ist der schnecke zu warm?!

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon InesS am 18.07.2011, 20:36

Hallo zusammen,

hab die Heizmatten gestern angemacht, die Terras auf die Matten. Ich hatte eine Temperatur von 28 Grad im Becken und ich habe bemerkt das meine Fulicas aktiver waren. Sie zeigten sich öfters und ich sehe sie jetzt auch wieder auf dem Boden.
Ohne Matte waren es so 24 Grad und sie hielten sich die meiste Zeit an der Korkrinde auf und waren kaum zu sehen.

Das Substrat ist sehr warm, mögen das die Fulica so oder sollte ich doch besser die Heizmatten an die hintere Scheibe kleben?
Aber wie mach ich sie hin damit sie Wärme abgeben? Hab das schon mal versucht aber da wurde nichts richtig warm. Macht es Sinne diese Matten mit Klebestreifen zu befestigen?
Oder wäre eine Zeitschaltuhr am vernüftigsten? Ich würde alle 4 Stunden anschalten, dann 4 Stunden Pause und dann wieder....immer im Wechsel.

Würde das auch funktionieren?
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon Fine am 18.07.2011, 22:54

Ich würde die Heizmatten nicht unter das Becken legen. In der Natur würde die Wärme ja auch von oben kommen, der Bodengrund wäre bis auf die obere Schicht kühler und feuchter als die Luft und die Schnecken würden sich evtl. einbuddeln wenn es zu trocken und heiß wäre.
Für fulica würde ich auch eher eine mittlere Temperatur wählen, obwohl sie recht anpassungsfähig sind, sind dauerhaft 28° vielleicht etwas zu hoch. Wenn ihnen 24° zu kühl sind versuche es doch mal mit 25/26°.

Man kann die Matten mit Panzertape an die Scheiben kleben, allerdings löst sich der Kleber durch die Wärme mit der Zeit, ich hab die Matten zusätzlich immer zwischen Rückwand und Becken oder zwischen zwei Becken geklemmt.
Meine Matten laufen über den Tag durchgehend, aber das ist sicher auch eine Sache des Ausprobierens und hängt ja auch sehr von der Raumtemperatur und Isolierung der Becken ab.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon InesS am 19.07.2011, 05:09

Morgen Fine,

Ich frage nur da ich ja an der Rückwand die Korkmatte habe. Kommt da die Wärme durch?
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon Fine am 19.07.2011, 07:12

Hm, das kommt wahrscheinlich auch auf die Leistung der Heizmatte an, ich denke aber dass da viel Wärme verloren geht.
Sonst bring die Matte doch an der Seitenscheibe an, das geht natürlich auch :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon InesS am 19.07.2011, 07:56

Hi Fine,

ich habe diese hier: http://www.terra-tools.de/dragon-heizmatte-ultraflach-watt-selbstklebend-65cm-p-5088-1.html?sessID=301a9ac7a3dee17d4cdb4678ac5854c6 allerdings ohne Abstandhalter und selbstklebend sind meine auch nicht, schauen aber so aus wie auf dem Bild.
Wäre eine Alternative sie auf den Deckeln zu legen. Eine Matte über zwei Deckel, dann kommt von oben die Wärme rein und Luft würde trotzdem noch durch die restlichen Löchter kommen.
Müüste nur schauen wegen dem Licht :?
Liebe Grüße
...Ines...
InesS
 
Beiträge: 221
Bilder: 0
Registriert: 27.06.2011, 10:43
Wohnort: Peißenberg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon Fine am 19.07.2011, 08:24

Zu der Matte kann ich dir leider nichts sagen weil ich solche noch nicht benutzt habe.
Wenn du sie nicht aufkleben musst kannst du es doch einfach mal an verschiedenen Stellen ausprobieren und testen wie gut sie heizt.
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: ist der schnecke zu warm?!

Beitragvon km266 am 07.08.2011, 14:20

Ich habe, bezüglich der Heizmatten noch eine Frage:

Mein Terra ist 80x40x50 und ich halte darin 5 (kleinwüchsige) Fulicas und 3 White Jade.
An der Rückwand habe ich, an der Aussenscheibe, 2 Heizmatten, die die gesamte untere Hälfte der Längsseite bedecken.
Direkt an der Scheibe innen, beträgt die Temperatur so ca 29 bis 30 Grad.
Im vorderem Bereich des Terras hat es um die 24 Grad.

Ein paarmal kam es vor, dass eine der Schnecken direkt an der "warmen" Glasscheibe hochkroch,
oder sich genau an der Scheibe unten eingebuddelt hat, wo es dann natürlich schnell trocken und warm ist.
Sie muss einen Weg von 25cm Höhe überwinden, um an die unbeheizte Hälfte, oben an der Scheibe zu kommen.
Jetzt weiß ich nicht, ob das zu heiß ist? Es dauert ja doch einige Minuten, bis sie oben ist, und da hat sie direkten Kontakt mit der warmen Scheibe.
Sollte ich evtl die waagrechte beheizte Hälfte mit einer Korkplatte abdecken?
Würde dann dennoch eine ausreichende Wärme vorhanden sein?
Oder schadet das den Schnecken doch nicht?
Sie "müssen" aus keinen Grund da hochkriechen, es gibt ja die 3 anderen Seiten auch noch, aber hin und wieder tut es halt eine.
Ich habe schon diverse Wurzeln und Äste hingestellt, aber genau da suchen sie dann Schlupflöcher und kommen vielleicht nicht schnell genug wieder vor, in die "kühlere" Region.

Wie handhabt ihr denn das?
Wäre sehr dankbar über Antworten.
lg Karin
Liebe Grüße von den Fulicas und ihrer Karin :-)
Benutzeravatar
km266
 
Beiträge: 894
Bilder: 7
Registriert: 16.01.2011, 15:35

Vorherige

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder