eignet sich dieses Becken für Fulicas???

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: eignet sich dieses Becken für Fulicas???

Beitragvon Drachin am 31.08.2012, 20:12

Die meisten Halter hier im Forum halten ihre Schnecken auf Kokoshumus und ich hab noch nicht gehört, dass jemand damit Probleme hatte, es sei denn der Humus hat gemüffelt, was aber entweder daran lag, dass er zu feucht war und gegammelt hat (Fehler des Halters) oder von schlechter Qualität war.
Nicht meine Schuld, kann nichts dafür,
Ich bin doch nur ein wildes Tier...!
Benutzeravatar
Drachin
 
Beiträge: 1846
Bilder: 2
Registriert: 03.04.2011, 22:48
Wohnort: Jena

Re: eignet sich dieses Becken für Fulicas???

Beitragvon René 2 am 02.09.2012, 10:42

Ghobi81 hat geschrieben:48l hört sich ganz schön heftig an

Sind denn die günstigen Humusblöcke genauso gut wie die teuren Terrateile`? Oder Empfiehlt es sich tatsächlich auf Qualität zu achten?
Die die ich im Auge hab haben 7 und 9 Liter

Das wären ja dann 42E das macht die einrichtung sicher nicht mit.


Ich benutze seit einigen Monaten diese Humusziegel und bin damit absolut zufrieden. Bei einem Preis von 1,10€ pro Block kann man echt nicht meckern. Mit diesen Blöcken hatte ich noch nie Probleme, ich persönlich finde sie besser als so manche erheblich teurere Produkte, die ich bisher ausprobiert habe.
Damit wären wir bei weniger als einem Sechstel des Preises, den du genannt hast.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: eignet sich dieses Becken für Fulicas???

Beitragvon Ghobi81 am 02.09.2012, 15:40

Hallo mal wieder,

vielen Dank für den Input!!

Werd das mit dem Pinienholz(?) mal im Hinterkopf behalten und Kokoshumus testen (hatten wir im andren Kiga bei den schnecken auch). Dort hatte ich aber das Gefühl. das wir oft gewechselt haben, wegen muffeln. War ganz erstaunt zu lesen, dass oft nur halbjährlich gewechselt werden muß.
Werd auch da Feuchtigkeit etc im Auge behalten.
Selbigen Humus von trixi hatte ich eben auch im Auge, nur eben 9l, also ist der auch nicht schlecht?

Ich wollt schon echte Pflanzen nehmen, allerdings welche die nicht so Licht bedürftig sind.

OK, evtl. Heizmatte ist notiert. die Schnecken haetten ihren PLatz im im Flur, nicht ganz mittig mehr Richtung Tür und offene Küche /Fenster daneben.

@Rene Ich weiß zwar nicht wie du auf 1.10E bei den Blöcken kommst, ich bin aber wie gesagt ne Rechnennull :oops: komme auf 2,90 pro Block, wäre aber auch ok.

Kann man die Blöcke den bedenkenlos länger lagern? Und den Kalk auch? Da bin ich auch noch nicht wirklich zufrieden fündig geworden.Meistens nur mit 10kg Säcken, aber braucht man denn soviel?

@Drachin wieviel liter ergeben denn deine 5 Blöcke? Bzw wie hoch ist dann eingestreut? Und wieviel Kalk nimmst du dann dazu? :oops:
Hast du zufällig nen Bild von deinem Aqua?

Ist es wirklich so, dass man keine harten Gegenstände (Näpfe, Stämme, Höhlen etc.) im Becken haben sollte zwecks Verletzungsgefahr?

Image an euch

Liebe Grüße

Ghobi

1 verlinktes Bild gefunden.

http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a115.gif
LG Sarah

[size=85lim Herzen mit mit den A.Fulica Izzy, Tango u.der Brummi/Brummiline :(
Ghobi81
 
Beiträge: 57
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 18:34
Wohnort: Freiburg/Brsg.

Re: eignet sich dieses Becken für Fulicas???

Beitragvon Fienchen am 02.09.2012, 16:59

Wenn Du echte Pflanzen rein setzen möchtest, brauchst Du Licht. Warmfeuchtes Klima, Schneckenappetit und gekalkte Kokosfasern grenzen die Pflanzenwahl ohnehin schon stark ein. Aber ohne Licht.... Da wüßte ich keine Pflanze, die dauerhaft überlebt. Selbst tropische Moose oder Farne brauchen eine Lampe.
Du könntest höchstens regelmäßig Gartenmoos oder moosige Zweige aus dem Wald reinlegen. Die muss man aber regelmäßig austauschen.
Hübsch sind aber auch belaubte Zweige von Obstbäumen, Buchen, Hasel,...
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: eignet sich dieses Becken für Fulicas???

Beitragvon René 2 am 02.09.2012, 17:45

Ghobi81 hat geschrieben:@Rene Ich weiß zwar nicht wie du auf 1.10E bei den Blöcken kommst, ich bin aber wie gesagt ne Rechnennull :oops: komme auf 2,90 pro Block, wäre aber auch ok.


Naja, das sind 24 Blöcke. Das Paket kostet 26,40€ (ohne Versand). Das sind dann 26,4 / 24 = 1,1. Also 1,10€.
LG
René
Benutzeravatar
René 2
 
Beiträge: 928
Bilder: 130
Registriert: 05.01.2008, 16:54
Wohnort: Ochtendung

Re: eignet sich dieses Becken für Fulicas???

Beitragvon Ghobi81 am 02.09.2012, 19:30

:oops: :oops: selber rechenweg anderes ergebnis*hust*

Wenn die Pflanzen eingehn wars wohl nix :wink: wie gesagt, die Gärtner meinten dass es ohne Licht ginge.

Dachte an Grünlilie, Efeu, evtl was wuscheliges Palme oder benjamin

mit was habt ihr denn gute Erfahrungen gemacht?

LG Ghobi
LG Sarah

[size=85lim Herzen mit mit den A.Fulica Izzy, Tango u.der Brummi/Brummiline :(
Ghobi81
 
Beiträge: 57
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 18:34
Wohnort: Freiburg/Brsg.

Re: eignet sich dieses Becken für Fulicas???

Beitragvon Fienchen am 02.09.2012, 19:46

Oh, welcher Gärtner gibt denn solche Tipps? Der will die Pflanzen wohl im Abo verkaufen...
Grünlilie ist anspruchslos, mag feuchte Wärme, braucht aber auch ein bischen Licht, mag keinen Kalk und wird in Windeseile gefressen.
Efeu schmeckt nicht, braucht relativ wenig Licht, stirbt aber (langsam aber sicher) in warmer, stehender Luft und in kalkigem Boden.
Palmen sind zu groß, brauchen viel Licht und könnten vermutlich gefressen werden.
Ficus benjamini wird nicht gefressen, mag feuchte Wärme, braucht aber Licht und mag keinen Kalk.
Mit Licht und wenn man die Wurzelballen vom gekalkten Substrat fern hält, kann man einige nicht schmeckende Pflanzen aber gut halten. Vielleicht liegt es ja noch im Budget, einen gebrauchten Aquariendeckel mit Neonröhre zu erstehen. Einen Deckel braucht Ihr doch sowieso...
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: eignet sich dieses Becken für Fulicas???

Beitragvon Ghobi81 am 30.09.2012, 15:33

hallo nochmal, sorry hab grad auf der arbeit viiiel zu tun :oops:

wollte nur kurz rückmelfrn, dass sich in sachen schnecken noch nichts getan hat, weil sich erst noch was andres vorher klären muß.
Vermutl. wird der Nikolaus "Schnecken auf Probe" bringen (kann man bei uns im zoogeschäft ausleihen)und sie an weihnachten wieder mitnehmen, auch für die erwachsenen also Probe obs klappt mit den Kriechern.

bis dahin muß ich mich wohl leider noch gedulen, seufz.

Nochmals danke an euch alle!!! :danke:

Melde mich wieder wenns was neues gibt

LG Ghobi
LG Sarah

[size=85lim Herzen mit mit den A.Fulica Izzy, Tango u.der Brummi/Brummiline :(
Ghobi81
 
Beiträge: 57
Bilder: 0
Registriert: 26.08.2012, 18:34
Wohnort: Freiburg/Brsg.

Vorherige

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder