Meine Achatschnecken ignorieren Korkröhre

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Meine Achatschnecken ignorieren Korkröhre

Beitragvon Luisa am 10.09.2025, 15:02

Hallo liebes Forum, ich habe eine Frage zur Ausgestaltung des Terrariums.

Um meinen 7 Lissachatina fulicas im Terrarium auch Klettermöglichkeiten anzubieten, habe ich eine große Korkröhre besorgt, damit auch die älteren Schnecken mit ihrem großen Gehäuse durchpassen. Das war am vergangenen Freitag der Fall. Seitdem wird die Korkröhre ignoriert, ja fast ängstlich gemieden. Ganz am Anfang hatte sich mal eine jüngere Schnecke ganz am Anfang der Röhre festgeklebt und geschlafen, seitdem drängen sich alle um die Röhre herum und benutzen die Scheiben, um sie zu umgehen.
Ganz am Anfang der Schneckenhaltung hatte ich mal einen ausgehöhlten Baumstamm, der eher als Meerschweinchenhaus gedacht war, ins Terra gelegt, der wurde eifrig erklommen und die Achatis schliefen auch drin. Leider war er für das feuchtwarme Klima im Terra nicht gemacht und schimmelte, so dass ich ihn entsorgt habe und als Ersatz bunte Plastik-Übertöpfe für Pflanzen reingelegt habe. Die wurden auch eifrig angenommen und manchmal schliefen auch die Großen übereinander drin.
Habt ihr auch schon mal solche Erfahrungen gemacht und wie habt ihr das gelöst? Soll ich die Korkröhre lieber rausnehmen und wieder zu den Übertöpfen zurückkehren?
Meine Theorie ist, dass die Röhre von Form und Zeichnung her einer Python ähnelt und die Schnecken aus einer Art Urinstinkt heraus sie deshalb meiden.
Danke im Voraus für eure Antworten und liebe Grüße
Luisa
Luisa
 
Beiträge: 7
Registriert: 01.08.2024, 14:20

Re: Meine Achatschnecken ignorieren Korkröhre

Beitragvon Fuzzi am 10.09.2025, 16:51

Hi,
ja das Problem hatte ich auch einmal mit einer "geschlossenen" Korkröhre, keine einzige Cornu ist da rein :roll: Never Never Never haben sie mit dem Kopf geschüttelt... ¯\_(ツ)_/¯ ich hab sie mit kochendem Wasser geschrubbt, nichts, null Interesse. Dann hab ich sie in der Mitte längs geteilt ( also der Baumarkt hat das netterweise) und ich hab sie dann längs an die Scheiben gelegt, mit der Öffnung gegen die Scheiben, und siehe da...schwupps waren einige Cörnchen morgens drinn :kin: ich denke die unendlichen Weiten der Korkröhre hat ihnen nicht behagt :-? Jetzt ist sie Schlafplatz, und ich hab noch eine Seite zum wechseln, bzw die stelle ich oft schräg, also hochkant an die Scheiben, wird gut angenommen.
lg Fuzzi
In der Ruhe liegt die Kraft
Benutzeravatar
Fuzzi
 
Beiträge: 673
Registriert: 29.01.2022, 05:17
Wohnort: Odenwald

Re: Meine Achatschnecken ignorieren Korkröhre

Beitragvon Skilltronic am 10.09.2025, 17:58

Versuch's doch mal mit größeren Ästen, die sich gut verkanten lassen und im besten Fall solche, die von Flechten bewachsen sind.

Vielleicht sind es ja die Tannine im Kork, die die Schnecken meiden.
Let's find new ways of living - damage is done.
Benutzeravatar
Skilltronic
MODERATOR
 
Beiträge: 3728
Bilder: 8
Registriert: 19.08.2010, 19:26
Wohnort: NRW

Re: Meine Achatschnecken ignorieren Korkröhre

Beitragvon Luisa am 12.09.2025, 11:08

Liebe/r Fuzzi, liebe/r Skilltronic,

herzlichen Dank für eure Antworten und die hilfreichen Denkanstöße!

Ja, es scheint, die Schleimerchen haben nur drauf gewartet, dass ich mich hilfesuchend an euch wende, um ihre Blockade aufzugeben. Urplötzlich, gestern Abend, 5 Tage, während derer die Röhre nur mit gehörigem Abstand umrundet wurde, haben sich die 2 Großen ein Herz gefasst und sind auf der Röhre entlang gekrochen. Zwar sehr vorsichtig, lang ausgstreckt und mit aufmerksam nach vorn gerichteten Fühlern, aber sie waren zumindest drauf. Und als die Kleineren gemerkt haben, dass man sich da gefahrlos bewegen kann, waren sie auch nicht mehr zu halten. Eine der Großen ist heute früh ziemlich weit hineingekrochen und schläft, deshalb kann ich nicht durchgucken und will die große Röhre jetzt auch nicht bewegen, aber 2 kleinere Schnecken fehlen in der Gruppe, ich nehme an, die sind nun auch drin und schlafen.

Da sie das Meerschweinchenhaus und anschließend die Plastik-Übertöpfe problemlos angenommen hatten, war ich echt ratlos.

Auf die Idee, die Korkröhre zu halbieren, wäre ich nicht gekommen, aber das ist ein Supertip. Sobald alle Schnecken ausgewachsen sind, muss ich wahrscheinlich ein größeres Terra kaufen und da wären halbe Korkröhren neben der jetzigen großen ein tolles Einrichtungselement. Ich habe es schon mit Plastikpflanzen versucht, musste die aber alle entsorgen. Die Schleimerchen waren der Meinung, dass man sich zur Tagesruhe unbedingt neben oder unter den Pflanzen eingraben muss und da war mir das Verletzungsrisiko für sie zu groß. Ja, Cornus sind in ihrem Verhalten nicht so rabiat, ich liebe sie auch sehr. Sie vermehren sich bei uns im Garten prächtig.

Vielen Dank auch für den Hinweis mit den Ästen! Der Nachbar will im Herbst seinen Kirschbaum zurückschneiden, da werde ich mich gleich mal als Abnehmer für die kleineren Äste ins Gespräch bringen. Soweit ich es von unserer Terrasse aus sehen kann, sind die auch gut mit Flechten bewachsen. An der Korkröhre sind auch eine Menge Flechten dran, mal schauen, ob sie den Schnecken munden!

Herzlichen Dank euch beiden, weiterhin viel Spaß mit den schleimigen Gesellen und ein schönes Wochenende
Luisa
Luisa
 
Beiträge: 7
Registriert: 01.08.2024, 14:20


Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: Rasplutin, sternchen