Rückwand aus Moos?

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Rückwand aus Moos?

Beitragvon mamorkatze am 05.12.2018, 17:22

Hallo,

Ich hätte da ein paar Fragen zur Terrarienrückwand bei meinen A. Fulica. Ich habe mir jetzt eine Heizmatte mit Thermostat besorgt. Kann ich da dann eine einfache Aquarienrückwandfolie nehmen(zurzeit hängt eine aus Papier, die kommt dann wohl weg, oder?) oder braucht man da eine bestimmte Rückwand? Ich hätte ja gerne vielleicht soetwas wie eine Felsen 3D Wand aus Styropor, Fließenkleber, Aquasilikon, K Lack und Sand oder vielleicht eine Korkwand(schimmelt die?) oder am liebsten irgendeine Schimmelresitente Platte als Rückwand die ich dann mit Moos bewachsen lasse. Was kann ich da nehmen, wenn ich die Heizmatte anbringe, und wo soll ich diese anbringen? (Heizmatte ist noch nicht angekommen)

:danke:
Der beste Freund des Menschen, ist der Mensch selbst.
Benutzeravatar
mamorkatze
 
Beiträge: 1239
Bilder: 0
Registriert: 10.11.2018, 09:15

Re: Rückwand aus Moos?

Beitragvon Riachen am 06.12.2018, 13:58

Ich würde dir gerne helfen, wenn ich das alles wüsste ¯\_(ツ)_/¯

Brauche bei meiner Schnecke das alles gar nicht.

Aber die Heizmatte muss bestimmt unter das Terrarium...
Riachen
 
Beiträge: 100
Registriert: 27.10.2018, 19:05

Re: Rückwand aus Moos?

Beitragvon mamorkatze am 06.12.2018, 16:40

Hallo Riachen,

Also die Heizmatte ist jetzt da. Aber wenn ich sie unter dem Terra anbringe, heizt sie doch die Erde auf, und ich dachte, das wäre dann unnatürlich, weil die Schnecken sich ja bei großer Hitze normal im Boden vergraben, und wenn der Boden dann warm ist, stört das doch total ihren natürlichen Instinkt(oder wie ich das nennen soll)? ¯\_(ツ)_/¯
Der beste Freund des Menschen, ist der Mensch selbst.
Benutzeravatar
mamorkatze
 
Beiträge: 1239
Bilder: 0
Registriert: 10.11.2018, 09:15

Re: Rückwand aus Moos?

Beitragvon Wassn am 06.12.2018, 16:54

Hi,
also, bei Schnecken ist eine Heizmatte von unten tatsächlich kontraproduktiv. Schnecken graben sich aus Schutz vor der Sommerhitze, z.B. in den kühleren Boden ein. Den Boden, eines Schneckenterrariums zu erwärmen, entspricht daher nicht dem Bedürfnis der Schnecken.
Nun bei der Gestaltung der Rückwand, kommt es darauf an, um was für eine Heizmatte es sich handelt. Ist es eine Infrarotheizmatte, dann sollte sie ungebremst ins Terrarium strahlen können. Sie erwärmt die Gegenstände im Becken, die dann die Wärme an ihre Umgebung abgeben.
Fulicas sind zudem recht große Dreckspatzen, die ihren Kot überall im Becken absetzen. Ich hatte auch mal welche und habe sie dann abgegeben. Das Becken sollte daher leicht zu reinigen sein. Gestaltest du nun eine recht sensible Rückwand, mit Moos usw... kannst du diese nicht so leicht sauber halten. Ist sie stark zugekotet, dann wird es schwierig. Klar ist dann dies alles auch vom Besatz und der Größe des Beckens abhängig. Ist das Becken gross und geräumig und es wohnen nicht allzu viele Tiere darin, dann könnte es vielleicht klappen.
Ist der Besatz dichter, dann wird es schwierig. So eine bemooste Rückwand ist recht zart und empfindlich. Wenn du möchtest, dass das Moos anwächst, dann sollte sie auch in Ruhe wachsen können.
Schnecken knabbern alles mögliche auch an. Ich weiss nicht, ob sie nicht auch Fließenkleber angehen würden. Ich mag auch grüne schöne Rückwände. Aber ich habe das Problem so gelöst, dass ich einige Korkäste an der Rückwand entlang gestellt habe. Es wachsen Pflanzen daran und die Infrarotheizmatte kann wunderbar durch die Lücken ihre Wärme ins Becken strahlen. Gerade große Schneckenarten sind in ihren Terrarien nicht als zarte Wesen unterwegs, sondern eher als Walzen und die Axt im Wald.
Eine Schnecke wird immer einen Weg
zu deinem Salatbeet finden.
megalobulimus oblongus 8D
Benutzeravatar
Wassn
 
Beiträge: 1642
Bilder: 3
Registriert: 04.10.2015, 20:28

Re: Rückwand aus Moos?

Beitragvon Riachen am 06.12.2018, 17:15

Wassn hat geschrieben:Hi,
also, bei Schnecken ist eine Heizmatte von unten tatsächlich kontraproduktiv.


Okilidokili, man wird so alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu :-D
Riachen
 
Beiträge: 100
Registriert: 27.10.2018, 19:05

Re: Rückwand aus Moos?

Beitragvon mamorkatze am 07.12.2018, 12:53

Also, ich habe die Heizmatte jetzt an der linken Terrariumseite angebracht. Da ist es jetzt wärmer, auf der Seite ohne Heizmatte kühler. Die Schnecks können also frei wählen wo sie hinwollen. Meine Rückwand aus Papier habe ich dran gelassen, jetzt stört sie ja nicht mehr. :)
Der beste Freund des Menschen, ist der Mensch selbst.
Benutzeravatar
mamorkatze
 
Beiträge: 1239
Bilder: 0
Registriert: 10.11.2018, 09:15


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder