Rat und Tips

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Rat und Tips

Beitragvon Frosty am 15.01.2013, 16:36

Mit sowas habe ich keine Erfahrung. Aber vielleicht wäre ja eine kleinere Schneckenart was für dich, zum Beispiel Limicolaria Flammea, die könntest du auch in dem 60er halten. ;)
lg Stephie
Benutzeravatar
Frosty
 
Beiträge: 762
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2010, 12:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Rat und Tips

Beitragvon Anja am 15.01.2013, 16:57

hm, das ist für den Anfang auch ne gute Idee. Dann les' ich mich dazu durchs forum :-D
Anja
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2013, 18:18

Re: Rat und Tips

Beitragvon Fienchen am 15.01.2013, 17:19

Anja hat geschrieben:Hab grad die Idee, dass man ein Terra nimmt was was höher ist und versetzt Zwischenebenen einzieht (damit sie nicht aus so großer höhe fallen). Was haltet ihr von der Idee?

Guter Ansatz. Könnte schwierig umzusetzen sein, aber vielleicht hast Du ja ein Paar zündende Ideen... und damit das Rad erfunden...
Bin gespannt auf die Zeichnung :-D
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Rat und Tips

Beitragvon Anja am 15.01.2013, 17:22

Mal schauen was ich mache. Die Idee mit den Limicolaria Flammea find ich ja auch gut.
Vllt. zeichne ich aus Spaß nachher mal nen groben Entwurf, wenn die anderen Sachen für die Uni gezeichnet sind. :-D :-D
Anja
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2013, 18:18

Re: Rat und Tips

Beitragvon Anja am 16.01.2013, 21:27

Hab in der Uni mal ne Skizze angefertigt für ein mehrstöckiges Terrarium. https://dl.dropbox.com/u/5236118/terra.jpg Würde das so gehen? Die Maße sind noch nicht fest. Aber ich glaube, dass ich erst mal ein normales nehme mit der kleineren Schneckenart.
Anja
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2013, 18:18

Re: Rat und Tips

Beitragvon Shamusajos am 17.01.2013, 05:38

Ich beschäftige mich momentan auch mit 2-stöckigen Terras (für die Bartagamen) und ich finde Deines recht gelungen.
Aber eigendlich brauchst Du bei den Schnecken die Rampen nicht...
Die frage ist nur, wie man die Kanten absturzsicher machen kann...
Shamusajos
 
Beiträge: 25
Registriert: 01.01.2013, 09:17
Wohnort: Pohlheim

Re: Rat und Tips

Beitragvon Fine am 17.01.2013, 06:48

Ich denke nicht, dass es für Schnecken Sinn macht, ein so kleines Terrarium mit Etagen noch weiter zu unterteilen.
Größere Arten könntest du sowieso nicht darin halten, zumal man bei den Berechnungen ja auch noch eine Schicht Bodengrund, 10-15cm, abziehen müsste, da bleibt dann mit Etagen nicht mehr viel übrig.
Für kleinere Arten wäre das Becken schon eher geeignet, da wäre es dann aber sicher besser, mehr Fläche z.B. durch Äste, Korkplatten oder -röhren zu schaffen, die kann man dann auch problemlos zum Reinigen rausnehmen und sie werden gerne von den Schnecken angenommen. :)
JegrößerderDachschaden,
destobesserderBlickindieSterne!
Benutzeravatar
Fine
 
Beiträge: 7826
Bilder: 30
Registriert: 07.02.2008, 17:12
Wohnort: Hamburg

Re: Rat und Tips

Beitragvon lenchen0512 am 18.01.2013, 16:25

Och denke das ist nichts für Schnecken! Sie brauchen ja auch eine gewisse Bodengrundhöhe und nicht alle Schnecken klettern gerne :) meine Fulica halten sich mittlerweile gar nicht mehr an den Scheiben auf im Gegensatz zu den A.Achatina und den A.Reticulata. Die Arch. M. Ovum schleimen auch lieber ebenerdig. Ich finde Hochterrarien.eher ungeeignet. Ich habe auch mal gelesen, dass Schnecken sich gegenseitig bei Eiablagen und Ruhepausen stören.

Lg Anna
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Benutzeravatar
lenchen0512
 
Beiträge: 273
Registriert: 23.05.2012, 18:11
Wohnort: Windeck

Re: Rat und Tips

Beitragvon Fienchen am 18.01.2013, 16:48

Prinzipiell ist die Idee gut, aber bei der Größe des Beckens wohl nicht umsetzbar. Für Archachatinas auf keinen Fall und auch für normalgroße Fulica eigentlich zu klein.
Schwierig sind auch solche Dinge wie das Halten des Substrats auf den oberen Ebenen und die Reinigung. Du musst auch bedenken, daß es auf den niedrigen Etagen zappenduster ist. So richtig was schönes zum Beobachten wird das eher nicht werden...
In einem riesigen Terrarium (vielleicht wandhoch) könnte man sowas umsetzen. Dann müsste aber jede Etage schon so hoch sein wie die Etagen tief sind, denn Du willst ja auch was darin sehen können. Und wenn man dann noch viel bastelt und möglichst auf jeder Etage noch für Licht sorgt, kann das schon ein toller Blickfang werden, in dem sich auch Schnecken wohl fühlen können. Ein Problem sehe ich aber bei den Kosten und dem Reinigungsaufwand.
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Rat und Tips

Beitragvon Anja am 25.01.2013, 21:22

Danke für eure Meinungen. Ich bin auch von dem Gedanken des zweistöckigen selbstgebauten Weg. Habe ein günstiges "normal" 60x45x60cm gekauft. Da kann man schön viel Substrat rein schaufeln und vllt. auch ne Pflanze mit rein setzen. Jetzt muss ich nur noch das Zubehör kaufen und mich für eine Art entscheiden. Das ist so schwer... die sind alle so toll...
Anja
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2013, 18:18

Re: Rat und Tips

Beitragvon Semira am 26.01.2013, 09:55

Hallo Anja,

da hast Du doch ein tolles Terra-Format ergattert! Genau die Maße habe ich auch für meine Allisa (Iredalei) und meine Limicolaria: Die kämen zwar sicher auch mit ETWAS kleineren Terras aus, aber da beide Arten meiner Erfahrung nach sehr gerne klettern, ist so ein Hochterra genau richtig! Und wie Du selbst schreibst, hast Du dann noch genug Platz für eine hohe Substratschicht und Pflanzen (Äste mit Flechten sind auch sehr beliebt).

Also ich kann Dir nur sagen, dass sowohl Limis als auch Allisa ganz tolle, wunderbare, agile, eher kleinbleibende Arten sind :) (Das einzig "Blöde" bei Allisa ist, dass sie lebendgebärend sind und man somit auf Dauer wohl nicht ums Frosten lebendiger Jungtiere herumkommt..... Das kommt demnächst wohl auch noch auf mich zu: Habe gerade mit Euphorie meine erste Brut entdeckt, die auch komplett groß werden darf; aber je nachdem wieviel Nachwuchs mir meine Truppe noch beschert, muss ich natürlich irgendwann dezimieren :( )

Viel Spaß bei der Qual der Artenwahl :-D
Semira
Semira
 
Beiträge: 154
Bilder: 0
Registriert: 06.06.2012, 17:54

Re: Rat und Tips

Beitragvon Anja am 27.01.2013, 12:06

Hi, danke für deine Meinung und Erfahrung von deinen kleinen.
Ich denke mal, dass ich mir Limis holen werde.
So ist dann meine Frage hast du bald/in nächster Zeit, ein paar kleine zum abgeben?

Anja
Anja
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2013, 18:18

Re: Rat und Tips

Beitragvon Anja am 29.01.2013, 21:19

Ich hab mal noch ne frage:
Kann ich statt Sepiaschalen auch Muschelschalen geben?
Anja
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.01.2013, 18:18

Re: Rat und Tips

Beitragvon Fienchen am 29.01.2013, 21:21

Zusätzlich ja, stattdessen lieber nicht. Die Sepia wird richtig gefressen. Von den Muschelschalen bekommen sie nicht soviel ab. Aber es ist sicher gut, verschiedene Kalkquellen anzubieten.
You can't stop the waves - but you can learn to surf!
Benutzeravatar
Fienchen
 
Beiträge: 1752
Bilder: 0
Registriert: 14.02.2012, 14:52
Wohnort: Rees

Re: Rat und Tips

Beitragvon Silvia:) am 31.01.2013, 20:20

Hi,
was spricht den gegen ein großes Terra? Meine Erfahrung ist das ein großes Terras meist noch schöner aussehen weil man weite nach "hinten" rausgehen kann beim Dekorieren. 30 cm sind einfach sehr begrenzt.
Wenn du dich richtig und intensiev mit der Art bzw. den Haltungstemperaturen auseinandersetzt und den Vorbesitzer der Tiere fragst wie er alles gehandhabt hat kann eig. auch nicht mehr so viel schief gehen. Meine ersten Schnecken waren Achatina Achatina Babys die ich geschenkt bekommen habe und sie leben immer noch. :-D
lg Silvia
Silvia:)
 
Beiträge: 203
Registriert: 18.06.2012, 18:54
Wohnort: Kempten

VorherigeNächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder