
Wohnort: Hamburg

Re: Ein paar Fragen zur Eiersuche, Feuchtigkeit, Temperatur...

Beitragvon Snowwhite am 25.04.2016, 20:54

:danke:

Ja jetzt ist es so, dass ein paar Sonnenstrahlen ins Becken scheinen, da wir aber die Innenrollos meist eh bei den zwei sonnigsten Fenstern zu haben, ist es wirklich ganz wenig. Direkte Sonneneinstrahlung werden wir dann in dem Fall auf jeden Fall vermeiden.

Unsere Wohnung ist wirklich klein und Platz gäbe es nur in der Küche und das auch nur, wenn wir den kleinen Esstisch lahm legen :D Wäre natürlich die Übergangslösung für die stärkste Hitzewelle, wenn es im Wohnzimmer echt zu warm wird. um 2° könnten wir so vermutlich reduzieren. Also fürs Erste mache ich mir mal keine Gedanken und wenn Handlungsbedarf besteht, gibts die Küche als Option. Für ein paar Wochen wäre das sicher aushaltbar ^^
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Snowwhite
 
Beiträge: 49
Registriert: 05.04.2016, 06:38


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder