Archachatina puylaerti zugelaufen

Hier können Anfänger alle Fragen stellen, die sie beschäftigen.

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Ersie_ am 29.10.2015, 09:02

Aaaalso ... Der Hamburger Schneckenbauftragte hat:

Achatina marginata saturalis
Achatina albopicta

Erstere hab ich gesehen. Die war vielleicht 8 c insgesamt groß.

Ersie is ja ausgefahren 23 cm groß. Weiß nich, ob das so passend ist.
Die Letzeren meint er, werden größer.
Benutzeravatar
Ersie_
 
Beiträge: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.10.2015, 08:49

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon tigerschnegl am 29.10.2015, 10:13

Hallo Ersie,

ich rate dir ganz dringend davon ab, verschiedene Arten zusammen zu setzen. Die Haltungsbedingungen sind oft sehr unterschiedlich und dadurch wäre die Haltung dann für eine der Arten auf keinen Fall mehr gut, um also unnötiges Leid zu vermeiden bitte nur gleiche Arten auf Dauer zusammen halten. Wenn die langjährigen Schneckenhalter hier sagen, das es eine Fulica ist, kannst du darauf schon vertrauen. Fulicas bekommt man von allen Arten hier am einfachsten, schau mal hier bei den Angeboten oder zur Not im Internet.

Aber bitte nicht auf Verdacht Arten mischen, es ist für die Tiere echt nicht so gut.

Lg
Lia
Benutzeravatar
tigerschnegl
 
Beiträge: 178
Bilder: 7
Registriert: 03.05.2015, 15:27
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon reni.n am 29.10.2015, 10:16

Meinst du mit dem Hamburger Schneckenbeauftragten den Typen aus dem Zooladen?
Ich würde keinesfalls andere Arten dazusetzen. und Fulicas gibts echt wie Sand am Meer, die sind eig . viel einfacher zu bekommen als Sutus und co. :-D
oh Tiegerschnegel war schneller

Lg Verena
Benutzeravatar
reni.n
 
Beiträge: 121
Bilder: 0
Registriert: 18.11.2013, 18:52
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon tigerschnegl am 29.10.2015, 16:00

Macht nichts, das bestätigt es ja nur, ich denke hier sprechen wir für alle ;)

Lg
Lia
Benutzeravatar
tigerschnegl
 
Beiträge: 178
Bilder: 7
Registriert: 03.05.2015, 15:27
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Shellow am 02.11.2015, 15:46

Na,wie geht es deinem Schneckechen denn?


Liebe grüße Shellow & Schnecks!
Shellow
 

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Ersie_ am 04.12.2015, 23:46

Nich so. Machen Schnecken Winterschlaf?
Ich glaub Ersie mag nicht mehr.
Benutzeravatar
Ersie_
 
Beiträge: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.10.2015, 08:49

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Shellow am 05.12.2015, 09:44

Hallo Ersie! Ja Schnecken machen Winterschlaf.
Das kommt aber auf die Art an.
Manche halten nur Trockenruhe und manche Nur Winterruhe.
Die Weinbergschnecke macht Winterschlaf.
Aber zu deiner Schneck:
Kann Ich dir leider nichts sagen.
Warte lieber bis sich ein Experte meldet!

Was meinstu mit ”Ersie mag nicht mehr„?
Lebt sie noch? Ist sie meistens unakziv oder zieht sie sich tief zurück?
Frisst sie denn überhaupt etwas?

Hoffentlich konnte ich dir damit etwas weiterhelfen.

LG Shellow!
Shellow
 

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Ersie_ am 05.12.2015, 15:29

Ersie gräbt sich tief ein und isst derzeit auch nicht. Ich hab sie neuich rausgeholt und dann warm geduscht. Also so Gehäuse und dann hat es dieesmal richtig lang gedauert bis Ersie raus kam und den Kopf untern Strahl gesteckt hat. Danach wollte Ersie auch nix Essen. Wobei Gurke ja sonst immer ging.
Benutzeravatar
Ersie_
 
Beiträge: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.10.2015, 08:49

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon MissSchnirkel am 05.12.2015, 16:28

Dieses allgemeine "Lass mich in Ruhe, ich will schlafen" zeigen meine Fulicas meistens, wenn sie Eier legen, kurz vorher, dabei und kurz nachher auch noch. Wenn das nicht länger als ne Woche andauert, dann ist es meiner Ansicht nach ungefährlich.
Da sie dir ja zugelaufen ist, weißt du ja auch nicht, ob sie eventuell noch irgendwo Sperma hatte und nun Eier legen mag.
Vielleicht fehlt ihr ja auch einfach ein Spielgefährte...
Ein Hoch auf die Schneckenmeditation!
Benutzeravatar
MissSchnirkel
 
Beiträge: 394
Bilder: 128
Registriert: 10.05.2015, 09:28
Wohnort: Berlin

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Shellow am 18.01.2016, 15:17

MissSchnirkel hat geschrieben:Vielleicht fehlt ihr ja auch einfach ein Spielgefährte...


Das kann sein,Als Ich früher meine Erste Schnecke allein gehalten habe,
war sie auch schläfrig und wollte sich immer verbuddeln.
Ersie,Ich würde dir auch nicht Raten verschiedene Arten zusammenzuhalten.
Jedenfalls bei Achatschnecken.
Die Schnecken können sich dann natürlich auch nicht fortpflanzen.

@MissSchnirkel Du hast recht.
Die Schnecke braucht einen Partner.


Grüße Shellow!
Shellow
 

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Michi am 18.01.2016, 19:11

Hallo Shellow,
Die Schnecken können sich dann natürlich auch nicht fortpflanzen.


So einfach ists leider nicht. Ich habe Albopicta-Reticulata-Hybriden (Jungtiere), da der Vorbesitzer nicht erkannt hat, dass er nicht zwei Reticulata, sondern eben auch eine Albopicta hat. (Und ich werde keine der Hybriden abgeben, um kein weiteres Durcheinander zu verursachen.)
Liebe Grüße!
'I don't think —'
'Then you shouldn't talk,' said the Hatter. (L. Carroll)
Benutzeravatar
Michi
 
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2014, 14:45

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Shellow am 21.01.2016, 06:23

Hallo Michi! Das wusste Ich nicht,dass es Hybriden bei Schnecken gibt.
Ist auch besser wenn du die nicht abgibst.

:)
Shellow
 

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Ersie_ am 30.03.2016, 10:11

Dooferweise kann ja keiner so richtig sagen, was es für eine Schnecke ist, ansonsten würde ich auf jeden Fall ne zweite dazu holen.
Auf jeden Fall gibts bei besserem Wetter erstmal ein Außengehege.
Ersie hat heute nacht randaliert und alles umgeschmissen :D
Benutzeravatar
Ersie_
 
Beiträge: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.10.2015, 08:49

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon reni.n am 30.03.2016, 17:49

Hi,
schön, dass Ersie wieder aktiver ist.
ich bin mir eig. sehr sicher, dass sie eine Achatina fulica ist. Wenn du noch ein par bessere Fotos reinstellst wird das sicher sehr schnell und ohne Zweifel geklärt werden.
Nen Außengehege ist auf keinen Fall zu empfehlen. Da diese Schnecke hier nicht heimisch ist, kommt sie mit den Bedingungen außerhalb des Terrariums nicht gut zurecht.

Wenn du magst könnte ich dir eine fuli abtreten, meine haben heute schon wieder Eier gelegt :roll: , bei der Gelegenheit könnte man sich ja mal unterhalten.
Kannst mir ja ne PM schreiben, wenn du Lust hast.

LG Reni
Benutzeravatar
reni.n
 
Beiträge: 121
Bilder: 0
Registriert: 18.11.2013, 18:52
Wohnort: Hamburg

Re: Archachatina puylaerti zugelaufen

Beitragvon Nina 99 am 30.03.2016, 17:50

Ich kann mich Reni nur anschließen :)
Das Leben ist wie ein Gummiboot
sehr schaukelig und nicht ganz dicht... Unbekannt

LG Nina
Benutzeravatar
Nina 99
 
Beiträge: 2071
Bilder: 0
Registriert: 11.12.2014, 17:10
Wohnort: Nahe Karlsruhe BW

VorherigeNächste

Zurück zu Anfängerecke (Achatschnecken)

Wer ist online?

Mitglieder: 0 Mitglieder